On The Move
Ohne Kinder, länger weg – Schweizer Reiselust bleibt ungebrochen
Die Reiselust der Schweizerinnen und Schweizer bleibt ungebrochen, wie die Bilanz von Hotelplan Suisse für das Geschäftsjahr 2024 eindrucksvoll zeigt.
Besonders beliebt waren Badeferien in Griechenland, Spanien, Ägypten und der Türkei, während Individualreisen mit Destinationen wie Nordamerika, Thailand und Finnland ebenfalls hoch im Kurs standen. Auch Kreuzfahrten und der Europa-Park zählten laut einer Mitteilung zu den Favoriten der Kundschaft.
Schweizer reisen länger – und oftmals ohne Kinder
Die Buchungsdaten von Hotelplan Suisse bieten spannende Einblicke in das Reiseverhalten der Schweizerinnen und Schweizer: 68 Prozent der Reisen wurden 2024 von Erwachsenen ohne Kinder gebucht – ein deutlicher Hinweis darauf, dass Paare und Singles weiterhin besonders reisefreudig sind.
Bemerkenswert ist auch die hohe Nachfrage bei jungen Erwachsenen: Rund jede siebte Buchung wurde von einer Person im Alter von 18 bis 29 Jahren getätigt. Diese Altersgruppe zeigt ein wachsendes Interesse an Pauschalreisen und individuell massgeschneiderten Angeboten.
Die Daten zur Reisedauer lassen ebenfalls aufhorchen: 41 Prozent der Buchungen entfielen auf Aufenthalte zwischen vier und sieben Tagen, während 38 Prozent der Reisenden sich für längere Aufenthalte von mehr als sieben Tagen entschieden.
Besonders auffällig: Jede zehnte Reise dauerte sogar mehr als 14 Tage – ein beeindruckender Wert, der zeigt, wie wichtig längere Auszeiten geworden sind. Für das Reisejahr 2025 zeichnen sich noch intensivere Ferien ab: Bereits jetzt entfallen 20 Prozent der Buchungen auf Reisen von mehr als zwei Wochen – ein klares Zeichen dafür, dass sich der Langzeit-Trend weiter verstärkt.
Ein weiterer zentraler Punkt der Auswertung: Immer mehr Reisende planen ihre Ferien langfristig. Im Jahr 2024 wurde ein Drittel der Reisen mit den Marken Travelhouse und Tourisme pour tous mehr als 180 Tage im Voraus gebucht.
Für 2025 zeichnet sich dieser Trend noch deutlicher ab, mit bereits 64 Prozent der Buchungen, die über ein halbes Jahr im Voraus getätigt wurden. Laut CEO Nicole Pfammatter trägt die frühzeitige Planung nicht nur zur Verfügbarkeit von Unterkünften und besonderen Erlebnissen bei, sondern verlängert auch die Vorfreude – ein wichtiger Teil des Reiseerlebnisses.
Optimistische Aussichten für 2025
Auch für das Reisejahr 2025 erwartet Hotelplan Suisse eine hohe Nachfrage. Laut einer unternehmenseigenen Umfrage planen 83 Prozent der Befragten, in den kommenden zwölf Monaten zu verreisen. Besonders Frühbucher profitieren aktuell von attraktiven Angeboten, bevor die Flugpreise in der Hochsaison wieder steigen.
Die Trenddestinationen aus dem Jahr 2024 bleiben auch im neuen Reisejahr äusserst gefragt. Besonders die Mittelmeerdestinationen erfreuen sich gemäss Hotelplan Suisse weiterhin grosser Beliebtheit, während die nordischen Länder mit dem Konzept der «Coolcation» punkten.
Für Reisende, die Neues entdecken möchten, bieten sich spannende Geheimtipps an: Madagaskar und die französischen Antillen faszinieren mit unberührter Natur und einer aussergewöhnlichen Tierwelt – ideale Ziele für Abenteurerinnen und Naturliebhaber.
In Europa rücken 2025 vor allem Montenegro, Korsika und Malta in den Fokus. Diese Destinationen verbinden Abenteuer und Erholung und bieten laut Hotelplan Suisse das perfekte Umfeld für unvergessliche Ferien. Auch die Azoren sollten nicht fehlen: Das milde Klima lädt ganzjährig zu Outdoor-Aktivitäten wie spektakulären Wanderungen oder Wal- und Delfinbeobachtungen ein.