On The Move

Die massiv beschädigte Schleuse Müden: Bis mindestens Ende März dürfte die Schifffahrt auf der Mosel blockiert sein. Bild: Screenshot SWR-Video

Schiffsverkehr auf der Mosel monatelang lahmgelegt

Ein Unfall an der Mosel-Schleuse Müden sorgt für eine beispiellose Krise in der Schifffahrt: Rund 70 Schiffe sind blockiert, der Verkehr ist lahmgelegt. Die Mosel bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt.

Ein schwerer Unfall an der Schleuse Müden sorgt für einen monatelangen Stillstand der Schifffahrt auf der Mosel. Am Sonntagmittag prallte ein Güterschiff mit voller Wucht gegen das Untertor der Schleuse Müden, während diese noch geschlossen war. Die beiden Torflügel wurden dabei aus ihrer Verankerung gerissen und sind vollständig deformiert, wie der «SWR» berichtet.

Zusätzlich wurden die Antriebszylinder so stark beschädigt, dass sie unbrauchbar sind. Laut dem Wasserstrassen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mosel-Saar-Lahn muss die gesamte Schleusentechnik ersetzt werden.

Erst nach der Trockenlegung der Schleuse, die frühestens am Dienstag (10. Dezember) beginnen soll, kann das Ausmass der Schäden vollständig erfasst werden. Der Einbau eines Ersatztors, das zunächst aufgerüstet werden muss, könnte den Betrieb frühestens Ende März wiederherstellen.

Das sind die Folgen für die Schweizer Flussreise-Anbieter

Die Sperrung der Schleuse hat weitreichende Konsequenzen: Etwa 70 Schiffe, darunter auch Flusskreuzfahrtschiffe, sind derzeit auf der Mosel festgesetzt. Der Rückstau reicht bis zur französischen Grenze und zur Saar. Ein Krisenstab arbeitet daran, Lösungen zu finden, um die «gefangenen» Schiffe freizubekommen. Doch die Wiederaufnahme des regulären Verkehrs wird Monate dauern.

Für die Binnenschifffahrt ist der Unfall ein Desaster. Besonders hart trifft es den Trierer Hafen, dessen Hauptverkehrsroute in Richtung Koblenz nun unterbrochen ist. Die Höhe des finanziellen Schadens für die betroffenen Unternehmen ist derzeit nicht absehbar.

Flusskreuzfahrten auf der Mosel zählen zu den Höhepunkten im Programm renommierter Anbieter wie Thurgau Travel und Excellence. Thurgau Travel ist aktuell nicht von der Misere betroffen. Derzeit seien Schiffe auf dem Rhein und in Norddeutschland unterwegs, nicht aber auf der Mosel, heisst es auf Anfrage. Die nächste Tour auf der Mosel ist bei Thurgau Travel ab dem 10. Mai 2025 geplant.

Anders ist die Situation bei Excellence, wo aktuell zwei Schiffe auf der Mosel verkehren. Die Excellence Pearl ist auf der französischen Oberen Mosel zwischen Nancy, Metz, Trier und Saarbrücken unterwegs. Für die Passagiere dieses Schiffes gibt es laut Excellence-CEO Stephan Frei keinerlei Einschränkungen, da die Strecke von der defekten Schleuse nicht betroffen ist.

Anders gestaltet sich die Situation bei der Excellence Queen, die zwei viertägige Adventsreisen zwischen Koblenz, Cochem, Beilstein und Trier im Programm hat. Da die Schleuse zwischen Cochem und Koblenz liegt, musste der Ablauf der Reisen angepasst werden.

Die erste Reise startete in Trier. Von dort fährt das Schiff via Beilstein nach Cochem. Danach geht's per Bus weiter nach Koblenz und schliesslich zurück in die Schweiz.

Die zweite Reise beginnt mit dem Weihnachtsmarkt in Koblenz. Nach einem Bustransfer erfolgt der Schiffs-Check-in in Cochem. Von dort führt die Flussreise weiter über Beilstein nach Trier, bevor die Busrückreise in die Schweiz ansteht.

(TN)