On The Move

Erstmals Direktflüge ab Bern auf die Kanalinseln
Die britischen Kanalinseln auf der Höhe der Normandie sind ein beliebtes Ziel der Schweizer Reisenden. Bisher bot der Reiseveranstalter Rolf Meier Reisen in der Sommersaison Flüge ab Zürich mit einer 68-plätzigen ATR 72-500 von Blue Islands auf die Inseln Jersey und Guernsey an. Nun soll die beliebte Destination auch ab Bern angeflogen werden.
«Wir denken, dass es dafür auch ein Potenzial in Bern gibt», sagt Walter Fink, Teilhaber und Co-Geschäftsführer des Reiseunternehmens. «Deshalb fliegen wir an den vier Samstagen zwischen dem 19. April und 10. Mai 2025 erstmals auch ab Bern.» Wenn genügend Gäste vom Angebot Gebrauch machen, sollen die Flüge ab Bern ab 2026 fest angeboten werden. Die Flüge ab Zürich auf die Inseln Jersey und Guernsey werden auch 2025 angeboten, und zwar vom 17. Mai bis 23. August.
Englische Kultur, französisches Essen
Faszinierend sind die Kontraste zwischen sanften Landschaften, Blumenpracht in Gärten und Parks, schroffen, steil zum Meer abfallenden Klippen und kilometerlangen Sandstränden. Die Kanalinseln liegen vor einem Flaschenhals, wo sich der Atlantik in den Ärmelkanal zwängt. Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut ist deshalb hier so gross wie kaum irgendwo sonst. Eine spannende Mischung aus englischer, französischer und normannischer Tradition: In den Restaurants hingegen tafelt man Französisch, mit Fisch und frischen Meeresfrüchten ebenso wie mit erstklassigem Fleisch und frischem Gemüse.
Auch an Guernseys Küste wechseln sich steile Klippen und weite Strände ab. Die Inselhauptstadt Saint Peter Port lädt mit ihren verwinkelten Gassen zum Flanieren ein. Die weitgehend unberührte Region an der Südküste Guernseys lockt Naturliebhaber und Wanderer an.
Noch mehr Ruhe findet man auf der viertgrösste Kanalinsel Sark mit etwa 500 Einwohnern und auf der winzigen Insel Herm mit rund 80 Einwohnern: Beide sind autofrei. An Herms Südküste gibt es imposante, 70 Meter hohe Steilklippen; die ganze Nordküste ist ein einziger Sandstrand.
Neben ihren Naturschönheiten ist die nördlichste Kanalinsel Alderney (2000 Einwohner) bekannt für ihr römisches Kastell, für viktorianische Festungsanlangen und einen fünfstöckigen Schiessstand der Deutschen aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Insel besitzt zudem die einzige Eisenbahn auf den Inseln, die noch in Betrieb ist.