On The Move

Studiosus baut Bahnanreise aus
Sorgenfrei ist der Blick bei Studiosus auf das abgelaufene Geschäftsjahr nicht. Die Einbussen im Mittleren Osten sind erheblich. 800 Israel-Gäste fehlen, 2000 Jordanien-Gäste, auch Ägypten lief weniger gut im Vergleich zum Vorjahr.
Dennoch legte die Studiosus-Gruppe beim Umsatz um 15 Prozent zu und verzeichnete 2024 etwas mehr als 259 Millionen Euro Umsatz. Die Teilnehmerzahl stieg im gleichen Zeitraum auf rund 74'000; ein Plus von 3,5 Prozent. Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch bilanzierte anlässlich der gestrigen Online-Pressekonferenz: «Vor dem Hintergrund der geopolitischen Ereignisse sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden.»
Im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 ist der Rückstand, was die Gästezahl betrifft, aber noch erheblich. Damals reisten über 103'000 Gäste mit Studiosus, nun 29'000 wenier. Die Lücke ist nicht nur mit dem Mittleren Osten und dem Ukraine-Krieg zu erklären, sondern auch mit dem gestiegenen, weltweiten Preisniveau, was Flüge und Leistungen vor Ort betrifft.
Diese Ziele liefen gut
Gut nachgefragt bei Studiosus war der Süden Europas, vor allem Italien. Spanien und Portugal sowie die Türkei waren ebenfalls beliebt. Gleiches gilt für Länder wie Frankreich, Großbritannien und Norwegen. Wieder im Kommen ist Osteuropa. In Polen, den baltischen Staaten sowie Rumänien und Bulgarien wuchs die Nachfrage deutlich zweistellig.
Auf der Fernstrecke war insbesondere Japan stark gefragt, aber auch Reisen nach China und Vietnam, Laos und Kambodscha lagen im Trend. Ebenfalls deutlich zweistellig im Plus: die Länder Afrikas südlich der Sahara. Vor allem Südafrika und Namibia legten aufgrund eines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses zu. Darüber hinaus konnte Studiosus in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie auf dem indischen Subkontinent mehr Gäste begrüssen. Auch Australien und Neuseeland liegen im Plus.
Ausbau der Bahnanreise
Die Bahnanreise als Alternative zum Flug anzubieten, das hat Tradition bei Studiosus. Bereits 1996 hatte der Studienreise-Anbieter das Rail & Fly-Ticket in den Reisepreis eingeschlossen, seit 2008 gilt es für die 1. Klasse. Zudem bietet Studiosus seit langem bei vielen Europa-Reisen neben der Flug- auch die Bahnanreise an, zum Beispiel nach Florenz, Venedig, Rom, Paris, London und Warschau.
Jetzt macht Studiosus einen weiteren Schritt und baut aufgrund neuer Zug- und Nachtzugverbindungen die alternativen Bahnanreisemöglichkeiten ab 2025 stark aus. Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch: «Wenn wir beim Klimaschutz vorankommen wollen, dann müssen wir die Bahnanreise stärker ins Bewusstsein rücken. In Europa geht viel mehr als man denkt!»
So können Studiosus-Gäste künftig nicht nur in Norditalien mit dem Zug zur Studiosus-Reise fahren, sondern auch ihre Ferienregion am Golf von Neapel, in Apulien und Sizilien bequem erreichen. In Frankreich ist die Bahnanreise nunmehr auch bei Reisen in den Südwesten (Bordeaux und Toulouse) sowie an die Côte d’Azur (Nizza) möglich. Zudem bietet der Veranstalter bei seinen Studienreisen nach Spanien die Bahn jetzt auf Anfrage ebenfalls an. Auch bei England-Reisen gibt es 2025 mehr Alternativen zum Flug – von Cornwall über Manchester bis nach Schottland reicht die Palette. Ebenso bei seinen Rumänien-Reisen hat Studiosus die Bahnalternative neu im Angebot.
44 neue Reisen
Mit sechs Katalogen geht Studiosus ins neue Jahr, die heissen Europa, Fernreisen, Me & More, Smart & Small, City Lights sowie Family. Total sind 44 Reisen erstmals dabei. Der Europa-Katalog wurde um 30 Seiten und 16 neue Touren erweitert. 15 neue Arrangements sind im Katalog Fernreisen zu finden. Auffallend: gleich acht neue Reisen nach Asien wurden ins Programm genommen, darunter Traumziele wie Bhutan und Ladakh. Und zwei zusätzliche Reisen bereichern das umfangreiche Japan-Angebot des Veranstalters.
In den Katalogen Me & More, Smart & Small, City Lights und Family sind 13 Reisen neu im Programm. Die Schwestermarke Marco Polo ist mit drei Katalogen am Start: «Entdeckerreisen im Team – auch in der Mini-Gruppe 2025», «Young Line Travel 2025» und «Individuell reisen ohne Gruppe 2025». Hier sind 13 neu ausgeschriebene Reisen zu finden.