On The Move

Teneriffa soll ein inselweites Zugnetz bekommen
Um die chronischen Staus auf seinen Strassen zu lindern, plant Teneriffa riesige Investitionen in die Schieneninfrastruktur. Regierungsvertreter haben sich zum Ziel gesetzt, ein inselweites Eisenbahnnetz mit mehreren Linien aufzubauen. Für das Projekt sind Kosten in der Höhe von umgerechnet fast 5,5 Milliarden Franken veranschlagt.
Wenn alles nach Plan läuft, soll das neue Netz laut dem «Express» bis 2045 fertig gebaut sein. Vorgesehen ist, dass jeder der Züge rund 450 Passagiere transportieren und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 Kilometern pro Stunde erreichen kann.
Die Arbeiten sollen bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode, also im Jahr 2027, beginnen. Geplant ist, das Mega-Projekt etappenweise umzusetzen. «Statt vier Milliarden Euro im Voraus zu benötigen, diskutieren wir über Abschnitte, die 300 oder 400 Millionen Euro erfordern, wodurch es finanziell machbarer wird», sagte Pablo Rodriguez, Regionalrat für öffentliche Arbeiten und Mobilität.
Obwohl noch nicht alle Pläne bestätigt sind, ist schon einiges über die vorgesehenen Strecken bekannt. Eine Verbindung soll die Ostküste der Insel bedienen. Eine zweite Strecke ist entlang des Autobahnkorridors TF-5 geplant, mit Hochgeschwindigkeitszügen zwischen Santa Cruz de Tenerife und Los Realejos. Eine dritte Verbindung soll es zwischen Icod de los Vino und Adeje geben.