On The Move

Eine neue Analyse bestätigt: In der Schweiz sind die Züge so pünktlich unterwegs wie sonst nirgends in Europa. Bild: SBB

Die SBB ist die pünktlichste Bahn in ganz Europa

98 Prozent der SBB-Fernverkehrszüge waren 2023 pünktlich unterwegs. Diesen Wert erreicht übers ganze Jahr gesehen keine andere europäische Eisenbahngesellschaft. Während zwei Monaten im Frühling stand die SBB allerdings nicht an der Spitze.

Passagiere, die mit der Bahn durch die Schweiz reisen, kennen nichts Anderes: Die Züge sind in der Regel äusserst pünktlich unterwegs. Das bestätigen jetzt auch Zahlen für das Jahr 2023. Wie eine Auswertung des Bahn-Portals «zugfinder.net» zeigt, liegt die SBB bei der Pünktlichkeit im europäischen Vergleich auf dem Spitzenplatz.

98 Prozent der Fernverkehrszüge waren in der Schweiz im vergangenen Jahr pünktlich unterwegs. Auf Rang 2 folgen gemeinsam Luxemburg, die Niederlande und Belgien mit einem Pünktlichkeitswert von je 93 Prozent.

Bemerkenswert: Im vergangenen Jahr passierte etwas, das es im ganzen Jahr 2022 nicht gegeben hatte. Im Frühling war die SBB während zwei Monaten nicht die pünktlichste Bahn Europas. Im April und im Mai hatten die Züge in Belgien noch weniger Verspätung als in der Schweiz, wie das Portal «Reisereporter» schreibt.

Slowenien, Deutschland und Italien schneiden schlecht ab

Derweil jubiliert Deutschland, dass es nicht ganz am Ende des Rankings auftaucht. Nur 64 Prozent der deutschen Fernverkehrszüge waren im vergangenen Jahr pünktlich unterwegs. Noch schlechter schneidet Slowenien ab – mit einem Pünktlichkeitswert von 56 Prozent. Laut Zugfinder-Analyse liegen die schlechten slowenischen Zahlen höchstwahrscheinlich an den verstärkten Grenzkontrollen zu Kroatien. Das hintere Trio komplementiert Italien mit 67 Prozent pünktlichen Fernzügen.

Länderübergreifend war 2023 übrigens der Juli der Monat mit den meisten Zugverspätungen in Europa, im Januar gab es die wenigsten verspäteten Zugfahrten. Über das ganze Jahr gesehen hatten Züge in Europa eine durchschnittliche Pünktlichkeitsquote von 81 Prozent.

(TN)