On The Move

An den wichtigen thailändischen Flughäfen, wie am Suvarnabhumi Airport in Bangkok, sollen ab dem Frühling mehr Slots für die Airlines zur Verfügung stehen. Bild: Unsplash

Thailändische Regierung fordert mehr Slots an den Flughäfen

Das Verkehrsministerium verlangt, dass die grossen Flughäfen in Thailand leistungsfähiger werden. Um den steigenden Passagierzahlen zu bewältigen, sollen sie zusätzliche Start- und Landeslots für die Airlines bereitstellen.

Das Verkehrsministerium hat die thailändische Zivilluftfahrtbehörde angewiesen, die Anzahl Slots an den grossen Flughäfen zu erhöhen, damit mehr Flugzeuge starten und landen können. Diese Massnahme soll helfen, den erwarteten Anstieg ausländischer Ankünfte ab April zu bewältigen.

Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit sagte am Samstag, dass zusätzliche Slots mehr Flüge ins Land locken würden, wie die «Bangkok Post» berichtet. Potenzial sieht die Regierung hauptsächlich an den Bangkoker Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang sowie in Chiang Mai und Phuket.

Einer ersten Schätzung zufolge könnte die Zivilluftfahrtbehörde die Zahl der Slots um 30 bis 40 Prozent erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sagte der Verkehrsminister. «Ich habe die Behörde angewiesen, die Zuteilung der Slots in den Tagesspitzen zusammen mit der Betreibergesellschaft der Flughäfen und den Airlines zu überarbeiten.»

Das thailändische Verkehrsministerium geht davon aus, dass sich die Luftfahrtindustrie weiter erholen und bald wieder die Zahlen aus der Vor-Corona-Zeit erreichen wird. «Eine Erhöhung der Flugslots wird positive Auswirkungen haben und zu steigenden Passagierzahlen führen», so Suriya Jungrungreangkit.

(TN)