On The Move

Weihnachtsmärkte sind für die Anbieter von Bahn-, Bus- und Flussreisen zu einem wichtigen Geschäft in der Nebensaison geworden. Bild: Adobe Stock

Weihnachtsmärkte: Das sind die Favoriten der Reiseprofis

Reto Suter

Für Anbieter von Bahn-, Bus- und Zugreisen wird die Adventszeit immer wichtiger. Ausflüge an Weihnachtsmärkte sind zu einem einträglichen Geschäft ausserhalb der Hochsaison geworden. Fünf Reiseprofis verraten ihre Geheimtipps.

Schon bald dominieren wieder Glühweinstände, Fonduechalets und grosse, beleuchtete Christbäume die Innenstädte Europas. Die Adventszeit steht bevor und damit auch die Zeit der Weihnachtsmärkte.

Der Markt vor der Haustür mag noch so schön und gemütlich sein: Irgendwann kann er langweilig werden. Davon profitieren die Anbieter von Bahn-, Bus- und Zugreisen. Immer mehr Menschen machen in der Adventszeit einen Städtetrip ins europäische Ausland und verbinden ihn mit dem Besuch eines Weihnachtsmarkts.

Steigende Nachfrage und breite Angebotspalette

«Zahlreiche Kundinnen und Kunden von Railtour verreisen in den Monaten November und Dezember, wenn die Nächte länger und kälter werden, an die Weihnachtsmärkte in ganz Europa», sagt Railtour-Geschäftsführerin Tina Neuenschwander zu Travelnews. «Sie schätzen es, dass sie mit der Bahn direkt in den Zentren der Städte ankommen.»

Branchenkollege Björn Bender, CEO von Rail Europe, pflichtet ihr bei. Während der Hochsaison im Sommer seien die klassischen Ausflugs- und Panoramazüge voll. «Ich sehe speziell bei Reisenden aus Übersee, die den europäischen Herbst und Winter erleben wollen, noch viel Potenzial», sagt er. Rail Europe erlebe aber schon jetzt eine Nachfrage wie noch nie.

Stephan Frei, CEO von Flussreiseanbieter Excellence, gerät richtiggehend ins Schwärmen, wenn er über die Adventszeit spricht. «Auf unseren Winter-Flussreisen sind die Weihnachtsmärkte echte Highlights», so Frei. Die gesamte Excellence-Flotte habe 40 Abfahrten zu 30 verschiedene Weihnachtsmärkten im Angebot.»

Die Excellence Countess ist eines der Schiffe, das im Winter an die Weihnachtsmärkte unterwegs ist. Bild: RMT

Konkurrent Thurgau Travel ist mit sechs Schiffen zu Weihnachtsmärkten unterwegs. Die Angebote seien vor allem bei Neukunden sehr beliebt, sagt CEO Daniel Pauli-Kaufmann auf Anfrage. «Solche dreitägigen Reisen sind ein guter Einstieg für Leute, die nicht gleich eine Woche auf ein Schiff wollen.»

Sehr wichtig ist die Adventszeit auch für Eurobus. «Wir sind Schweizer Marktführer in diesem Segment und haben natürlich den Anspruch, diese Position zu festigen», erklärt Daniel Dicke, Pauschalreise-Chef bei Eurobus.

Deutsche Weihnachtsmärkte sind hoch im Kurs

Eurobus hat ein breites Angebot von über 40 Weihnachtsmärkten im Programm. Besonders beliebt seien Klassiker wie München oder Stuttgart, sagt Daniel Dicke. «Viele Kundinnen und Kunden suchen jedoch auch gezielt nach kleineren Destinationen, wie zum Beispiel dem wunderschönen Rothenburg ob der Tauber oder dem Allgäu.»

Bei Flussreise-Anbieter Excellence sind die Vorlieben der Passagiere sehr unterschiedlich. Besonders gefragt seien der Marché de Noël auf der Champs-Elysées in Paris und der Striezelmarkt in Dresden», so CEO Stephan Frei. Für kommendes Jahr verspricht er sich viel vom Eisskulpturen-Festival im niederländischen Zwolle. Von dort gehe es weiter ans Amsterdam Light Festival und an die Weihnachtsmärkte in Köln und Düsseldorf.

Der Weihnachtsmarkt von Strassburg zieht Jahr für Jahr Hunderttausende Gäste an. Bild: Adobe Stock

Bei Bahnspezialist Railtour gehören die Weihnachtsmärkte in Strassburg, Stuttgart und München zu den Favoriten. «In Strassburg überzeugen die Weihnachtsmärkte in den hell erleuchteten Gässchen entlang des Kanals und die köstlichen elsässischen Spezialitäten», sagt Railtour-Geschäftsführerin Tina Neuenschwander. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt biete viele festliche Klangerlebnisse, und der Münchner Weihnachtsmarkt locke mit bayerischer Geselligkeit.

Das sind die Tipps der Reiseprofis:

Björn Bender, CEO von Rail Europe: «Mein Lieblingsplatz in der Adventszeit ist der Weihnachtsmarkt Spittelberg in Wien. Ich liebe die engen Gassen und die österreichischen Spezialitäten. Und das sehr zentral in der Stadt, direkt neben dem Museumsquartier. Ich habe drei Jahre unweit von dort gewohnt.»

Der Weihnachtsmarkt Spittelberg in Wien: Reiseprofis schwärmen von ihm in den höchsten Tönen. Bild: Adobe Stock

Daniel Dicke, Pauschalreise-Chef Eurobus: «Mein Lieblingsweihnachtsmarkt ist in Stuttgart. Er bietet einfach alles, was man sich wünscht, und trotz der Grösse hat er sich seine Gemütlichkeit erhalten. Auch Weihnachtsshopping in London, wie wir es anbieten, würde mich sehr interessieren. Man hat in diesem Jahr zum grossen Glück wieder die schöne Qual der Wahl!»

Stephan Frei, CEO von Excellence: «Der unterirdische Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach ist toll – ein echter Geheimtipp! Unter der Winzerstadt liegt ein faszinierendes Labyrinth alter Weinkeller. Wenn es draussen kalt wird, zelebriert man hier in wohltemperierter Atmosphäre das Motto <Wein, Genuss und Kultur>. Es ist einer von vier Weihnachtsmärkten an der Mosel, die Excellence-Gäste im Dezember an Bord der Queen ansteuern.»

Ein Geheimtipp an der Mosel: der unterirdische Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach. Bild: Mosel-Wein-Nachts-Markt

Tina Neuenschwander, Geschäftsführerin von Railtour: «Meine persönlichen Favoriten und sehr zu empfehlen sind die Weihnachtsmärkte in Wien. Besonders der Weihnachtsmarkt am Spittelberg, der für seine romantische und persönliche Atmosphäre bekannt ist. Zwischen einem abwechslungsreichen Adventskino, einzigartigem Kunsthandwerk und kulinarischer Vielfalt können Gross und Klein die festliche Stimmung in vollen Zügen geniessen. Aber auch der berühmte Christkindlmarkt am Rathausplatz mit einer riesigen Eisbahn ist definitiv einen Besuch wert. Ein Spaziergang entlang der geschmückten Stände und das Probieren von köstlichen Leckereien wie gebrannten Mandeln, Glühwein und traditionellem österreichischem Gebäck machen den Besuch der Wiener Weihnachtsmärkte zu einem unvergesslichen Erlebnis.»

Daniel Pauli-Kaufmann, CEO Thurgau Travel: «Wenn’s etwas kleiner sein soll und doch sehr einzigartig, dann empfehle ich den Weihnachtsmarkt in Mainz. Von den grösseren gefallen mir Strassburg und Köln am besten.»