On The Move

Die 1. TPS-Generalversammlung – angereichert mit einem Market Place – fand bei schönstem Wetter im Hotel Five in Zürich statt. Bilder: TN

TPS kommt ins Rollen

Gregor Waser

Mit der 1. Generalversammlung der «Travel Professionals Switzerland» im Hotel Five in Zürich nahm der noch junge Zusammenschluss am Samstag Fahrt auf. Tags zuvor präsentierten neun TPS-Spezialisten ihren breiten Angebotsfundus. Die 30 besten Bilder.

Einen noblen Austragungsort hat der aus den früheren Organisationen TTS, TPA und TWD entstandene Zusammenschluss TPS für die erste richtige Generalversammlung auserkoren. Nach der Gründungsversammlung im Juni 2022 in Cully VD trafen sich am Freitag und Samstag 70 stimmberechtigte Mitglieder der «Travel Professionals Switzerland» sowie zahlreiche Touristikpartner im Lifestyle-Hotel Five in Zürich, dem früheren Hotel Atlantis am Fuss des Üetlibergs.

Wie es der Spirit als Einkaufsorganisation mit sich bringt: TPS-Geschäftsführer Thomas Althaus konnte mit dem Hotel einen tiefen Übernachtungspreis aushandeln. Und so kamen die TPS-GV-Gäste in den Genuss eines runden, gelungenen Events, der am Freitagnachmittag mit der TPS Academy und einem Terrassen-Apéro begann und mit einem Ausflug auf den Zürcher Hausberg am Samstagnachmittag kulminierte.

Einstimmige GV

An der TPS-Generalversammmlung am Samstagmorgen konnten die beiden Stimmenzähler eine ruhige Kugel schieben. Alle Abstimmungen fielen einstimmig aus, Co-Präsident Kurt Eberhard sprach lachend von «weissrussischen Verhältnissen», er führte zusammen mit Co-Präsidentin Sonja Laborde zweisprachig durch die Traktanden.

Auf 150 Mitglieder (plus weitere 50 Fililalen) ist TPS mittlerweile angewachsen, eine geballte vierte Kraft im Schweizer Reisemarkt. Das erste Geschäftsjahr wurde mit einem Verlust von 24'091 Franken abgeschlossen. Dieser Verlust konnte mit den Aufbauarbeiten, insbesondere für die Webseite, gut begründet werden. So folgte ein klares Ja zur Jahresrechnung und dem kommenden Budget, das einen Gewinn von 12'200 Franken vorsieht.

Der Vorstand wurde aus praktischen Gründen von zehn auf acht Mitglieder reduziert. Nicht mehr zur Wahl angetreten sind Stephan Roemer (Tourasia) und Alexandre Python (Ad Gentes), sie wurden mit Applaus und einem Geschenk verabschiedet.

Klar zur Sprache kamen an diesem Morgen die zahlreichen Vorteile einer TPS-Mitgliedschaft. Die Einkaufsgemeinschaft kann mittlerweile auf 58 Lieferanten und top Konditionen zählen. Anhand eines Beispiels wurde der mögliche Benefit vereanschaulicht: für die Jahresgebühr von 1000 Franken plus allfällige weitere Marketingbeiträge fallen jährliche Zusatzeinnahmen von rund 10'700 Franken an.

Zu den Lieferanten gehören 42 Reiseveranstalter und Touristikpartner, drei Airline-Partner, drei Versicherungen, sieben Technologie-Partner und drei Servicepartner. Travelnews hat einige TPS-Mitglieder auf den Benefit angesprochen und unisono das Wort «lohnenswert» bei den Antworten gehört. Kenny Prevost von Travelzone verwies auf die günstige Haftpflichtversicherung, die alleine den Jahresbeitrag heraushole. Werner Blum von Move freut sich dank seiner neuen Mitgliedschaft über den Zugang zu guten Konditionen auch bei kleineren Veranstaltern sowie dem neu erhaltenen Code zu einem der bisher noch fehlenden grossen TOs.

Eine negative Äusserung gab es während der GV von Luc Brossy, Blue Sky. Er erachtet die Kosten für das einmal jährlich erscheinende Magazin «Ferienwelten» als zu hoch, das Magazin habe ihm wenig gebracht. Andere Mitglieder widersprachen ihm und taxieren diesen Marketingaufwand als sehr lohnend.

Christian Granwehr vom Reisebüro Buchs, bisher schon langjähriges TTS-Mitglied, findet es vorteilhaft in der neuen Organisation TPS nun auch westschweizer Büros mit dabei zu haben, «sie bringen zusätzlichen Umsatz mit ein, was die ganzen Vertragsverhandlungen für TPS bedeutend einfacher macht und uns Mitgliedern zugute kommt.» Gespannt sei er, ob der bisherige familiäre Spirit beibehalten werden könne, die Organisation sei nun schon sehr gross. Früher habe man bei jedem der Kollegen sogleich gewusst, wenn er drei neue graue Haare hat.

Zuspruch für Nachhaltigkeitsidee

Eindrücklich ist zweifellos, wie schnell die Genossenschaft eine zeitgemässe Organisation und Infrastruktur aufgebaut hat, von der Einführung eines Administrationstools über die Erstellung der Webseite, der Akquisition von Neumitgliedern, den Vertragsverhandlungen mit Lieferanten, der TPS-Ferienweltausgabe bis hin zur Organisation von Events. Der Zusammenschluss TPS ist jedenfalls erfolgreich gestartet und kann nun mit viel Dynamik die weitere Zukunft angehen und davon profitieren, dass die Reisebranche in diesen Monaten ohnehin Rückenwind hat – an Buchungen fehlt es bekanntlich nicht.

Im Anschluss an das offizielle GV-Programm stellte Gastrefernt und Business Angel Roland Zeller eine interessante Nachhaltigkeitsidee vor. Er hat die «Travel Future Foundation» skizziert. Grundsätzlich geht es darum, dass jeder Europa-Reisende bei der Buchung fünf Franken, bei einer Langstrecken-Buchung zehn Franken bezahlt und diese Gelder Nachhaltigkeitsprojekten zu Gute kommen, die mit bekannten Partnern vor Ort umgesetzt werden. Neben einigen kritischen Voten aus dem Publikum erntete Zellers Idee aber guten Zuspruch: «Great idea!» fanden 63%, «Mediocre idea» sagten 34%, «Nonsense idea» 3% anhand der Online-Umfrage.

Von diesem Projekt war dann auch noch bei der Fahrt hinauf zum Uetliberg die Rede, wo die 1. TPS-GV bei einem feinen Essen ihren Abschluss fand.

Besuch der TPS-Academy

Im Vorfeld des TPS-GV-Programms erfolgte am Freitag ebenfalls im Hotel Five von 14 bis 17.30 Uhr die Plattform «Meet the Specialists». Rund 50 Reiseprofis, aufgeteilt in acht Gruppen, nutzten die Gelegenheit, sich bei neun TPS-Spezialisten zu informieren.

Es war ein Nachmittag der Expertise mit vielen Neuheiten und Tipps: was in Kolumbien zu beachten ist, was vom Tourasia Concierge Service zu erwarten ist, welches fünf beliebte Baumeler-Touren sind bis hin zum Programm- und Weintesting bei Smeraldo Tours. Die TPS-Experten nannten ihre Bucket Lists und vermittelten den Reiseprofis viele brauchbare Infos.

Travelnews wollte von Bentour-CEO Deniz Ugur wissen, was ihn zur Teilnahme bei den TPS-Spezialisten bewogen hat. «TPS – oder frührer TTS – ist für uns seit Jahren ein Vorbild für das Thema qualitative Reisen. Und wir sind nicht nur ein Pauschalreise-Veranstalter, sondern haben beim Service sehr spezielle Produkte wie etwa individuelle Privattransfers oder auch hochstehende Schiffsreisen und Hotels», führte Ugur aus. Über die TPS Academy sagt er: «Der Austausch erfolgt auf inhaltlich hohem Niveau. Wir werden auch in Zukunft präsent sein und sehen einen sehr hohen Wert in diesem Dialog.»

Das von Christoph Huckele (Knecht Reisen) und Camilla Birchler (Tourasia) erarbeitete Konzept kam bei den Teilnehmenden gut an. Die Referentinnen und Referenten waren indes mit acht 20-minütigen Blocks ziemlich gefordert. Gut an kam auch die finale Wettbewerbsverlosung bei Jonas Sulzberger vom Reisebüro Sulzberger: denn er gewann die von Rolf Meier Reisen gesponserten zwei Flugtickets auf die Kanalinseln. Bereits sind neue TPS Academy Events geplant, etwa am 2. November in Windisch, am ersten Tag der Knecht Reisen Ferienmesse «Reisewelten».

Im Rahmen der TPS-Academy am Freitag und der TPS-GV am Samstag wurde übrigens auch das neue TPS-Spezialisten-Video eingespielt. Kreiert und produziert wurde das Video von Cäsar Bolliger, dem Gründer der Tourismus-Marketing Agentur digitalnormal und der Videoplattform triplana.ch.

Das ist die deutschsprachige Version, inklusive Outtakes ab 3:24:

Das ist die französischsprachige Version des TPS-Vorstellungsvideos: