On The Move

Pandemieverhalten rückt in den Hintergrund
Die Anzahl Reisen mit mindestens drei Übernachtungen hat gegenüber dem Vorjahr trotz steigender Reisepeise zugenommen, liegt aber noch unter dem Jahr 2019, lautet eine Erkenntnis, die aus der diesjährigen Allianz-Reisestudie hervorgeht. Olaf Nink, CEO Allianz Partners Schweiz, hat die Ergebnisse im Rahmen der jährlichen SRV-Medienkonferenz im Detail vorgestellt.
Dass die Umsätze in den Schweizer Reisebüros und bei den Veranstaltern mehrheitlich wieder das Niveau des Jahres 2019 erreicht haben, hat damit zu tun, dass die höheren Reisepreise die geringere Reisetätigkeit ausgewogen hat.
Um das Fernweh so kostengünstig als möglich zu stillen, versuchen Schweizerinnen und Schweizer zurzeit ein potentielles Sparpotential zu nutzen: Die Buchung weiter im Voraus. Das Pandemieverhalten und entsprechende Unsicherheiten rücken dabei zusehends in den Hintergrund.
Das neue Buchungsverhalten
Die Reisebranche befindet sich weiterhin im Wandel. So wird beispielsweise die Verwendung von Online-Buchungskanälen und Sharing Economy Plattformen zunehmend beliebter. Im Jahr 2022 hat noch jede und jeder fünfte über Sharing Economy Plattformen gebucht. Im Jahr 2023 bucht bereits jede und jeder vierte über entsprechende Plattformen.
Gleichzeitig meiden über 37% das Reisebüro aufgrund der Kosten und fast jede und jeder fünfte zieht eine selbstständige Buchung vor. Dennoch haben Reisebüros weiterhin eine bedeutende Rolle, insbesondere für Reisende, die persönliche Beratung und umfassenden Service schätzen.
Sehr gering ist der Anteil jener, die den Garantiefonds (2 Prozent) oder das Pauschalreisegesetz (1 Prozent) als Motivator anschauen, um im Reisebüro zu buchen. Schön zwar, dass viele Leute die Beratungsqualität und die Infos aus erster Hand schätzen. Doch gerade in Konkurrenz zu Direktbuchungen wäre es für Reisebüros wichtig hervorzuheben, dass eine Reisebüro-Buchung um einiges sicherer ist.

Annullierungskosten als Treibende Kraft
Die Absicherung von Annullierungskosten wird nach wie vor als bedeutendste Leistung einer Reiseversicherung wahrgenommen. Im Fokus steht vor allem die kostenlose Annullierung im Krankheitsfall, die als Hauptgrund für den Abschluss einer Reiseversicherung gilt. Auch Serviceleistungen werden geschätzt.

Die Umfrage verdeutlicht, dass nahezu die Hälfte der Befragten besonderen Wert auf eine Ansprechperson bei medizinischen Notfällen legt, wobei dieser Aspekt im Vergleich zum Vorjahr signifikant an Bedeutung gewonnen hat. Interessanterweise zeigt sich auch hier bei den Nichtversicherten, dass generelle Sorglosigkeit wieder steigt oder das Kosten/Nutzenverhältnis stärker in Frage gestellt wird, um allenfalls die gestiegenen Reisekosten abzufedern.
Nachhaltigkeit beim Reisen – nur heisse Luft?
Wie beeinflusst die Nachhaltigkeit die Reiseplanung von Schweizerinnen und Schweizer? Die Allianz-Umfrage zeigt, dass dieses Thema für einige Kontroversen sorgt. Nachhaltigkeit finden die Befragten wichtig. Jede dritte Person sieht Nachhaltigkeit und Reisen jedoch generell als gegensätzlich an. Für einen Viertel steht die Nachhaltigkeit beim Reisen hinten an und wird ganz ausser Acht gelassen. Aber nicht alle teilen diese Meinung: Ein Viertel der Reisenden besucht bewusst Reiseorte mit speziellen Naturschutzbemühungen und Programmen. Knapp 13 Prozent der Reisenden kompensieren ihre CO2 Emissionen mit entsprechenden Klimaprogrammen bei der Fluggesellschaft. Dies immer noch vor der Beachtung von Umwelt-Gütesiegel: Nur gerade 11,9 Prozent setzen auf Unterkünfte mit entsprechenden Nachweisen.
Während der Reise begnügt man sich aktuell noch primär mit Greenwashing des eigenen Gemüts, solange es nichts kostet. Angefangen vom Verzicht auf überquellende Teller vom Hotelbuffet bis hin zum Verzicht auf das Röhrli im Cocktail. Jene Gruppe, die Nachhaltigkeit während der Reise als wenig relevant erachtet und sich primär auf das Geniessen und Konsumieren fokussiert (5%) ist noch grösser als die Nachhaltigkeits-Helden vor Ort. Die Ergebnisse zeigen somit, dass in Puncto Nachhaltigkeit noch Verbesserungspotential nach oben existiert.
Allianz Partners, Reisestudie 2023, hier zum Download.