On The Move

«Thomas Althaus, was macht eine TPS-Mitgliedschaft aus?»
Gregor WaserHerr Althaus, die TPS-Genossenschaft wurde Mitte 2022 als Genossenschaft gegründet, seit anfangs 2023 sind Sie TPS-Geschäftsführer. Wie gefällt Ihnen der Job?
Thomas Althaus: Die Zusammenarbeit mit dem stationären Reisebürovertrieb, also der Mehrheit unserer Mitglieder, sowie das Contracting im Bereich Flight Procurement und Tour Operating begleiten mich in der Branche schon seit Jahren. In meiner jetzigen Tätigkeit kann ich beides optimal vereinen. Zudem ermöglicht mir der digitalen Wandel in der Branche eine weitere spannende Komponente in mein Aufgabengebiet zu integrieren. Ich schätze den positiven Austausch mit dem TPS-Vorstand und die Autonomität im Tagesgeschäft, welche wir in der Geschäftsstelle geniessen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Job.
Wie haben die letzten Tage ausgesehen, an was sind Sie dran?
Wir haben soeben das erste TPS-Geschäftsjahr abgeschlossen und bereiten den Geschäftsbericht, Abschluss und das Budget, sowie unseren jährlichen Strategie-Retreat mit dem TPS-Vorstand vor. Letzteres benötigt eine intensive Vorbereitung. Des Weiteren werden wir zusammen mit den KollegInnen der TPS-Einkaufskommission in den nächsten Wochen die Vertragsverhandlungen für 2024 mit unseren Premiumpartnern aufnehmen und sind an der Bearbeitung und Aktualisierung der Service Level Agreements. Diese sind ein zentraler Bestandteil der Deals mit allen Premiumpartnern. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die TPS-Generalversammlung vom 29./30. September 2023.
Wo und mit wie vielen Mitgliedern erfolgt die TPS-GV?
Die GV findet im Hotel FIVE in Zürich am Fusse des Üetlibergs statt. Wir sind momentan bei rund 90 Mitgliedern, die an den beiden Tagen teilnehmen werden.
Wo steht TPS heute, ein gutes Jahr nach der Gründung?
Wir haben in den vergangenen 12 Monaten erfolgreich ein stabiles Fundament aufgebaut, das als Grundlage für das laufende Geschäftsjahr dient. Unser Premiumpartnerprogramm umfasst mittlerweile 46 Partner aus unterschiedlichen Bereichen, was eine breite Aufstellung gewährleistet. Besonders hervorzuheben ist die kooperative Zusammenarbeit der beiden Geschäftsstellen in Cully und Kloten. Unsere Stärken ergänzen sich optimal, wodurch wir inzwischen äusserst professionell und effizient die Interessen der TPS-Mitglieder auf dem gesamten Schweizer Markt vertreten können.
In welchen Bereichen muss sich TPS noch verbessern?
Vor allem im technologischen Bereich erkennen wir Möglichkeiten für Verbesserungen. Aktuell evaluieren wir intensiv die Erweiterung unseres CRMs, um die Mitgliederprofile im TPS-Intranet zu optimieren. Zudem prüfen wir die Einführung einer Web-Applikation, die uns ein umfassendes Monitoring der Umsatzzahlen ermöglichen soll. Diese Daten wiederum wären äusserst wertvoll für gezielte Steuerungsmassnahmen, die wir mithilfe unseres Newslettermarketings und anderen Aktivitäten umsetzen können.
«Die TPS besteht momentan aus den Geschäftsstellen in Cully und Kloten sowie total 195 Standorten von Mitgliedern.»
Anfangs wurde ein Marktplatz angekündigt, wie ist da der Stand?
Der Marktplatz steht und ist online aber noch in der Aufbauphase. Er wird momentan vor allem als Jobportal benutzt. Geplant ist den Marktplatz nebst den Mitgliedern allen Premiumpartner der TPS zur Verfügung zu stellen, damit die Informationen und Beiträge der Partner direkt allen zugänglich gemacht werden. Ein weiteres Ziel wäre die Integration einer Onlinekommunikationsplattform, über welche sich unsere Mitglieder bei Bedarf analog derjenigen von Social Media Gruppen austauschen können. Der Marktplatz ist über das persönliche Benutzerprofil der Mitglieder im TPS-Intranet zugänglich.
Was kann die Website tps.travel, an wen richtet sie sich?
In erster Linie ist es eine B2B-Website. Die Website beinhaltet umfassende Informationen über unsere Mitglieder sowie die Premiumpartner in den Bereichen Airlines, Touristik, Service und Technologie. Das Herzstück bildet das TPS-Intranet, das es uns ermöglicht, unseren Mitgliedern wichtige Informationen wie unter anderem die Liste der Konditionen aller Premiumpartner zur Verfügung zu stellen. Der Zugriff auf das TPS-Intranet-Portal erfolgt über ein persönliches Login und ermöglicht den Mitgliedern ihre Profile selbstständig zu gestalten, Beiträge, zum Beispiel Jobangebote, zu verfassen oder ihr Unternehmen und die Teammitglieder vorzustellen.
Wie viele Mitglieder hat TPS aktuell? Und möchten Sie weiterwachsen?
Die TPS besteht momentan aus den Geschäftsstellen in Cully und Kloten sowie total 195 Standorten von Mitgliedern, verteilt über alle Sprachregionen. Diese 195 Standorte teilen sich auf in 151 eigenständige Reiseunternehmen und zusätzlich 44 Filialen. Die Mitglieder sind klassische Reisebüros, Geschäftsreisespezialisten und Tour Operators. Weiteres Wachstum bei den Mitgliedern ist sicher möglich, jedoch verfolgen wir bewusst eine selektive Akquisitionsstrategie. Das heisst, wir schauen, wer zu uns passen könnte und gehen auf diese Firmen zu. Aktiv hingegen sind wir bei der Suche nach neuen Premiumpartnern speziell im Bereich «Services». Die TPS zählt mittlerweile 46 Premiumpartner in allen Bereichen, welche für unsere Mitglieder Vorzugskonditionen anbieten. Im touristischen und technologischen Bereich sind wir momentan gut abgedeckt und pflegen eine sehr enge Zusammenarbeit und regelmässigem Austausch mit unseren Partnern. Unser Ziel ist es gemeinsam zu wachsen und sowohl den Mitgliedern als auch den Partnern einen signifikanten Mehrwert zu bieten.
Kann jedes Reisebüro bei Ihnen Mitglied werden oder sind gewisse Standards Bedingung?
Im Prinzip kann jedes Reiseunternehmen, welches unsere Aufnahmebedingungen erfüllt, bei uns Mitglied werden. Voraussetzungen sind ein Handelsregistereintrag, eine in der Schweiz anerkannte Kundengeldabsicherung und die Anerkennung unserer Statuten und des Verhaltenskodexes.
«Die zehn TPS-Spezialisten, decken mit ihren Produkten schätzungsweise 90 Prozent der Welt ab.»
Was bietet TPS den Premium Partnern?
Unsere Mission ist es, Ihnen einen spürbaren Mehrwert zu bieten. Unser Service Level Agreement beinhaltet den Zugang zu Marketingaktivitäten, Aktionen, Newsletter, Events und Schulungen, welche wir gemeinsam gestalten und organisieren. Die erfolgreiche Anfangsphase hat bereits ein solides Fundament für die Partnerschaften gelegt. Jetzt treten wir in die nächste Phase ein, in der wir die Planung mit unseren Premiumpartnern intensivieren. Unser Ziel ist es, dass sie erkennen: Hier entsteht echter Nutzen und Mehrwert.
Neben guten Einkaufskonditionen bietet die TPS-Genossenschaft ihren Mitgliedern auch zahlreiche Services, etwa in den Bereichen IT, Marketing, Recht oder Buchhaltung. Wie erfolgen diese Services?
Richtig, eine Mitgliedschaft bei der TPS bringt nicht nur im touristischen Bereich einen Vorteil. Durch unsere Partnerschaften in den Bereichen Technologie und Services ermöglichen wir unseren Mitgliedern auch den Zugang zu einem Rechtsdienst wie Flying Lawyers oder im Bereich der Digitalisierung, in welchem wir mit digitalnormal oder SolidIT, Online-Marketing und «Office 365» Cloud Lösungen vermitteln. Zusätzlich verfügen wir mit Travelport über einen soliden Partner im Bereich Travel Technology und GDS.
Wie viele Newsletter verschicken Sie an ihre Mitglieder?
In der Regel sind das zwei pro Woche, versehen mit News aus der TPS-Community oder von Premiumpartnern und Spezialisten. Mit einer Öffnungsrate von 40 bis 50 Prozent kommt der Newsletter sehr gut an. Unsere Datenbank verfügt über rund 800 Abonnenten, alles Mitarbeitende unserer Mitglieder, die wir je nach Thema gezielt adressieren können. Die Newsletter werden in Deutsch und Französisch verfasst und je nach Thema und Region mit einem leicht angepassten Inhalt versendet.
Welche Entwicklungen zeichnen sich bei den TPS-Spezialisten ab?
Jüngst ist Bentour Reisen als zehntes Unternehmen zu den TPS-Spezialisten gestossen. Bentour verfügt über eine Sparte mit der Türkei, die bei den Spezialisten bisher nicht abgedeckt war und passt somit hervorragend zum Angebotsportfolio. Die Spezialisten werden neu unter dem Brand «TPS Specialists» Marketingkampagnen und Events veranstalten über welche die TPS-Geschäftsstelle zukünftig informieren wird. Parallel dazu sind Schulungsevents der TPS Academy mit den Spezialisten geplant. Wie schon bisher treten sie mit einem gemeinsamen Kommissionsmodell und einheitlichen Katalogcovers am Markt auf.
Wären weitere TPS-Reiseveranstalter wünschenswert? Oder ist die ganze Welt schon abgedeckt?
Die zehn TPS-Spezialisten, decken mit ihren Produkten schätzungsweise 90 Prozent der Welt ab und somit wird es eher in der Nische noch Platz für neue Spezialisten geben. Die Entscheidung zur Vergrösserung des Angebots wird von den TPS-Spezialisten unabhängig getroffen. Meines Wissens gibt es aber aktuell keine Pläne für ein weiteres Wachstum durch die Aufnahme von zusätzlichen Spezialisten.
In welcher Form präsentierten sich die TPS-Spezialisten den TPS-Mitgliedern in nächster Zeit?
Als nächstes ist ein Kick off Event im Vorfeld der TPS GV am 29. September unter dem Namen «Meet the Specialists» geplant. Der Marketingausschuss der TPS-Spezialisten bestehend aus mehreren Marketingexperten unter der Leitung von Christoph Huckele von Knecht reisen leistet hervorragende Arbeit. Daher dürfen wir durchaus noch auf einiges gespannt sein.
Was macht eine Mitgliedschaft bei der TPS aus?
Die vorteilhaften Einkaufskonditionen in allen Bereichen spielen eine zentrale Rolle. Unsere Vision ist eine Gemeinschaft für unabhängige Reiseunternehmen, welche nebst guten Konditionen durch starken Zusammenhalt und offenen Austausch besticht. All diese Elemente zusammen tragen dazu bei, dass die TPS als Gemeinschaft immer enger zusammenwächst.