On The Move

Jetzt bietet auch die portugiesische Eisenbahngesellschaft ein 49-Euro-Ticket an. Bild: Comboios de Portugal

49-Euro-Ticket in Portugal: Das müssen Reisende wissen

Seit Anfang August gibt es in Portugal – gleich wie in Deutschland – ein 49-Euro-Ticket für den Zug. Der nationale Bahnpass ist mit wenigen Ausnahmen für alle regionalen Zugnetze gültig.

Bahnreisen erleben einen Boom: Viele Nachtzüge sind auf Monate hinaus ausgebucht, und auch am Ferienziel wird der Zug als Fortbewegungsmittel zunehmend wichtiger. Jetzt mischt bei den Bahnreisen auch Portugal mit einem neuen Spar-Angebot mit.

Die staatliche portugiesische Eisenbahngesellschaft Comboios de Portugal (CP) vertreibt seit dem 1. August einen Pass, mit dem Reisende für 49 Euro monatlich unbegrenzt mit dem Zug fahren können. Portugal schliesst sich damit anderen Ländern wie Deutschland und Spanien an, die bereits preisgünstige Bahntickets oder Angebote eingeführt haben.

Wie komme ich an das 49-Euro-Ticket?

Das 49-Euro-Ticket in Portugal gilt für alle Fahrgäste, auch für Touristinnen und Touristen, wie «Euronews» berichtet. Wer den Bahnpass kaufen will, benötigt eine CP-Kundenkarte. Diese ist an den Bahnschaltern erhältlich und kostet sechs Euro.

Wie bei SBB-Abos gilt auch hier: Wer sich die Monatskarte ausstellen lassen will, muss ein amtliches Ausweisdokument (ID, Pass oder Führerausweis) und ein Farbfoto im Passformat mitbringen. Zudem müssen Interessierte ein Antragsformular für die CP-Kundenkarte herunterladen und ausfüllen.

Der nationale Bahnpass in Portugal ist einen Monat lang gültig und kann ab dem 21. jesdes Monats für den Folgemonat erworben werden.

Wo ist das Sparticket gültig?

Die Zahl der Fahrten ist beim neuen Bahnpass unbegrenzt. Reisende können ihn auf sehr vielen regionalen Zugstrecken einsetzen. Das Angebot ist allerdings nicht derart umfassend wie beim 49-Euro-Ticket in Deutschland: In Bussen und Intercity-Zügen ist das portugiesische Sparticket nicht gültig. Auch für die städtischen Netze in Lisssabon und Porto müssen Reisende, die den Bahnpass besitzen, wie gehabt ein separates Ticket lösen.

Auch das Alentejo Litoral und die Region Coimbra sind nicht Teil des Spar-Abos. Speziell für Touristinnen und Touristen kann das ärgerlich sein. Denn: Die Strecke Régua – Pocinho, die nicht im Pass inbegriffen ist, gehört zu den populärsten Routen der Douro-Linie, und der Strand von Figuera da Voz bei Coimbra ist bei Einheimischen und Gästen gleichermassen hoch im Kurs.

Ebenfalls extra kostet die Reise von Lissabon durch den Alentejo zur Algarve, der beliebtesten Region für Badeferien in Portugal. Dass diese Strecke nicht im neuen Bahnpass integriert ist, dürfte viele Reisende besonders schmerzen.

(RSU)