On The Move

«Wir legen in der Schweiz um mehr als 25 Prozent zu»
Herr Öztürk, wie hat sich Turkish Airlines in der Schweiz in der ersten Hälfte dieses Jahres entwickelt?
Burak Öztürk: Der Aufschwung, den wir unmittelbar nach der Pandemie erlebt haben, hält bei uns an. Seit Anfang des Jahres konnten wir sowohl unsere Kapazität als auch die Passagierzahlen aus der Schweiz um mehr als 25% steigern.
Mit welcher Frequenz fliegt Turkish Airlines in die Schweiz?
Wir haben 28 wöchentliche Flüge von Zürich zum Flughafen Istanbul. Ausserdem fliegen wir täglich mit Anadolujet zum Flughafen Sabiha Gokcen auf der asiatischen Seite von Istanbul. Im Oktober werden wir auch Direktflüge nach Antalya mit Anadolujet aufnehmen. Zudem bieten wir 19 wöchentliche Flüge zwischen Basel und Istanbul an – 14 davon mit Turkish Airlines nach Istanbul Airport und 5 mit Anadolujet nach Sabiha Gokcen. Ausserdem bieten wir einen Flug pro Woche nach Ankara an. Weiter bieten wir 24 wöchentliche Flüge von Genf zum Flughafen Istanbul. Anadolujet fliegt zweimal pro Woche von Genf nach Antalya und einmal pro Woche nach Ankara.
Welches sind die gefragtesten Destinationen auf dem Schweizer Markt?
Türkiye ist ein grosses und vielfältiges Land, das für jeden etwas zu bieten hat. Das Land ist ideal für kurze Städtereisen, klassische Sonnen-, Strand- und Seeferien, aber auch für Winterferien oder für kulturelle und gastronomische Reisen. Natürlich ist Istanbul mit seiner Geschichte und Vielfalt und seinem Charme als Metropole unser beliebtestes und weltweit anerkanntes Reiseziel. Aber auch Antalya, die Perle des Mittelmeers, und Gaziantep, die gastronomische Hauptstadt der Türkiye, sind sehr gefragt. Aber auch ausserhalb der Türkiye sind Südafrika, der Indische Ozean und der Nahe Osten in diesem Jahr sehr beliebt.
«Mit unserer Servicequalität möchten wir unseren Passagieren ein einzigartiges Reiseerlebnis bieten.»
Turkish Airlines hat bei den Skytrax Awards den Titel «Beste Fluggesellschaft Europas» gewonnen. Was hat den Unterschied zu anderen Fluggesellschaften ausgemacht?
Es gibt viele Faktoren, aber unsere Servicequalität ist in diesem Zusammenhang sicherlich einer der wichtigsten Punkte. Sowohl in der Business Class als auch in der Economy Class legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Passagiere ein einzigartiges Reiseerlebnis haben. Unser mehrfach preisgekröntes Bord-Catering, das Inflight-Entertainment-Produkt und unser gastfreundliches Personal sind von großer Bedeutung für diesen beständigen Erfolg.
Wie entwickeln sich die verschiedenen Vetriebskanäle in der Schweiz?
Während der Pandemie haben wir gesehen, dass die Online-Kanäle mehr und mehr wachsen. Dieser Trend hält an. Und die Reisebüros sind für uns von grossem Wert.
Von welchen Vorteilen können sie profitieren?
Wir haben eine Reihe von Produkten, die wir hier anbieten. Firmen-, Studenten- oder VFR-Tarife (Anm. d. Red.: Visit Friends or Relatives) sind nur einige der vielen Produkte, die wir auf dem Schweizer Markt einsetzen. Natürlich variiert unser Angebot je nach dem Profil der Reisebüros auf der ganzen Welt innerhalb unseres Geschäfts.
Wie sind Ihre allgemeinen Erwartungen für dieses Jahr in Bezug auf den Schweizer Markt?
Wir sehen in der Tat ein grosses Potenzial. Die Schweiz ist ein innovatives, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Land. Für unser Unternehmen sind dies die wichtigsten Stichworte für unsere Zukunftspläne. Wie Sie wissen, wurden wir kürzlich als die nachhaltigste Fluggesellschaft ausgezeichnet. In dieser Hinsicht glauben wir, dass Turkish Airlines seine steigende Dynamik auf dem Schweizer Markt sowie auf der ganzen Welt beibehalten wird.