On The Move

Warnstreik an mehreren deutschen Flughäfen
An den Flughäfen in Hamburg, Hannover und Bremen sowie am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg kommt es wegen Warnstreiks zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Das bestätigten Sprecher der Gewerkschaft Verdi der Deutschen Presse-Agentur. Die Streiks dürften auch Auswirkungen auf andere Standorte haben. Die Flughäfen rieten den Passagieren, sich bei ihrer Airline über den Flugstatus zu informieren.
Hintergrund sind einerseits die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen sowie örtliche Verhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste und andererseits die bundesweiten Mantel-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Luftsicherheit. Die Gewerkschaft fordert für die deutschlandweit rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeberseite bietet bisher fünf Prozent mehr Geld in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von 2500 Euro. Die dritte Verhandlungsrunde ist auf Ende März angesetzt.
Dutzende Flüge gestrichen
Allein am Flughafen Berlin-Brandenburg wurden rund 200 Abflüge annulliert. Nach Angaben des Flughafens sind davon rund 27'000 Passagiere betroffen. Der Flughafen geht laut einem Sprecher davon aus, dass zudem etwa ein Drittel der rund 200 geplanten Landungen ausfällt.
Am Hamburger Flughafen begann der Warnstreik bereits am Sonntagabend. Für Montag wurden nach Angaben des Flughafens alle 123 ursprünglich geplanten Starts abgesagt und auch mindestens 50 der ursprünglich 121 vorgesehenen Landungen. Aufgerufen zum Protest hatte die Gewerkschaft etwa 2000 Beschäftigte. Der Warnstreik dürfte mitten in den Hamburger Frühlingsferien Zehntausende Passiere treffen.
In Hannover hatten die Beschäftigen der Bodenverkehrsdienste ihre Arbeit bereits am Sonntagabend um 21 Uhr niedergelegt. Der Warnstreik des Luftsicherheitspersonals begann um Mitternacht und soll genau 24 Stunden dauern. Ursprünglich waren 35 Abflüge und 34 Ankünfte in Hannover geplant. Laut der Gewerkschaft Verdi kann voraussichtlich keiner der Flüge durchgeführt werden.
In Bremen beteiligen sich rund 300 Beschäftigte am Warnstreik. Dadurch fallen alle für Montag geplanten 39 Starts und Landungen aus, wie eine Flughafensprecherin bestätigte.