Lifestyle

Viel Holz, gerade Linien und ein imposanter Blick in die Berge – das Sensoria Dolomites ist die moderne Version der Südtiroler Luxushotellerie. Bild: Brandnamic

Tested Ein Haus für alle Sinne

Carsten K. Rath

Der frühere Grandhotelier Carsten K. Rath, Betreiber des Hotelrankings die-101-besten, checkt für Travelnews im Sensoria Dolomites in Südtirol ein. Das neue Luxushotel ist sowohl in der Architektur als auch im Interior Design sehr klar und schlicht gehalten. Trotzdem verströmt es die typische Südtiroler Herzlichkeit.

Diese Landschaft berührt mich jedes Mal tief im Herzen. Ich rieche die frische Luft, die ein wenig nach Apfel duftet, spüre die wärmende Sonne und den leichten Windhauch, der von den Bergen weht, die vor meinen Augen so majestätisch in den Himmel ragen.

Ein Aufenthalt in Südtirol spricht – egal zu welcher Jahreszeit – einfach all meine Sinne an. Von der köstlichen Südtiroler Küche fange ich lieber gar nicht erst an. Diese Eindrücke finde ich in dem neuen Hotel Sensoria Dolomites in Seis am Schlern wieder. Es erscheint mir die Essenz dieses Landstrichs zu sein.

Kein Stein blieb auf dem anderen

2022 eröffneten Lea und Simon Oberhofer-Leitner das neue Luxushotel. Fünf Jahre lang haben sie den ehemaligen Ritterhof von Leas Eltern entkernt, umgebaut und erweitert. Kein Stein blieb auf dem anderen. Es war eine mutige Entscheidung, aber sie hat sich gelohnt.

Dabei war es kein leichtes Unterfangen. Obwohl Lea Oberhofer zwar in einem Hotel gross geworden ist, hat sie sich nach ihrem BWL-Studium erst einmal auf eine ganz andere Branche spezialisiert: die Mode. Für Louis Vuitton war sie jahrelang in Mailand und Paris tätig. Doch ihre drei älteren Brüder hatten kein grosses Interesse an der Übernahme des elterlichen Betriebs. So zog es Lea zurück in die Heimat, an den Fuss der Seiser Alm unweit von Kastelruth.

Ein Adults-Only-Hideaway

Entstanden ist ein modernes Hotel, dessen Formensprache von japanischer Architektur beeinflusst ist. Die verwendeten Materialien hingegen stammen aus der Region. Viel helles Holz und das geradlinige, schlichte Interior Design mit indigofarbenen Akzenten hauchen dem Sensoria Dolomites eine besondere Wärme ein.

Alles passt, alles ist durchdacht. Lea und Simon haben ein Adults-Only-Hideaway geschaffen – mit einem All-Inclusive-Konzept, das auf Regionalität und den Südtiroler Wurzeln basiert.

Die Bauweise des Hotels erinnert an japanische Architektur, alles ist schlicht und klar, ohne dabei kühl zu wirken. Bild: Brandnamic

Was mir zu Beginn ungewohnt erscheint, erschliesst sich bald: Aperitif, Weine, Spirituosen – ich muss nicht lange nachdenken, die Kosten abwägen, ich bestelle es einfach. Alles was aus Südtirol kommt, ist inkludiert und ich gebe zu – das nimmt mir viele Entscheidungen ab, ohne dass ich etwas vermisse. Denn die lokalen Produkte sind von höchster Qualität.

Liebevoller, herzlicher Luxus

Auch beim Frühstück ist alles da: eine grosse Brot- und Käseauswahl, acht verschiedene Obstsorten, vier Beerensorten, verschiedene Tartes, eine Gemüsestation und eine für Müsli, frische Säfte und vieles mehr. Es ist ein unglaublicher Aufwand, den man hier für die insgesamt 47 Zimmer betreibt. Ein wunderbarer, liebevoller und extrem herzlicher Luxus.

Die 45 Zimmer und zwei Suiten sind ebenso hell und schlicht wie der Rest des Hauses. Aus den bodentiefen Fenstern sehe ich in die Wälder der Dolomiten, das Holz des Dielenbodens und der Möbel stammt von dort und holt damit die Natur direkt ins Innere.

Helle Farben und unterschiedliche Düfte dominieren die Zimmer. Im Bad riecht es anders als im Zimmer oder der Bibliothek. Bild: Brandnamic

Viel ist seit der Eröffnung des Sensoria Dolomites vor drei Jahren bereits passiert. Nun kommt noch etwas hinzu: die «Sensoria Art Edition 01». Seit Juni 2025 sind im Hotel Arbeiten zweier Südtiroler Künstler, des Holzbildhauers Aron Demetz und des Malers und Bildhauers Peter Senoner, zu sehen.

Während der «Sensoria Art Edition Days» im Oktober können Gäste des Hauses den Bildhauer Aron Demetz in seinem Atelier besuchen und sich selbst an der Holzbildhauerei versuchen. Bild: Sebastian Marko

Der Höhepunkt der Ausstellung, die bis November 2025 läuft, sind die «Sensoria Art Edition Days» vom 19. bis 23. Oktober. Neben einem Meet & Greet mit den Künstlern können die Gäste des Hotels dann unter anderem das Atelier von Aron Demetz besuchen und sich dort selbst an der Holzbildhauerei versuchen – oder, inspiriert von der Natur, mit Peter Senoner arbeiten.

Auch mit dieser Veranstaltung werden im Sensoria Dolomites wieder alle Sinne angesprochen. Ich bin mir sicher, die Gäste werden es geniessen.


Zum Autor

Als früherer Grandhotelier und Betreiber des relevantesten Hotel Rankings im deutschsprachigen die-101-besten.com ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für Travelnews schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.

Rath ist zudem Autor des Buches «Iconic Hotels of the World», das hier bestellt werden kann: