Lifestyle

Schloss Lieser – Märchenschloss vor den Weinbergen der Mittelmosel. Bilder: HO

Tested Schloss Lieser, die Mosel und ein Ritterschlag

Carsten K. Rath

Der frühere Grandhotelier Carsten K. Rath, Betreiber des Hotelrankings «Die 101 Besten», checkt ein im Hotel Schloss Lieser an der Mittelmosel. Der Anlass ist besonders: Beim ersten «101 Hoteliers’ Wine Choice Selection Day» küren Hoteliers aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ihren Lieblingswein des Jahres im renommierten Weingut von Markus Molitor, dem Riesling-Papst.

Ich bin an der Untermosel aufgewachsen und reise daher als waschechter Moselaner immer wieder gern an die Mittelmosel. Schloss Lieser hat es mir besonders angetan – es liegt unterhalb der Weinberge, in Sichtweite zum Fluss und zu den Steillagen. Sie sind das Herzstück einer Jahrhunderte alten Weinkultur in der Moselregion.

In mehr als 25 dieser steilen Hänge, die meisten davon Grand Cru, baut Markus Molitor vor allem Riesling und Burgundersorten an. Seine grossen Gewächse sind berühmt und mit fünf Trauben im Gault&Millau-Weinguide und fünf Sternen im Vinum-Weinguide hochprämiert. Die Anzahl an 100 Parker-Punkten ist beeindruckend und macht Molitor-Weine für Sammler zu einer wertstabilen Investition.

Suite im Schloss Lieser mit Blick auf die Mosel und den Hunsrück.

Harmonisches Miteinander von Neorenaissance und Jugendstil

Das Ambiente im Hotel Schloss Lieser für die Wahl des «The 101 Hoteliers‘ Wine Choice» ist an Eleganz kaum zu übertreffen. Der Industrielle Eduard Puricelli, ein Hunsrücker mit italienischen Wurzeln, liess es 1884 im Neorenaissance-Stil errichten, erzählt mir der Hoteldirektor Pascal Renk. Später kam ein Anbau im Jugendstil dazu.

Mir gefällt das harmonische Nebeneinander der beiden architektonischen Stile, das sich auch im Gebäude wiederfindet. 2007 kaufte der niederländische Unternehmensberater Piet Killaars das Schloss und baute es zum Luxushotel um. Auf dem Weg zu meinem Zimmer erzählt mir der Direktor, wie behutsam Killaars den Umbau gestaltete, um den historischen Charme des Schlosses zu bewahren. Das hat er mit Bravour gemeistert, wie ich am Knarren der alten Dielen unter meinen Füssen merke.

Es kommt mir vor wie eine Zeitreise, als ich aus meinem Zimmerfenster über die Mosel und auf den Hunsrück schaue. Hier verbrachte ich unbeschwerte Kindheitstage, mein Vater brachte mir auf dem Fluss das Wasserskifahren bei. Ich bin voller Vorfreude auf die kommenden Stunden und beim Gedanken an den Wein habe ich schon jetzt wieder den Geschmack von Schieferboden auf der Zunge.  

Markus Molitor – der Riesling-Papst der Mittelmosel ist hochprämiert.

Besondere Weinprobe mit meisterhaft vinifizierten Weinen

Der Millionen Jahre alte Schieferboden verleiht den Moselweinen einen einzigartigen, feinfruchtigen und zugleich würzigen Charakter. Auch für die Reben von Markus Molitor ist er ein Segen. Der Winzer empfängt uns herzlich in seinem Weingut. Die kommenden Stunden mit ihm eröffnen uns viele neue Sichtweisen auf die Kunst des Weinanbaus.

Mit eigenen Geschichten begleitet der Moselwinzer diese besondere Weinprobe. Fünf hochklassige Weine lagern in Holzfässern direkt vor uns, wir verkosten sie in Ruhe, tauschen uns aus. Am Ende einer inspirierenden Diskussion wird der «2023 Wehlener Klosterberg Pinot Blanc» zum ersten offiziellen «101 Hoteliers’ Wine Choice» gekürt.

101 Hoteliers und Markus Molitor wählen den 2023 Wehlener Klosterberg Pinot Blanc zu ihrem Lieblingswein.

Es bleibt spannend, denn nach der Auswahl des «101 Hoteliers’ Wine Choice» haben wir noch Gelegenheit, weitere Weine zu verkosten, teils mit beeindruckender Jahrgangstiefe bis zurück ins Jahr 2003. Ein Indiz für die Lagerfähigkeit der Molitor-Weine.

Während der Stunden im Weingut wird mir deutlich, wie viel Spitzenhoteliers, Spitzenköche und Spitzenwinzer verbindet. Alle drei teilen eine leidenschaftliche Hingabe und tiefes Herzblut für ihren Beruf. Für sie stehen Exzellenz und Qualität an erster Stelle. Ihr Lebensstil zelebriert Freude und das Streben nach dem Besonderen – das empfinde ich als echtes «Savoir Vivre».

Festliches Dinner im Schloss Lieser – krönender Abschluss des 101 Selection Day.

Gastfreundschaft im Schloss Lieser und der Moselregion

Das erlebe ich auch abends beim festlichen Dinner im Schloss Lieser, zu dem Schlossherr Piet Killaars und seine Ehefrau Anja Killaars-Morbach eingeladen haben. Das herausragende Vier-Gänge-Menü wird harmonisch begleitet von ausgesuchten Molitor-Weinen. Das ist für mich Gastfreundschaft an der Mittelmosel, zu der auch die bunte Vielfalt der Mitarbeiter beiträgt.

Bei einem früheren Besuch war mir schon aufgefallen, dass Pascal Renk viele Mitarbeiter aus exotischen Ländern rekrutiert hat. Sie sind heute alle noch da, sprechen fließend Deutsch und sind integriert. Man vermutet diese Diversität nicht von vornherein an der Mittelmosel. Sie spiegelt aber auch die moderne Management-Führung des Hauses wider.

Einzig irritiert mich, dass Schloss Lieser unter der Marriott-Marke Autograph Collection läuft. Relais & Châteaux oder Preferred Hotels hätte hier sicherlich besser gepasst.  

Abends in meinem Zimmer lasse ich den ereignisreichen und emotionalen Tag Revue passieren. Ich habe eine Menge gelernt über den Weinbau und den Pinot Blanc, der jetzt in 1111 Magnumflaschen abgefüllt wird. Die Flaschen sind nummeriert von 1 bis 1111, jede wird so zum begehrten Sammlerstück.

Was mich besonders freut: Bereits heute haben die anwesenden Hoteliers kurzerhand 550 Flaschen für ihre Gäste vorbestellt. Die restlichen werden rasch ihre Besitzer finden. Das hat der Tag gezeigt – das aussergewöhnliche Produkt trifft auf grosses Interesse.

Sie können den Wein ab November in folgenden Hotels der 101 Besten geniessen:

  • Alpenhof Murnau
  • Ausgewählte Althoff-Hotels
  • Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
  • Ausgewählte Grand Metropolitan-Hotels
  • Koenigshof a Luxury Collection Hotel, Munich
  • Hotel Nassauer Hof Wiesbaden
  • Riva – Das Hotel am Bodensee
  • Hotel Schloss Lieser
  • Park Hotel Vitznau
  • Weissenhaus Private Nature Luxury Resort

Ausflugstipp

Eine Wanderung entlang der Mosel bringt Ihnen die abwechslungsreiche Landschaft, Weinberge und historische Orte näher, egal ob Sie entlang der Moselpromenade spazieren oder im Moselsteig wandern. Nur wenige Kilometer entfernt von Schloss Lieser liegt das charmante Städtchen Bernkastel-Kues.

Bummeln Sie durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Marktplatz und dem mittelalterlichen Rathaus. Oder besuchen Sie den historischen Gewölbekeller des St. Nikolaus-Hospital in Bernkastel-Kues: In der dort ansässigen Vinothek können Sie in einer einmaligen Degustation die flüssigen Schätze von Mosel, Saar und Ruwer in ihrer Vielfalt erleben, vergleichen und genießen.

Raths Reise-Rating:

  1. Ganz grosses Kino
  2. Wenn’s nur immer so wäre
  3. Meckern auf hohem Niveau
  4. So lala, nicht oh, là lá
  5. Besser als im Hostel
  6. Ausdrückliche Reisewarnung

Zum Autor

Als früherer Grandhotelier und Betreiber des relevantesten Hotel Rankings im deutschsprachigen die-101-besten.com ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für Travelnews schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.

Rath ist zudem Autor der Bücher «Die 101 besten Hotels Schweiz 2025» Mit seinem Ranking kam er im Jahr 2024 erstmals in die Schweiz. Eine Bestellung des Buches «Die 101 besten Hotels Deutschland» ist gerne per E-Mail an board@i-sle.ch möglich. oder online unter: