Lifestyle

Die Emirates Business-Class Lounge am Dubai International Airport ist eine der exklusivsten und grössten Lounges auf der ganzen Welt. Alle Bilder: Emirates

Tested Diese Airline macht den Weg zum Ziel

Carsten K. Rath

Der frühere Grandhotelier Carsten K. Rath, Betreiber des Hotelrankings die-101-besten, hat auf seinen zahlreichen Reisen bereits etliche Fluggesellschaften getestet. Sein Favorit Emirates überzeugt mit Komfort, Moët und «Health Hubs».

So schön das Reisen auch ist, es kann mitunter stressig sein – insbesondere die An- und Abreise. Oft sind es genau diese Phasen einer Reise, die für Kopfschmerzen und unerwartete Komplikationen sorgen. In einer Zeit, in der viele Fluggesellschaften auf Sparflamme fahren, spüren wir als Passagiere diese Einschnitte besonders stark.

Kürzlich verlor ich nach gefühlten drei Jahrzehnten überraschend meinen Senator-Status bei Miles & More, da nun nur noch Punkte statt Meilen zählen. Diese Punkte erhält man allerdings nur noch auf Flügen mit Lufthansa und ihren Schwestern selbst, nicht bei Partner-Airlines der Star-Alliance - komisch, oder? Weniger ist mehr – zumindest aus Sicht der Airlines, aber leider zum Nachteil der Gäste.

Umso mehr freut es mich, dass es noch Fluggesellschaften gibt, die ihren Service erweitern statt ihn zu reduzieren. Eine Airline, die mich immer wieder positiv überrascht hat, setzt genau hier an.

Highlights über den Wolken

Normalerweise sind Sie es gewohnt, dass ich hier auf travelnews.ch monatlich über die besten Hotels der Welt schreibe. Doch dieses Mal möchte ich den Fokus auf eine Fluggesellschaft legen. Schliesslich ist neben dem Ziel einer Reise auch der Weg dorthin und zurück von Bedeutung.

Ich habe mich in den vergangenen Jahren immer häufiger für Emirates Airlines entschieden. Das «Fly Better»-Konzept der Airline macht Flüge besonders angenehm und komfortabel. Dies umfasst unter anderem ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm mit bis zu 6500 On-Demand-Kanälen in über 40 verschiedenen Sprachen. So gibt es bei jedem Flug immer etwas Neues zu entdecken. Auch die zusätzliche Beinfreiheit schätze ich sehr – mit meiner Körpergrösse von 1,92 Metern ist das ein entscheidender Faktor. Dieser Komfort fehlt bei vielen Airlines allzu oft, wodurch Flüge eher zur Belastung als zur Entspannung werden.

Die neue Business-Class der Boeing 777 hat eine 1-2-1 Sitzanordnung, was bedeutet, dass alle Passagiere einen direkten Zugang zum Gang haben.

Heutzutage wird viel über Diversität gesprochen. Bei Emirates setzt eine internationale Kabinenbesatzung diesen Ansatz um. Bei einem meiner letzten Flüge sprachen die Crewmitglieder insgesamt 28 verschiedene Sprachen und konnten dadurch sehr individuell auf alle Passagiere eingehen.

Ausserdem ist die Servicequalität ausgezeichnet. Ich erinnere mich an einen Vorfall, als ich mein Ladekabel vergessen hatte. Mit einem leeren Handy-Akku in Dubai zu landen, wäre alles andere als ideal gewesen. Doch ohne zu zögern, reichte mir eine Emirates-Stewardess ihr privates Ladekabel, ohne auf eine Rückgabe zu pochen. Diese Art von persönlicher, zugewandter Betreuung ist wirklich einzigartig unter den Fluggesellschaften.

Seit 2022 steht Gästen die Premium-Economy-Kabine mit luxuriösen Sitzen und mehr Beinfreiheit zur Verfügung.

Genuss in der Luft – und am Boden

Emirates investiert jährlich drei Milliarden US-Dollar in die Kabinenprodukte und das Kundenerlebnis. Mir fällt vor allem die grosse Auswahl an Bieren und Spirituosen auf – 40 verschiedene Sorten werden an Bord angeboten. Um das Weinerlebnis und den Service noch weiter zu verbessern, erhalten die Flugbegleiter sogar Weinschulungen. Und wer über den Wolken einen wirklich feinen Tropfen geniessen möchte, greift zu Moët oder gar Dom Pérignon. Dank einer langjährigen Partnerschaft mit dem Luxusgüterkonzern LVMH bietet Emirates acht verschiedene Champagnersorten an – da kann keine andere Airline mithalten.

Neben den Highlights an Bord komme ich bei den exklusiven Emirates-Lounges an den Flughäfen mit ihrem erstklassigen Angebot ins Schwärmen. Früher mied ich Zwischenstopps, da sie die Reisezeit verlängerten und ich die Wartezeit am Flughafen als unnötig empfand. Heute hingegen freue ich mich auf eine kurze oder auch längere Auszeit in einer Emirates-Lounge. In Dubai gibt es allein sieben verschiedene Lounges, die neben einem umfangreichen Spirituosenangebot auch sogenannte Health Hubs bieten, die Gäste mit Säften, Smoothies, Salaten und anderen Superfoods versorgen.

Passagiere der First-Class, Business-Class und Skywards-Gold- oder Silver-Mitglieder erhalten Zugang zu den 39 exklusiven „Emirates-Lounges“, die sich in den größten Flughäfen der Welt befinden.

Tür-zu-Tür-Transfer mit dem Chauffeur-Service

Emirates hat auch die An- und Abreise im Blick. Der erste Eindruck ist der wichtigste, er bleibt ewig. Dieses Mal buche ich einen Business-Class-Flug und profitiere daher vom Chauffeur-Service, den die Fluggesellschaft anbietet. Ich wohne am Bodensee, etwa 45 Kilometer vom Flughafen Zürich entfernt – eine beachtliche Strecke. Bis zu 80 Kilometer ist der Chauffeur-Service jedoch vollständig kostenlos. Am Abflugtag steht ein Fahrer von Emirates pünktlich vor der Tür, um mich zum Flughafen zu bringen. Nach der Landung kann ich die restlichen Kilometer nutzen und erneut einen Chauffeur beauftragen, der mich zum Hotel fährt. Dieser Service ist an fast allen Emirates-Reisezielen verfügbar und macht die gesamte Reise deutlich einfacher und angenehmer.

Während viele Airlines ihre Serviceangebote einschränken, setzt Emirates auf ständige Verbesserung und Kundenzufriedenheit. Ob an Bord oder am Boden, die Airline macht die gesamte Reise zu einem Erlebnis – von der Anreise bis zur Abreise. Emirates ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie das Fliegen wieder Spass machen kann.


Zum Autor

Als früherer Grandhotelier und Betreiber des relevantesten Hotel Rankings im deutschsprachigen die-101-besten.com ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für Travelnews schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.

Rath ist zudem Autor der Bücher «Die 101 besten Hotels Deutschlands». Mit seinem Ranking kam er im Jahr 2024 erstmals in die Schweiz. Eine Bestellung des Buches «Die 101 besten Hotels Deutschland» ist per E-Mail an board@i-sle.ch oder online unter https://die-101-besten.de/interesse-am-buchband-die-101-besten-hotels-deutschlands-2025 möglich.