Lifestyle
Neues Vorzeigeprojekt von Four Seasons in Palau
Die Kombination aus herausragendem Service, luxuriöser Ausstattung, innovativen Gesundheits- und Wellness-Angeboten und Engagement für Nachhaltigkeit macht die Four Seasons Hotels and Resorts zu einer führenden Marke im Luxussegment. Auf der Liste aller weltweiten Four Seasons Hotels & Resorts tauchen faszinierende Reiseziele auf, die Luxus-Hotelkette verfügt über eine globale Präsenz – in der Schweiz neben Genf bald auch in Gstaad.
Bei Schweizer Reisenden besonders beliebt sind die Resorts auf den Malediven, Kuda Huraa und Landaa Giraavaru, sowie Jimbaran und Sayan auf Bali. Und schon lange mit an Bord der Four Seasons Hotels ist die Schweizer Hotellegende Armando Kraenzlin, der seit 1988 in Südostasien tätig ist. Als Regional Vice President hat er die Aufsicht über mehrere Häuser im asiatischen Raum (siehe Box) und ist zudem seit 15 Jahren General Manager im Four Seasons Landaa Giraavaru auf den Malediven.
Diese Woche weilte Armando Kraenzlin für einige Tage in der Schweiz. Travelnews hat mit Kraenzlin ausführlich gesprochen, vor allem über ein neues, spannendes Projekt, das er in Angriff nimmt.
Mit Blick auf die Rock Islands
Aktuell treibt Armando Kraenzlin ein neues Four-Seasons-Projekt voran. Bis im Jahr 2027 soll im Inselstaat Palau ein neues Four Seasons Resort entstehen.
«Bereits im Jahr 2017 war ich ein erstes Mal in Palau und sogleich fasziniert», erzählt der Schweizer Hotelier, der leidenschaftlicher Taucher wie auch Tauchlehrer ist. Die Korallenriffe seien völlig intakt, für Tauchgänge ein äusserst eindrückliches Erlebnis. Gleichzeitig schütze die Regierung das Meer sehr gut, bis anhin sind 80 Prozent der Gewässer rund um die Inseln den einheimischen Fischern vorbehalten.
Der gesamte Kleinstaat mit 356 Inseln hat es ihm angetan, Kraenzlin schwärmt von der atemberaubenden Landschaft, den Regenwäldern und der polynesischen Kultur. 2017 verfügte Palau noch über 25'000 Einwohner, heute sind es nur noch 18'000. Weil die Bevölkerung eine US-Green-Card beantragen kann, hat das Land eine Auswanderungswelle bei jüngeren Leuten erlebt – und reagiert.
Neue, touristische Projekte nach behutsamen, nachhaltigen Richtlinien sollen für neue Arbeitsplätze sorgen. Four Seasons hat die Chance erkannt und wird nun in den nächsten drei Jahren ein 50-Zimmer-Resort bauen, mit Blick auf die Unesco-geschützten, ikonischen Rock Islands.
Luxusschiff Four Seasons Explorer
Das neue Four Seasons Projekt wird umsichtig geplant. Bereits seit einem Jahr ist die Hotelkette mit der Luxusyacht Four Seasons Explorer in Palau präsent und sorgt damit bei Gästen für ein erstes Kennenlernen der pazfifischen Inselwelt. «Das Land lässt sich vor allem mit dem Schiff erkunden», erläutert Armando Kraenzlin, entsprechend wichtig werde die Explorer dann auch sein, wenn das Resort fertiggestellt ist und die Gäste verschiedene Inseln besuchen und auf Tauchgänge gehen können, bevor sie im Resort den Aufenthalt weiter geniessen.
Das sind Eindrücke von Palau und von der Four Seasons Explorer:
Gleich um die Ecke liegt Palau nicht – vier Flugstunden östlich von Taipei, drei Flugstunden östlich von Manila oder zehn Flugstunden westlich von Honolulu. Das pazifische Paradies dürfte künftig aber auf steigendes Interesse stossen, hat der Kleinstaat doch beschlossen, eine umweltbewusste, nachhaltige Rolle im Tourismus einzunehemen und verantwortungsbewusste Reisende anzusprechen. Gleichzeitig wird die Infrastruktur weiterentwickelt – mit vielversprechenden Projekt wie jenem der Four Seasons Hotels.
Schon im Jahr 2022 hat Palau in der Tourismuswelt für Aufsehen gesorgt – mit der Lancierung der Umwelt-Initiative «Ol'au Palau». Hierbei handelt es sich um ein Modell, welches umweltbewusstes Verhalten von Touristen speziell belohnen soll, indem es diesen den Zugang zu unberührten Orten gibt, welche «herkömmlichen» Touristen verwehrt bleiben. Besucher können Punkte sammeln, wenn sie während ihres Aufenthalts ein verantwortungsvolles und regeneratives Verhalten an den Tag legen. Im Gegenzug können sie diese Punkte nutzen, um Zugang zu einzigartigen Erlebnissen zu erhalten, die Palau zu bieten hat. Besucher, die sich nicht beteiligen oder während ihres Aufenthalts nicht genügend Punkte sammeln, haben keinen Zugang zu diesen Erlebnissen.
Gute Jahre für die Malediven
Auf die jüngste Entwicklung der von ihm betreuten Resorts angesprochen, sagt Armando Kraenzlin: «Die Jahre 2021 und 2022 während Covid waren für uns auf den Malediven sehr gut, weil die Malediven und Dubai zu den wenigen, bereisbaren Zielen gehörten. In diesen Jahren konnten wir auch neue Märkte erschliessen, etwa USA und Indien, die uns nun treu geblieben sind.»
Die Resorts in Bali dagegen hätten in den Covid-Jahre arg gelitten. Aber aktuell laufe es in ganz Asien wieder sehr gut, regelreicht «on fire» sei Japan.