Lifestyle

Im Skycafé sollen sich die Reisenden mit leichten Snacks verköstigen können. Bild: Swissport

So soll die neue Lounge am Euro-Airport aussehen

Swissport baut am Flughafen Basel-Mülhausen eine Aspire Lounge. Sie soll unter anderem Zugang zu einer Aussenterrasse bieten – mit Blick auf den Flugbetrieb.

Swissport erhielt am 6. Dezember 2023 die Betriebsbewilligung zur Verwaltung und Sanierung der bekannten Skyview Lounge am Euro-Airport Basel-Mülhausen. «Wir freuen uns darauf, das neueste Lounge-Design und die Hospitality-Konzepte von Aspire am Euro-Airport vorzustellen, um die Aufenthaltsqualität und das gesamte Passagiererlebnis unserer Gäste zu verbessern», sagt Andreas Keller, Managing Director Schweiz und Frankreich.

Die Einführung des Aspire-Lounge-Konzepts am Euro-Airport werde eine deutliche Erweiterung der Infrastruktur und des Serviceangebots mit sich bringen, schreibt Swissport in einer Mitteilung. Die neu gestaltete Lounge soll sich durch ein eigenständiges Designkonzept auszeichnen und wird in mehrere Bereiche aufgeteilt.

Nachhaltigkeit steht im Fokus

Der Skycafé-Bereich bietet laut Swissport eine gemütliche Café-Atmosphäre mit einer Auswahl an leichten Snacks. Mit der Skyterrace auf der oberen Ebene sollen die Gäste einen beeindruckenden Aussichtspunkt mit Blick auf den Flughafenbetrieb und Zugang zu einer Aussenterrasse bekommen.

Highlight des Angebots sei die Skyview Lounge, heisst es in der Mitteilung weiter. Sie biete erstklassige Premium-Services. Die Skybar steht auch für private Veranstaltungen und Meetings zur Verfügung.

Nachhaltigkeit spielt in der neuen Lounge eine wichtige Rolle. Swissport setzt beim Bau ausschliesslich auf nachwachsende Materialien, insbesondere Holz aus nachhaltigen Quellen. Zudem wird die Lounge mit energieeffizienten Geräten ausgestattet. Bei der Beschaffung der Produkte achten Swissport und seine Tochtergesellschaft Aspire Airport Lounges laut eigenen Angaben auf kurze Lieferwege.

(TN)