Lifestyle

Besondere Nächte im Norden
Estland besticht durch seine Kompaktheit: Auf kleinstem Raum finden sich in der Hauptstadt Tallinn die malerische Altstadt und die moderne Geschäftswelt, hippe Künstlerviertel und weitläufige Strandabschnitte – für jeden Geschmack etwas. Gleichzeitig ist es nur einen Katzensprung in die unberührte Natur hinaus. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, aussergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten, welche die Ferien erst recht zu einem besonderen Moment machen, findet man in Estland überall.
Die Seele baumeln lassen in der Windmühle
Wie wäre es beispielsweise mit einer Nacht in einer Windmühle? Die liebevoll renovierte Windmühle auf der Sõrve-Halbinsel auf Saaremaa ist der perfekte Zufluchtsort, um dem Alltag zu entfliehen und den Wellen zu lauschen, die gegen die Ohessaare-Klippen schlagen. Zudem gibt es auf der Halbinsel den zweitältesten Leuchtturm Estlands zu bestaunen: 1646 wurde der erste Turm errichtet, damals noch als Holzkonstruktion. Wunderschöne Kies- und Sandstrände sowie eine wilde und reizvolle Landschaft machen die Ferien perfekt – ebenso wie der Frühstückskorb mit frischen Leckereien aus regionalen Bio-Zutaten.

Ein Baumhaus mitten im Wald
Wer die nächste Stadt nicht ganz so weit hinter sich lassen möchte, kann nur wenige Kilometer südlich von Tallinn das gemütliche Baumhaus besuchen: Umgeben vom dichten Wald verbringen hier bis zu vier Personen entspannte Tage. Das Baumhaus im Wald von Sambliku ist sehr gemütlich eingerichtet; ein Kamin sorgt für romantische Abende. Auch ein Dampfbad gleich neben dem Haus darf nicht fehlen.

Schlafen auf dem See
Eine Auszeit auf dem See bieten die fünf Campingfässer in Paekalda. Der malerische Tagebausee Rummu ist von Wald umgeben. Die Campingfässer sind via Steg erreichbar und festgebunden. Gegen den See hinaus bietet eine Glaswand freien Ausblick: Wer hier übernachtet, erlebt einen unvergesslichen Sonnenaufgang über dem Wasser. Insgesamt bieten die fünf Fässer Platz für 15 Personen.
Die Spiegelhäuser von ÖÖD
ÖÖD Hötels ist ein familiengeführtes Hotelentwicklungsunternehmen, das 2018 von den beiden Brüdern Jaak und Andreas Tiik gegründet wurde. Die Spiegelhäuser sind schön, kühn, stilvoll und komfortabel, doch ihr wichtigstes Merkmal ist, dass sie so gestaltet sind, dass sie sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen. In dem Moment, in dem man eines der Häuser betritt, wird man von ihrer Umgebung umhüllt, wird eins mit ihr, während man sich in den Grenzen des Komforts sicher einschliessen kann. Neben den mittlerweile 20 Standorten in Estland findet man auch in anderen Nordeuropäischen Ländern und sogar in Mexiko und den USA ÖÖD Hotels. Neu gibt es auch auf der Insel Muhu ein Spiegelhotel.

Saunieren auf dem Hof
Ähnlich wie in anderen nordischen Ländern, ist das Saunieren auch fester Bestandteil der estnischen Kultur. Wer also ein authentisches Erlebnis sucht, sollte darauf achten, dass die Unterkunft über eine Sauna verfügt. Angesagt ist in Estland das Saunieren auf Ferienhöfen auf dem Land. Immer mehr Bauernhöfe bauen einzelne Nebengebäude oder Ställe zu modernen Ferienwohnungen um – samt Sauna. Mittlerweile existieren rund 300 solcher Ferienhöfe und garantieren ein authentisches Ferienerlebnis inklusive engem Kontakt zu den Einheimischen.
Das Iglu in der Stadt
Wer eine spezielle Unterkunft in der Stadt sucht, ist im Iglupark im Quartier Noblessener in Tallinn am richtigen Ort. Der Iglupark befindet sich direkt am Meer und bietet nebst Hütte und Sauna auch Büros an. Die Iglughuts mit Platz für zwei Personen verfügen über eine eigene Terrasse; ein idealer Ort, um sich nach dem Ausflug ins Hipster-Quartier Kalamaja mit Sicht auf die vorbeifahrenden Schiffe zu entspannen.

Komfort in der Hauptstadt
Ein aussergewöhnliches Hotel im Herzen von Tallinn ist das Hotel Nordic Forum. Der Glaspalast mit Zedern und Bienenstöcken auf dem Dach wurde erst kürzlich renoviert und setzt auf estnisches Design. Nun bietet es mehr Zimmer für Familien an und trumpft mit dem Restaurant Noho auf, das die japanische und die skandinavische Küche verbindet.
Übernachten im Schloss
Aus der Zeit gefallen erscheint das romantische und luxuriöse Schloss Hotel Wagenküll in Valgamaa. Hier sind entschleunigte Ferien angesagt. Die Gutsanlage im Süden Estlands umfasst ein Herrenhaus aus der Zeit des Jugendstils, ein Hotel im Stil der 1930er-Jahre, ein Restaurant und ein luxuriöses SPA. 75 Zimmer stehen zur Verfügung, darunter zehn Suiten, von denen jede wegen ihrer unvergleichlichen Geschichte und ihrer Einrichtung besonders ist.

Weitere Informationen: www.visitestonia.ch
(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Visit Estonia und Gretz Communications.)
