Karriere

30 neue Hotel-Kommunikationsprofis aus Passugg
Die EHL Hotelfachschule Passugg hat 30 junge Berufsleute ins Berufsleben entlassen: Sie haben die dreijährige Ausbildung zur Hotel-Kommunikationsfachfrau bzw. zum Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ erfolgreich abgeschlossen. Damit steigt eine neue Generation in die Hospitality-Branche ein – mit Fokus auf Kommunikation, Gästeerlebnis und digitale Kompetenz.
In ihrer Ansprache würdigte Schuldirektorin Ulrike Kuhnhenn den Durchhaltewillen der Absolventinnen und Absolventen: «Ein Diplom auf diesem Niveau erfordert Zielstrebigkeit, Neugier und die Bereitschaft, die Extrameile zu gehen.» Der Abschluss berechtigt die Absolventinnen und Absolventen nicht nur zur Ausübung eines gefragten Berufs, sondern auch zum Eintritt ins EHL-Alumninetzwerk.
Praxisnah und gastorientiert
Die Ausbildung im schulisch organisierten Modell ist in dieser Form schweizweit einzigartig. Im Zentrum steht die ganzheitliche Betreuung der Gäste: Die Lernenden werden als Allrounder ausgebildet, die sich zwischen Rezeption, Küche, Housekeeping und Social Media sicher bewegen. Die EHL Hotelfachschule Passugg bildet damit einen bedeutenden Teil der HoKo-Fachkräfte in der Schweiz aus.
Vier der Absolventinnen und Absolventen wurden für überdurchschnittliche Leistungen ausgezeichnet. Die beste Abschlussnote erzielte Nina Widmer aus Rorschacherberg mit 5.4. Im Rang folgen Amélie Burki (Solothurn), Antonia Ghisletti (Surses) und Alec Ocean Ritetz (Ziefen), alle mit einer Durchschnittsnote von 5.3.

Die Diplomfeier in Passugg versammelte neben Familienangehörigen und Dozierenden auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Hotelbranche. Mit dabei waren unter anderem Thomas Walther, Direktor des Hotel Walther in Pontresina, sowie Alessia Wehrli, Social-Media-Expertin und Gründerin von Klipp&Klar. Ihre Präsenz unterstrich die enge Verbindung der Schule zur Branche.
Nach dem EFZ-Abschluss stehen den frischgebackenen HoKos weitere Wege offen: Die EHL Hotelfachschule Passugg bietet ihnen einen verkürzten Studiengang zur dipl. Hotelière-Gastronomin / zum dipl. Hotelier-Gastronom. Wer weiter will, kann den EHL-Bachelor in International Hospitality Management anschliessen – ganz nach dem Motto: Kein Abschluss ohne Anschluss.
Die 30 neuen Hotel-Kommunikationsfachleute:
Hintere Reihe v.l.n.r.: Emilie Bergamin, Vaz-Obervaz (GR); Kyra Herzberg, Niederlande; Lea Senti, Maienfeld (GR); Alec Ritetz, Ziefen (BL); Gian-Andrea Bettschart, Schwyz (SZ); Melvin Herde, Ueken (AG); Simon Gansner, Fanas (GR); Johannes Frank Halter, Beinwil am See (AG); Jan Bartels, Samedan (GR)
Zweite Reihe von hinten v.l.n.r.: Nadine Charlotte Saager, Küsnacht (ZH); Amelle Maria John, Neckertal-Brunnadern (SG); Anna Sofie Merlo, Brusio (GR); Lara Former, Disentis-Mustér (GR); Nina Widmer, Eschenbach (SG); Nina Bartholet, Flums-Dorf (SG); Yasmin Shahin, Untervaz (GR); Elin Margaretha Haberthür, Breitenbach (SO)
Vordere Reihe v.l.n.r.: Norina Malena Liesch, Malans (GR); Mariella Kunze, Domat-Ems (GR); Amélie Claudia Burki, Solothurn (SO); Nina Julia Zarn, Domat-Ems (GR); Gina Luzia Röthe, Winterthur (ZH); Danah Giger, Disentis-Mustér (GR); Fabiana Laurent, Fey (VD); Sophia Victoria Zellweger, Gais (AR); Mena Ehrbar, Urnäsch (AR); Antonia Mara Ghisletti, Surses (GR); Margareta Aurora Dumitru, Rumänien; Lillie Marie Lauffer, Deutschland