Karriere

Xoana Janner ist seit zwei Jahren Gesamtschulleiterin der IST - Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich und Lausanne. Bild: Markus Fässler

Mit der IST-Ausbildung zum Fachausweis Marketing

Das dreijährige Studium Dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF erhält eine Marketing-Ergänzung. Xoana Janner, Gesamtschulleiterin der IST - Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich und Lausanne, erläutert die Neuerung.

In der Schweizer Incoming- wie auch in der Outgoing-Branche bei Reisebüros und Touroperators erwerben viele angehende Tourismusprofis das Diplom Tourismusfachfrau/-mann HF und damit die Fähigkeit, im dynamischen Tourismusumfeld zu bestehen.

Nun ermöglicht die IST - Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich und Lausanne für Absolvierende der bestehenden dreijährigen Ausbildung ein zusätzliches Diplom in Marketing zu erlangen.

Keine Änderung des Ausbildungsprogramms

Was hat es mit der Neuerung auf sich? Xoana Janner, Gesamtschulleiterin der IST - Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich und Lausanne, erklärt dazu: «Am Ausbildungsprogramm zum HF-Fachmann, zur HF-Fachfrau ändert sich nichts. Wir haben unsere Lehrpläne mit denen der Swiss Marketing Academy, die ebenfalls in unserem Haus ist, verglichen und festgestellt, dass wir bereits über eine sehr grosse Marketing-Komponente verfügen. Unsere Absolventen können im Arbeitsmarkt aber nur vorweisen, dass sie dieses Modul besucht haben, was nicht so viel bringt.»

Nun habe die IST abgeklärt, was es für die Erlangung des Fachausweises Marketing alles benötige. «Das Einzige, was wir machen müssen, ist die Marketing-Themen terminlich anders einplanen, denn die offizielle Prüfung für den Fachausweis Marketing findet einmal im Jahr im April statt. Wenn unsere Studierenden dies wünschen, können sie nun optional auch an dieser Prüfung teilnehmen und den Fachausweis Marketing erlangen.»

Das Programm der Ausbildung verläuft terminlich nun so: Der Start erfolgt im September 2025 mit zunächst drei Monaten Basisstoff und dem Fokus auf Tourismus. Ab Januar 2026 bis April 2027 werden dann verstärkt auch Marketingthemen behandelt. So erhalten die Studierenden die Fähigkeit und Option, sich zusätzlich für die Prüfungen zu Fachausweis Marketing anzumelden. Dann folgen noch die letzten zwölf Monate mit einer Aufteilung von Tourismus- sowie allgemeinen Themen wie Finanzen, Wirtschaft und Sprachen, wie vorher auch schon im HF-Lehrgang. Dann erfolgt der Abschluss mit der Diplomarbeit zum Erwerb des HF-Tourismusabschluss.

Oft mit Marketing und Kommunikation in Berührung

Auslöser der Neuerung sei der Umstand, dass die meisten Studierenden ob im Incoming oder Outgoing früher oder später mit Marketing und Kommunikation in Berührung kommen. «Zudem stellten wir im Austausch mit Arbeitgebern fest, dass beim Bewerbungsprozess dann nicht unbedingt auf reine Marketeers zurückgegriffen werden muss, sondern sich hier ausgebildete Touristiker mit zusätzlichem Marketing-Wissen sehr wohl anbieten.» Ein zusätzliches Diplom, gerade für jemanden der eine Höhere Fachausbildung absolviere und bisher eventuell erst einen Lehrabschluss vorweisen kann, sei sehr wichtig.

Die bisherige Kursausschreibung komme auch dank der Neuerung sehr gut an, «wir verzeichnen aktuell mehr Anmeldungen als zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr.»

In den nächsten Wochen erhalten Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, sich über die Kursmodalitäten während einer Online-Präsentation sein noch genaueres Bild über die Anforderungen und Vorteile des Studiums zu verschaffen:

  • 26. Juni, 18 Uhr
  • 2. Juli, 18 Uhr
  • 9. Juli, 18 Uhr

Alle Informationen zum Studium und zu den Informationsanlässen finden Sie unter diesem Link.

(GWA)