Karriere

Auszeichnung für die Bestnoten, von links: Christa Augsburger (SHL-Direktion), Fabiana Angelina Premmezzi (3. Rang), Ramona Bühlmann (1. Rang), Julia Katharina Zenk (2. Rang) und Timo Albiez (Stv. SHL-Direktion). Bild: SHL

Happy Day bei der SHL

Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL) feierte ihre neuen Diplomierten am vergangenen Freitag voller Stolz, Anerkennung und festlicher Stimmung. 52 Absolventinnen und Absolventen starten mit ihren Diplomen als Botschafter der Schweizer Hotellerie und Gastronomie in eine vielversprechende Zukunft.

Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL) feierte am 29. November 2024 einen Meilenstein in den Karrieren von 52 Absolventinnen und Absolventen. Auf dem Campus der renommierten Institution erhielten die frischgebackenen Dipl. Hoteliers-Gastronomen HF ihre Auszeichnungen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, die von bewegenden Reden, musikalischer Untermalung und einem festlichen Dine Around geprägt war.

In seiner Eröffnungsrede lobte SHL-Stiftungsratspräsident Urs Masshardt die herausragenden Leistungen der Studierenden. Besonders hob er das von ihnen initiierte Projekt «SHL 1» hervor, das durch Kreativität und Engagement die gesamte Schule inspirierte. Mit motivierenden Worten betonte er: «Die Schweizer Hotellerie und Gastronomie geniesst weltweit nach wie vor einen hervorragenden Ruf. Mit Ihrem Wissen, Ihrem Können und Ihrer Leidenschaft werden Sie dazu beitragen, diesen Ruf weiter zu stärken und zu verbreiten.»

SHL-Direktorin Christa Augsburger erinnerte in ihrer humorvollen Ansprache daran, dass neben fachlicher Exzellenz auch soziale und persönliche Kompetenzen im Fokus standen. Mit dem Semestermotto «SHL 1» als rotem Faden zog sie Parallelen zu beliebten TV-Formaten und würdigte die Herausforderungen und Erfolge der Absolventinnen und Absolventen. «Heute ist Ihr Happy Day – mögen Sie Ihre Traum-Reality-Show finden», schloss sie ermutigend.

Erinnerungen aus dem «SHL Studio 1»

Eine besondere Note verlieh die kreative Rückschau der Klassenvertreter, die in einer TV-Live-Schaltung Erinnerungen an die Studienzeit teilten. Videobotschaften der Absolventinnen und Absolventen brachten Emotionen und Humor in die Zeremonie – und bewiesen, dass die SHL-Zeit nicht nur lehrreich, sondern auch lebensprägend war.

Die Diplomklasse Unternehmensführung 1. Bild: SHL

Den Höhepunkt des Abends markierte die Übergabe der Diplome, begleitet von Applaus und Anerkennung. Besonders geehrt wurden die drei Besten: Ramona Bühlmann, Julia Katharina Zenk und Fabiana Angelina Premezzi. Festliche Klänge von Musiker Phil Dankner untermalten den Moment, bevor der Abend in geselliger Atmosphäre beim kulinarischen Dine Around ausklang.

Die Diplomklasse Unternehmensführung 2. Bild: SHL

Mit ihrem praxisnahen, innovativen Ansatz ebnet die SHL seit 1909 ihren Absolventinnen und Absolventen den Weg zu Führungspositionen in der Hotellerie und Gastronomie – in der Schweiz und weltweit. Die Diplomfeier 2024 war ein weiterer Beweis für die Qualität und Leidenschaft, die diese Institution auszeichnen.

(TN)