Karriere
So schneiden die Lernenden der Reisebranche ab
34 Kandidatinnen und Kandidaten traten diesen Sommer die mündlichen und schriftlichen Branchenprüfungen des Qualifikationsverfahrens an, davon zwei Lernende aus der Westschweiz. Das waren deutlich weniger als im vergangenen Jahr. Damals hatten 88 Lernende an den Branchenprüfungen teilgenommen, wie der Schweizer Reise-Verband (SRV) mitteilt.
Folgende nicht gerundeten Durchschnittsnoten wurden erreicht – im Vergleich dazu in Klammern die Noten von 2023:
- Erfahrungsnoten: 5.28 (5.21)
- Mündlich: 4.91 (4.90)
- Schriftlich: 4.27 (4,35)
- Betrieblicher Teil gesamt: 4.94 (4.91)
Topresultate (Gesamtnote betriebliches Qualifikationsverfahren)
Yves Schönholzer, Hotelplan Suisse: 5,6
Nisha Laure, Dertour Suisse: 5,4
Lena Lerch, Dertour Suisse: 5,4
Svenja Stirnemann, Dertour Suisse: 5,4
Elina Dietrich, Eurotrek: 5,4
Till Ruch, Hotelplan Suisse: 5,4
Stefania Pagliarulo, Let's go Tours: 5,4
Lena Wagner, Rolf Meier Reisen: 5,4
Der SRV schreibt: «Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu den erzielten Leistungen an der betrieblichen Branchenprüfung. Alle regulären Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfungen bestanden.»
Dies sei umso bemerkenswerter, da es sich bei diesen Lernenden um den sogenannten «Corona-Jahrgang» handle, der seine Ausbildung in ausserordentlichen und sehr anspruchsvollen Jahren absolviert habe. «Wir wünschen viel Erfolg auf den weiteren Berufs- und Lebenswegen und freuen uns, wenn möglichst viele junge Fachkräfte unserer Branche erhalten bleiben», so der SRV.