Die australische Regierung lässt bereits am 6. Juli 2022 die letzten verbleibenden Covid19-Massnahmen für den internationalen Reiseverkehr aufheben. Das ist eine grosse Erleichterung für einreisende Touristen aus aller Welt.
Die Einreisebestimmungen verändern sich weiterhin rasant, was viele Fragen auslöst. Eine wesentliche davon lautet, wo man, sofern vollständig geimpft oder genesen, ohne weitere Testpflicht einreisen kann. Anbei unsere regelmässig aktualisierte Übersicht.
Die Quarantäneliste des Bundesamts für Gesundheit umfasst derzeit nur noch wenige Länder; trotzdem sind sich Schweizer nicht sicher, wo Sie hinreisen können und welche Auflagen für die Einreise bestehen bzw. wie die Situation vor Ort ist. Wir stellen Ihnen nachfolgend die neusten verlässlichen Informationen in einer alphabetisch geordneten Länderliste zusammen, mit regelmässigen Updates.
In der Werft Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint-Nazaire wurde jetzt der Baubeginn für das erste LNG-betriebene Schiff der Oasis-Klasse gefeiert. Im Frühjahr 2024 soll die Utopia of the Seas in See stechen.
Die neue Bildungskooperation zwischen der Schweizer Armee und der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden setzt ein wichtiges Zeichen. Gemeinsam will man die Bildungslandschaft Schweiz stärken und wertvolle Synergien nutzen.
Die IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor in Zürich bietet im Rahmen ihres Nachdiplomstudiengangs «NDS HF Tourismusmanagement» neu auch einzelne Modulkurse für Fachkräfte im Tourismus an. Die Studierenden werben in Videos für ihre Ausbildung.
Google hat den Campus Europaallee offiziell eingeweiht. Der Google Standort in Zürich ist das grösste Entwicklungszentrum ausserhalb der USA und beschäftigt aktuell rund 5000 Mitarbeitende. Travelnews war dabei.
57 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden feierten am 18. Juni 2022 ihren Abschluss. Die Übergabe der Diplome und die Ehrungen erfolgten in der Reithalle in St. Moritz
Aktuell wird viel über neue Arbeitsmodelle nach der Pandemie diskutiert. Vieles deutet darauf hin, dass Home-Office-Möglichkeiten bleiben werden. Doch es gibt auch prominente Befürworter einer generellen Rückkehr ins Büro. Was ist Ihre Meinung?
Nach dem zweijährigen Studium an der Höheren Fachschule für Tourismus, TFBO, wurde der Einsatz von 16 Tourismus-Studierenden an der Diplomfeier im Hotel Deltapark in Thun gewürdigt. Die neuen Fachleute tragen nun den Titel «Dipl. Tourismusfachfrau HF» bzw. «Dipl. Tourismusfachmann HF».
Travelnews hat eine Praktikumsstelle zu vergeben. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit und ein ideales Sprungbrett ins Berufsleben! Bewirb Dich noch heute!
Auf Lehrbeginn 2023 tritt die neue kaufmännische Grundbildung in Kraft. Um die Branche optimal darauf vorzubereiten, veranstaltet der SRV im September Online-Infoveranstaltungen, für die man sich jetzt anmelden kann, sowie im März 2023 dann vertiefte Präsenz-Schulungen.
Auch in diesem Sommer starten wenige Lehrlinge eine Ausbildung in der Reisebranche. Immerhin ist wieder ein Aufwärtstrend zu verzeichnen. Doch es sollten auch wieder vermehrt Angebote geschaffen werden, findet die Ausbildungsverantwortliche des SRV.
Das Recruiting-Team der Hospitality-Gruppe geht auf Talentsuche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziele sind Schulen, Jobmessen und offene Recruitmenttage an öffentlichen Plätzen.
35 Studierende der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern feiern ihren erfolgreichen Abschluss. Sie sind jetzt offiziell «dipl. Hôteliers-Restaurateurs HF» bzw. «dipl. Hôtelières-Restauratrices HF».
26 Absolventinnen und Absolventen der HFT Graubünden durften kürzlich ihr Diplom nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs CAS Event Management entgegennehmen.
Anlässlich des Weltfrauentags haben wir zehn Skyguide-Frauen befragt – über ihren Job, ihre Motivation und die Herausforderungen für Frauen in der Arbeitswelt.
Nach dem Umbau der Schulräume in Zürich und der Erweiterung des Studienangebots hat die Tourismusfachschule IST nun auch eine neue Corporate Identity. Zudem wurde die Webseite komplett neu gestaltet.
Dipl. Tourismus- und Outdoormanager/in NDS HF heisst das neueste IST-Studium. Was es mit dieser berufsbegleitenden Ausbildung auf sich hat und wie der erste Studiengang angelaufen ist, verrät Nicole Diermeier, Geschäftsführerin und Gesamtschulleiterin der Höheren Fachschule für Tourismus.
Travelnews hat nach dem Befinden der Reisebranchen-Mitarbeitenden gefragt. 323 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. Die ersten Erkenntnisse legen den Verdacht nahe, dass viel Branchenmüdigkeit herrscht. Dabei geht es jetzt wieder vorwärts. Jetzt sind die Arbeitgeber gefragt.