Karriere
Die Swiss wird ab 2023 neue Pilotinnen und Piloten anstellen und Pilotenschülerinnen und -Schüler durch die European Flight Academy ausbilden lassen.
Karriere
In der Photobastei in Zürich fand die Diplomfeier zweier Abschlussklassen der IST – Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor statt. Drei Jahre hat die Ausbildung zur/zum dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF gedauert.
Karriere
Ein neuer, nur sechs Monate dauernder Quereinsteigerkurs ermöglicht den vereinfachten Jobbeginn bei einem Reisebüro oder Reiseveranstalter. Das sind die Details zur Fachausbildung «Travel Advisor».
Karriere
An der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern wurde gefeiert: Die Diplomierten schlossen erfolgreich ihr Hospitality Management Studium ab.
Karriere
«Dipl. Tourismusfachfrau HF» / «Dipl. Tourismusfachmann HF»: die höhere Fachschule Tourismus HFT Luzern hat 57 Diplome verliehen und die Studierenden für ihre Zielstrebigkeit gelobt.
Karriere
Auch 2022 öffnete die Hotelplan Gruppe ihre Tore wieder für den Nachwuchs. Am 10. November waren Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse im Rahmen des nationalen Zukunftstags eingeladen, ihre Eltern oder sonstige Bezugspersonen zur Arbeit zu begleiten.
Karriere
Auf Jobsuche? Am 7. November gibt's einen Tag der offenen Tür im Sorell Hotel Seidenhof. Möglichst viele potenzielle Mitarbeitende sollen angesprochen werden.
Karriere
Das erklärte Ziel der Ausbildung an der HFT Graubünden: eine Karriere mit Weitsicht. Diese gelingt nur mit der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Intensivseminare Ende September bieten den Studierenden diese Gelegenheit. Ein Rückblick.
Karriere
THEMA FACHKRÄFTEMANGEL, Teil 3: Stephanie Zorn vom österreichischen Beratungsunternehmen Kohl & Partner formuliert in diesem Gastbeitrag vier Thesen dazu, wie die zukünftige Arbeitswelt aussehen wird.
Karriere
Ausgebildet wird in insgesamt 28 Berufsfeldern - natürlich auch in der Schweiz. Bis Ende 2023 sollen rund 20'000 Menschen einen neuen Arbeitsplatz in der Lufthansa Group finden.
Karriere
THEMA FACHKRÄFTEMANGEL, Teil 2: Jean-Philippe Spinas, Executive Search bei Kienbaum und Mitgründer des Portals myCareerGate, erklärt, warum aktuell ein genereller Fachkräftemangel herrscht und was Unternehmen tun müssen, um Arbeitnehmende zeitgemäss anzusprechen.