Hotellerie

Das Steigenberger Alpenhotel and Spa in Gstaad (Bild: zvg)

Steigenberger zieht sich aus Gstaad zurück

Das Steigenberger Alpenhotel and Spa in Gstaad wechselt am Ende der Wintersaison den Besitzer.

Seit 1981 war das Steigenberger Alpenhotel an Spa in Gstaad fester Bestandteil der Steigenberger Hotelgruppe. Per Ende März 2016 wird das Vier-Sterne-Haus nun aber an einen neuen Besitzer übergehen. Wie die Steigenberger-Gruppe am Mittwochmorgen in einer Mitteilung schreibt, verkauft der bisherige Eigentümer der Immobilie, die Acron Helvetia II Immobilien AG, das Alpenhotel an die Huus Gstaad AG.

Die Huus Gstaad AG will das Hotel von April bis Dezember 2016 umfassend renovieren und anschliessend mit neuem Konzept wiedereröffnen. Wie die Hotel Revue berichtet, wird das Management-Team künftig aus Günter Weilguni und Mirka Czybik bestehen. Weilguni war von 1990 bis 2009 während 19 Jahren im Steigenberger Gstaad-Saanen tätig. Derzeit werden mit den Mitarbeitern Gespräche für einen Verbleib innerhalb des Unternehmens geführt. Der bisherige General Manager Guntram Weipert nimmt zukünftig eine andere Position innerhalb des Steigenberger-Konzerns ein.

Die Steigenberger Hotelgruppe ist damit ab April 2016 nur noch mit dem Bellerive au Lac in Zürich und dem Steigenberger Grandhotel Belvédère in Davos in der Schweiz vertreten. Wie Steigenberger-CEO Puneet Chhatwal in der Medienmitteilung verlauten lässt, bleibe die Schweiz aber ein strategisch wichtiger Bestandteil des über 110 Hotels umfassenden Portfolios.

Sowohl für neue Häuser der InterCityHotels und das innovative Hotelkonzept Jaz in the City sei man zurzeit auf der Suche nach attraktiven Locations in der Schweiz.

(TN)