Hotellerie

Martin Nydegger, Direktor von Schweiz Tourismus (Mitte), und Richard Kämpf, stellvertretender Leiter der Direktion für Standortförderung und Leiter Tourismuspolitik beim Seco (rechts), mit Moderatorin Annina Campell (links) im Gespräch im Plenum. Bild: Anna Wiman

Rekordbeteiligung am Hospitality Summit

Neue Ideen und ein neuer Besucherrekord. Der diesjährige Hospitality Summit in Zürich-Oerlikon zeigte, wie die Schweizer Hotellerie gemeinsam die Zukunft gestalten will. 2026 zieht der Branchentreff von Zürich nach Bern – mit frischer Vision und vielen Impulsen im Gepäck.

Mit über 1800 Teilnehmenden verzeichnete der diesjährige Hospitality Summit in Zürich-Oerlikon einen neuen Besucherrekord. Zwei Tage lang diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus der Tourismusbranche im Rahmen von Panels, Keynotes und Breakout-Sessions über drängende Themen und zukünftige Entwicklungen der Schweizer Beherbergungsbranche.

Initiiert von Hotelleriesuisse und unterstützt von zahlreichen Partnern – darunter das Staatssekretariat für Wirtschat – bot der Kongress unter dem Motto «Gemeinsam die Zukunft gestalten» eine Plattform für Austausch und Inspiration, wie Hotelleriesuisse mitteilt.

Ausblick, Auszeichnung und Aufbruch

Zentrale Themen waren die Zukunftsszenarien der Branche bis 2035, die im neu präsentierten Hospitality Trendreport skizziert wurden. Die Studie – erarbeitet mit dem Zukunftsinstitut – umfasst sieben Entwicklungspfade, die der Branche mögliche Perspektiven aufzeigen.

Ergänzt wurde dies durch das neue Nachhaltigkeits-Framework, das Hotelleriesuisse in Zusammenarbeit mit EY Schweiz entwickelte. Es soll den Betrieben helfen, Nachhaltigkeit strukturiert und individuell umzusetzen.

Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Verleihung des Titels «Hotelier des Jahres 2025» an Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace. Der Sonderpreis ging an Diego Glaus vom Albergo Losone im Tessin. Auch dem Branchennachwuchs wurde Raum geboten: Der zweite Career Day brachte junge Talente mit Arbeitgebern zusammen. Mit Gastrosuisse als Gastpartner wurde ein Zeichen für die Nachwuchsförderung gesetzt.

Abgerundet wurde der Kongress durch die Sommer-Delegiertenversammlung von Hotelleriesuisse, bei der unter anderem die neue Verbandsvision verabschiedet und der neue Direktor Christian Hürlimann offiziell vorgestellt wurde.

Nach fünf erfolgreichen Jahren in Zürich zieht der Hospitality Summit weiter: Ab 2026 findet der wichtigste Branchenevent der Schweizer Hotellerie in der neuen Festhalle der Bernexpo statt. Der Termin steht bereits: 3. und 4. Juni 2026.

(TN)