Hotellerie

Klosterhotel St. Petersinsel: Schlüsselpositionen neu besetzt
Die Swiss Design Collection AG, die am 14. März 2025 unter der Marke «Swiss Design Hotels» offiziell den Betrieb des Klosterhotels auf der St. Petersinsel im Bielersee von der Burgergemeinde Bern übernommen hat, besetzt per sofort zwei Schlüsselpositionen neu. Simon Klarer leitet als Geschäftsführer den traditionsreichen Betrieb. Vivien Loch verantwortet den Eventbereich.
Mit Simon Klarer hat das Klosterhotel laut einer Mitteilung einen jungen Hotelier mit Führungserfahrung als neuen Geschäftsführer gewonnen. Der 32-Jährige, der nach seiner Kochlehre eine Ausbildung als Eidg. dipl. Hôtelier-Restaurateur HF an der EHL Swiss School of Tourism and Hospitality absolviert hat, war zuletzt als Hoteldirektor der RBG Hotels AG in Bellwald tätig, wo er für die Leitung und strategische Ausrichtung von zwei Betrieben verantwortlich zeichnete.
Vivien Loch ist ausgebildete Hotelfachfrau und war unter anderem als Personal Assistant für den renommierten Drei-Sterne-Koch Peter Knogl im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel tätig. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung als Gastgeberin im gehobenen Hotelsegment. Die Expertise der 33-Jährigen soll dazu beitragen, das Klosterhotel St. Petersinsel als erstklassige Destination für Meetings und Events weiterzuentwickeln.
Neustart mit Blick in die Zukunft
Patrik Scherrer, Mitinhaber und Verwaltungsrat der Swiss Design Hotels AG, zeigt sich erfreut über die personellen Neuzugänge: «Mit Simon Klarer und Vivien Loch haben wir zwei erfahrene Persönlichkeiten für unser Team gewonnen, die vor Ort verantwortlich sind, das Klosterhotel unter der Marke ‘Swiss Design Hotels’ mit höchstem Qualitätsanspruch erfolgreich zu gestalten und voranzubringen», sagt er.

Die Wiedereröffnung des Betriebs findet am 4. April 2025 statt. Nach umfassenden Erneuerungen öffnet das Selbstbedienungsrestaurant am 14. April 2025 seine Türen, während das bediente Restaurant im Innenhof sowie die Seestube den Gästen weiterhin zur Verfügung stehen. Besonders gross ist die Nachfrage nach den vielseitigen Veranstaltungsräumen der Insel, wie zahlreiche Anfragen und Reservationen zeigen.
Die neuen Betreiber setzen auf eine authentische Gastronomie mit Fokus auf regionale und saisonale Produkte – ergänzt durch ein attraktives Angebot für Tagesgäste. Für das kommende Jahr ist zudem eine sanfte, nachhaltige Renovierung des Hotels geplant. Dabei soll das Ambiente bewahrt und das Zimmerangebot durch den Umbau von Personalunterkünften auf 30 stilvolle Gästezimmer mit modernem Komfort erweitert werden. Die Mitarbeitenden erhalten zeitgemässe Mietunterkünfte in den umliegenden Gemeinden.
Nach der Renovierung wird sich das Klosterhotel als Ganzjahresbetrieb positionieren. «Mit der neuen Führungscrew haben wir nun die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt», sagt Scherrer. Über die geplanten Massnahmen werde laufend informiert.