Hotellerie

Das sind die besten Hotels der Schweiz
«Wer es in den fünf Kategorien des Schweizer Hotelratings einmal auf Platz eins geschafft hat, verteidigt die Position mit derselben Leidenschaft wie ein Spitzenrestaurant seine drei Michelin-Sterne», kommentiert Karl Wild das aktuelle Rating. Die Big Fife haben in sämtlichen Bewertungskriterien die Nase vorn – genau wie vor einem Jahr. (Das gesamte Rating erscheint in Buchform im Weber Verlag.)
Bestes Schweizer Ferienhotel ist erneut das Castello del Sole in Ascona. Bei den Nice-Price-Ferienhotels bleibt der Vitznauerhof vorn, bei den Wellnesshotels das Grand Resort Bad Ragaz, bei den Stadthotels The Dolder Grand und bei den Familienhotels das Albergo Losone. Das sind die Top 5 Hotels pro Kategorie:
Die fünf besten Ferienhotels
- Castello del Sole*****(S), Ascona
- Eden Roc*****(S), Ascona
- The Chedi*****(S), Andermatt
- Kulm*****(S), St. Moritz
- Suvretta House*****(S), St. Moritz
Die fünf besten Nice-Price-Ferienhotels
- Vitznauerhof****(S), Vitznau
- Pirmin Zurbriggen****(S), Saas Almagell
- Arthotel Riposo****, Ascona
- Spitzhorn***(S), Saanen-Gstaad
- Waldhotel Doldenhorn****(S), Kandersteg
Die fünf besten Wellnesshotels
- Grand Resort Bad Ragaz*****(S), Bad Ragaz
- Bürgenstock Hotel & Alpine Spa*****(S), Obbürgen
- Tschuggen*****(S), Arosa
- Lenkerhof Gourmet Spa Resort*****(S), Lenk
- Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa*****(S), Interlaken
Die fünf besten Stadthotels
- The Dolder Grand*****(S), Zürich
- Bau-Rivage Palace*****(S), Lausanne-Ouchy
- Widder*****(S), Zürich
- Grand Hotel Les Trois Rois*****(S), Basel
- Baur au Lac*****(S), Zürich
Die fünf besten Familienhotels
- Albergo Losone*****, Losone
- Märchenhotel Braunwald****, Braunwald
- Schweizerhof****(S), Lenzerheide
- Frutt Mountain Resort****(S), Melchsee-Frutt
- Valbella Resort****(S), Valbella
Die Schweizer Ferienhotellerie blickt auf ein sehr gutes Jahr 2021 zurück. Zu verdanken ist dies der Treue der Schweizer Gäste, aber auch der Tatsache, dass die pandemiebedingten Restriktionen weit weniger streng ausfielen als in unseren Nachbarländern. Dass uns relativ grosse Freiheiten gelassen wurden, erwies sich als goldrichtig. Ungleich trauriger steht es nach wie vor um die Stadthotellerie. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland ist zwar wieder im Steigen und auch der Freizeittourismus ist zieht wieder an, aber der Weg zurück ist noch weit.
So wurde bewertet
Karl Wild ist Verfasser des Schweizer Hotelratings. Wild und sein Team, Spezialisten aus Hotellerie und Tourismus sowie Vielreisende, haben alle aufgeführten Hotels besucht. Um die Chancengleichheit zu wahren, werden nur Hotels mit mindestens zwölf Zimmern und eigenem Restaurant berücksichtigt. Die Bewertungskriterien:
- Wertung der massgeblichen Hotel- und Restaurantführer
- Qualitätskontrollen führender Hotelvereinigungen
- Investitionstätigkeit
- Gastfreundschaft
- Charisma und Innovationsfreude des Hoteliers
- Charakter und Originalität des Hauses
- Lage, Freizeitangebot
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kategorienspezifische Angebote
- Gästebewertungen
- Subjektiver Gesamteindruck der Tester