Hotellerie

Das Hotel Quellenhof feierte im letzten Jahr den 150. Geburtstag und die Neueröffnung nach zahlreichen Umbauarbeiten. Bild: Grand Resort Bad Ragaz

Ein erfolgreiches 2019 für die Grand Resort Bad Ragaz AG

Trotz fünfmonatiger Schliessung des Grand Hotel Quellenhof, erwirtschaftete das Unternehmen im letzten Jahr einen Umsatz von 106,6 Millionen Franken.

Es war ein ereignisreiches Jahr für die Grand Resort Bad Ragaz AG. Aufgrund umfassender Umbau- und Renovationsarbeiten blieben die Türen des Grand Hotel Quellenhof fünf Monate lang geschlossen. Umso grösser war die Freude, als das Haus am 10. Juli im frischen Look endlich wieder Gäste empfangen durfte. Die Tamina Therme wurden ebenfalls aufgerüstet und es stand die Eröffnung des Saunadorfs mit der grössten Aufguss-Sauna der Schweiz auf dem Programm.

Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen im letzten Jahr 106,6 Millionen Schweizer Franken Umsatz, das sind 1,8 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Zu diesem guten Geschäftsergebnis trugen die Rekord-Besucherzahlen von 313'903 Personen in der Tamina Therme AG bei.

Das Grand Resort Bad Ragaz möchte sich zum kulinarischen Hotspot in der Ostschweiz etablieren. Im Jahr 2019 wurden deshalb gleich zwei neue Restuarants eröffnet: Das «Memories» steht unter dem Motto «Fine-Dining» und im «verve by sven» erwartet die Besucher Health- und Lifestyle-Food. Beide Lokale stehen unter der Leitung vom Spitzenkoch Sven Wassmer.

Ausblick 2020

Seit dem 1. Januar 2020 ist in Bad Ragaz ein neues Reha-Angebot verfügbar: «Clinic Bad Ragaz – Medical Partner Kliniken Valens». Dazu haben die Clinic Bad Ragaz und die Kliniken Valens ihre Kompetenzen verknüpft und bieten nun Rehabilitation in einem einzigartigen Hotel- und Service-Umfeld im Grand Resort Bad Ragaz mit der klinischen Betreuung durch die Kliniken Valens.

Obwohl das Unternehmen im letzten Jahr seine Infrastruktur quasi auf Vordermann gebracht hat und vielversprechend in das neue Jahr gestartet ist, sind die Zukunftsausblicke ungewiss. Denn wie alle anderen touristischen Betriebe auch, spürt auch das Grand Resort Bad Ragaz die Auswirkungen der Pandemie. Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2020 liegt deutlich unter derjenigen des zweiten Halbjahres 2019. Für das Resort, Casino und die Tamina Therme musste Kurzarbeit beantragt werden um die Liquidität und die Arbeitsplätze sicherzustellen.

Weiter geöffnet bleiben das medizinische Zentrum, die Clinic Bad Ragaz sowie ein minimaler Teil des Hotels für Langzeitgäste. Die Clinic Bad Ragaz unterstützt die Spitäler in der Region, indem Reha-Patienten in einem möglichst frühen Stadium bereits stationär aufgenommen werden. Dadurch werden die Spitäler entlastet und haben die dringend benötigten freien Kapazitäten, um die COVID19-Patienten zu betreuen.

(NWI)