Hotellerie

B&B Hotel Zurich East in Wallisellen feierlich eröffnet
Die Zufahrt zum neusten B&B Hotel in Wallisellen ist mit dem Auto nicht ganz einfach – wegen einer Grossbaustelle gleich neben an. Das unterstreicht jedoch, wie dynamisch sich die Zürcher Peripherie entwickelt, inklusive der Hotelinfrastruktur. Und ein echtes Problem ist die Zufahrt nicht: Parkplätze hat es genug und wer mit dem Zug kommt braucht vom Bahnhof Wallisellen zu Fuss nur fünf Minuten.
Das «B&B Hotel Zurich East Wallisellen», wie das neue Hotel heisst, bietet 142 Zimmer. Diese sind – so der Eindruck bei einem kurzen Rundgang - nicht besonders gross, aber modern und zweckmässig eingerichtet. Einen Schlüssel braucht es nicht, der Zugang erfolgt via Code. Die Zimmer haben Walk-in-Duschen, schnelles Glasfaser-WLAN, Air Conditioning und 43-Zoll-Flatscreen-Fernseher. Einchecken kann man ab 12 Uhr mittags, auschecken um 11 Uhr, Frühstück in der Lobby gibt’s von 6-10 Uhr; ein Restaurant im klassischen Sinn gibt es nicht, dafür wird auf frische Ware im Selbstbedienungsmodus gesetzt. Grossen Wert wird auf Nachhaltigkeit in der Einrichtung sowie auf die Bar gelegt, wo diverse Drinks gemixt werden (dabei wird übrigens auf Produkte des Zürcher Startups Mikks gesetzt). Das Zimmer gibt’s aktuell bereits ab 69 Franken pro Nacht.
[Text geht unter der Bildgalerie weiter]
Beim Eröffnungs-Event am 28. März zeigt sich Kourosch Kangarlou entspannt und gesprächig – der Berliner ist seit vielen Jahren in der Schweiz in der Hotel, seit einem Jahr bei B&B Hotels tätig und als «Cluster General Manager» für die beiden Hotels in Rümlang und Wallisellen zuständig, welche bereits 2017 angekündigt worden waren. Ein weiteres Hotel hat B&B in der Schweiz noch in Lully FR nahe Estavayer-le-Lac, wo ein früheres Park Inn umgebrandet wurde.
Kangarlous Chef Matthieu Beaugrard (Managing Director Switzerland & CEE Countries) ist ebenfalls anwesend und erzählt im Festzelt vor versammelter Gästeschar über Hotelprojekte in Basel und Oftringen (eröffnen 2020) sowie später in Genf, Lugano oder Luzern (insgesamt sollen in der Schweiz 30 Hotels geplant sein), sowie in Osteuropa. Dort – sowie in den Benelux-Staaten – liegt das Kerngebiet der weiteren Expansion von B&B Hotels in Europa. Die Expansion passiert rasant: Vor zehn Jahren besass die Hotelkette 202 Hotels, heute sind es 490 und bis 2022 sollen es 680 sein, mit einer Bettenkapazität von total 60‘400. «We are on fire», bilanziert Laurent Bonnefous, der ebenfalls anwesende Chief Development Officer der Hotelkette. Auch die Zahlen sprechen für sich: Per Ende 2018 machten die B&B Hotels einen Umsatz von 541 Millionen Euro und einen EBITDAR von 239,3 Millionen Euro.
Unter der Gästeschar am Eröffnungsevent befinden sich zahlreiche Vertreter der umliegenden Grossfirmen: Das B&B Hotel in Wallisellen liegt in unmittelbarer Nähe von international agierenden Firmen wie Canon, Microsoft, Allianz, Reishauer, Ecolab, SVTI Wallisellen und mehr. Diese hatten bisher wenige Hotels in der Nähe. Und die Gäste, ob privat oder geschäftlich, finden mit dem Glattzentrum um die Ecke auch exzellente Shoppingmöglichkeiten, und sind mit dem Zug in zehn Minuten in der City oder am Flughafen. Die Erwartungen an das Hotel in Wallisellen sind demnach bei B&B hoch.