Here & There

Das Team von Knecht Reisen in der Swiss Life Arena, von links: Lea Bitiqi, Melissa Clausen, Anja Meier, Carlo Schmid und Nadine Kuhn. Bild: TN

Mit neuer Offensive gegen den USA-Einbruch

Während die USA-Nachfrage ins Stocken gerät, setzt Knecht Reisen ein Zeichen: Mit einem Nordamerika-Tag in der Swiss Life Arena in Zürich-Altstetten sollen Reiseprofis und Endkunden für das Reiseziel begeistert werden. Die Branche hofft, mit geballtem Know-how den Trend zu drehen.

Der Schweizer Reise-Verband (SRV) sieht schwarz für das Reisegeschäft in die USA. «Ich gehe davon aus, dass das USA-Geschäft 2026 halbiert wird», sagte SRV-Präsident Martin Wittwer kürzlich in einem Interview.

Es komme vieles zusammen: Die geopolitische Situation, die Zollthematik und die Rolle von US-Präsident Donald Trump. «Diese Gesamtsituation in den USA vermittelt vielen Menschen ein Gefühl von Verärgerung und fehlender Identifikation. Das wird von zahlreichen Kundinnen und Kunden abgestraft», so Wittwer.

Dieser prognostizierten Flaute, die durch aktuell zögerliche USA-Buchungen für das kommende Jahr unterstrichen wird, wollen die Schweizer Nordamerika-Spezialisten zusammen mit ihren Partnern entgegenwirken – mit einer Info-Offensive zu den vielen Vorzügen des Reiselandes USA.

Innerhalb von nur zehn Wochen erlebt die Schweizer Reisebranche heute Donnerstag (27. November 2025) bereits den dritten grossen Nordamerika-Workshop. Den Auftakt machte Mitte September die Roadshow des Visit USA Committee, gefolgt von einer Premiere von Go2Travel und Dreamtime Travel Ende Oktober in Baden. Nun lud Knecht Reisen zum Nordamerika-Tag in die Lounge der Swiss Life Arena – die Heimstätte der ZSC Lions in Zürich-Altstetten.

Carlo Schmid von Knecht Reisen informiert Nordamerika-Interessierte über die Destination Prince Edward Island. Bild: TN

Rund 40 Reiseprofis nahmen an der Weiterbildungsplattform teil – informiert von rund 30 Partnern aus Destinationen und von Airlines. Bereits im Vorfeld konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeben, welche Reiseziele sie besonders interessieren.

Auf dieser Basis stellte Knecht Reisen ein massgeschneidertes Programm zusammen: Fünf kompakte Stationen à 15 Minuten – das sogenannte Island Hopping – vermittelten aktuelles Insiderwissen direkt von den Expertinnen und Experten. Nach dem Workshop bot eine Networking-Session Raum für vertiefte Gespräche.

Am Nachmittag folgt Teil zwei des Nordamerika-Tags – diesmal für Reisende. Über 130 Personen haben sich für den Event angemeldet. Im Zentrum stehen Fachvorträge der Expertinnen und Experten zu ausgewählten Destinationen in Nordamerika.

Wie stark diese geballte USA-Offensive der Schweizer Reisebranche die Buchungszahlen für 2026 beeinflussen wird, bleibt abzuwarten. Eines aber ist klar: Am Engagement der Nordamerika-Spezialisten mangelt es nicht.

(RSU)