Here & There

Während Einheimische weiterhin gratis im öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, zahlen Reisende bald 50 Prozent mehr für eine Bus- oder Zugfahrt. Bild: Unsplash

Mallorca macht Mobilität teurer für Touristen

Ab 2026 müssen Mallorca-Reisende tiefer ins Portemonnaie greifen: Der Preis für ein Einzelticket im öffentlichen Nahverkehr steigt für Touristen um satte 50 Prozent. Die Inselregierung will damit die stark gestiegenen Betriebskosten abfedern.

Touristinnen und Touristen auf Mallorca zahlen künftig mehr für Zug, Metro und Bus. Tickets kosten laut der «Mallorca Zeitung» ab 2026 ganze 50 Prozent mehr als zuvor, das heisst, ein Einzelticket kostet ab dem kommenden Jahr drei anstatt wie bisher zwei Euro. Einwohner können die öffentlichen Verkehrsmittel im Nahverkehr weiterhin kostenlos nutzen.

Die Preissteigerung begründet die mallorquinische Verkehrsgesellschaft EMT (Empresa Municipal de Transportes) mit den steigenden Betriebskosten, die seit 2019 um knapp 44 Prozent gestiegen seien. Zudem sei der Preis für die Einzeltickets seit 2020 nicht angepasst worden.

Die Betriebskosten seien hoch und strukturell defizitär, so die EMT. Die Tarife müssen nun an die tatsächliche Entwicklung der Kosten angepasst werden, damit das Angebot nachhaltig bestehen bleiben kann. Ein weiterer Grund sei die Einführung der neuen Einheitskarte «Tarjeta Única» in Kombination mit der Gratisregelung für Residenten, also Einheimische und Menschen, die auf Mallorca ihren Wohnsitz haben. Beides erhöht die Kosten für die Verkehrsgesellschaft.

(TN)