Here & There

Märchenhafte Weihnachtskulisse: Der Markt in der Ravennaschlucht im Schwarzwald liegt am Fuss des imposanten Viadukt der Höllentalbahn. Bild: Adobe Stock

Diese 10 Weihnachtsmärkte sind magisch

Wer statt Menschenmassen lieber echte Handwerkskunst, besondere Kulissen und heimelige Atmosphäre sucht, findet in diesen ausgewählten Weihnachtsmärkten in und rund um die Schweiz die schönsten Geheimtipps des Winters.

Sie gehören zum Advent ganz selbstverständlich dazu und versüssen die Zeit, in der man sehnlichst auf die Festtage oder die Weihnachtsferien wartet: Die Weihnachtmärkte. Glühwein, Magenbrot und ganz viele Menschen auf einem Haufen – besonders bekannte Märkte wie Nürnberg, Strassburg, Wien oder Dresden ziehen tausende Menschen an, die sich den charmanten Winterzauber nicht entgehen lassen wollen.

Auch in der Schweiz gibt es zahlreiche sehenswerte Märkte wie beispielsweise den Basler Weihnachtsmarkt, den Christchindlimärt im aargauischen Bremgarten oder vor der beeindruckenden Kulisse des Klosters Einsiedeln: Den zehn schönsten Schweizer Weihnachtsmärkten sollte man diesen Winter auf jeden Fall einen Besuch abstatten.

Wer den grossen Menschenmassen entgehen möchte und nach einem heimeligen, kleinen Markt mit speziellen Angeboten sucht, sollte sich die folgenden Märkte in und um die Schweiz nicht entgehen lassen:

Weihnachtsmarkt am See, Konstanz

Zwischen der historischen Altstadt und dem funkelnd beleuchteten Hafen von Konstanz entfaltet sich vom 27. November bis 23. Dezember 2025 ein winterlicher Zauber, der Besucher aus dem gesamten Dreiländereck anzieht. Über 170 dekorierte Hütten reihen sich entlang der Gassen, im Stadtgarten und direkt am Ufer des Bodensees. Besonders eindrucksvoll ist das Weihnachtsschiff, das im Hafen festgemacht ist und auf mehreren Decks Kunsthandwerk, Geschenkideen und Gastronomie bietet. Gleichzeitig sorgen Live-Musik, beleuchtete Bäume und die Kulisse von See und Alpen für eine romantische Atmosphäre, die besonders am Abend ihren vollen Zauber entfaltet.

Elsass' authentischster Markt, Kaysersberg

In einem engen Tal nahe Colmar im Elsass liegt das mittelalterliche Fachwerkstädtchen Kaysersberg. In den verwinkelten Gassen entfaltet sich hier in der Adventszeit ein Markt, der sich mit handwerklichen Kostbarkeiten wie Töpfereien, Holzarbeiten, Glasbläserkunst und Textilien vom üblichen Glühwein-Trubel abhebt. Gerade diese Konzentration auf echtes Handwerk macht den Markt zu einem Geheimtipp: Viele Elsässer halten ihn für den stimmungsvollsten der Region, kleiner und intimer als die berühmten Märkte von Colmar oder Strassburg. Der Weihnachtsmarkt in Kaysersberg findet 2025 an den vier Adventswochenenden jeweils vom Freitag bis Sonntag statt.

Uetliberger Weihnachtsmarkt, Zürich

Hoch über Zürich auf dem Uetliberg, eingebettet in die winterliche Landschaft rund um das Hotel Uto Kulm, findet der Uetliberger Weihnachtsmarkt statt. An den beiden Wochenenden vom 15. November bis 21. Dezember werden jeweils samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr liebevoll dekorierte Stände von Hobby- und Kreativhandwerkenden betrieben. Das Angebot umfasst Glühwein und Marroni, eine wunderbare Aussicht über Stadt und See, sowie Aktivitäten wie Kerzenziehen.

Christkindlmarkt Bozen

Der Bozner Christkindlmarkt gehört zu den bekanntesten Weihnachtsmärkten Südtirols und findet 2025 vom 27. November bis 6. Januar auf dem Waltherplatz statt. Täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, bietet er eine festlich geschmückte Altstadtkulisse, traditionelle Holzstände und authentisches Südtiroler Handwerk – von geschnitzten Figuren über Christbaumschmuck bis zu regionalen Spezialitäten. Dazu kommen kulinarische Klassiker wie Kastanien, Lebkuchen und heisse Getränke.

Ravennaschlucht, Schwarzwald

Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht zählt zu den aussergewöhnlichsten Adventserlebnissen im Schwarzwald. Inmitten der steilen Felswände der Schlucht und überragt vom imposanten Viadukt der Höllentalbahn, entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf regionaler Kultur: Kunsthandwerker, Holzschnitzer, Glasbläser und Manufakturen aus dem Schwarzwald zeigen ihre Arbeiten und ermöglichen Einblicke in alte Traditionen. Der Markt findet vom 28. November bis zum 21. Dezember 2025 statt, jeweils vom Freitag bis Sonntag. Für diesen Winter sind die Tickets bereits restlos ausverkauft. Der Vorverkauf für das kommende Jahr startet Mitte Oktober und findet ausschliesslich online statt.

Weihnachtsstadt Feldkirch

Die Weihnachtsstadt Feldkirch verwandelt die Altstadt vom 28. November bis 24. Dezember 2025 in ein stimmungsvolles Adventsdorf. Entlang der Marktgasse und in der Neustadt laden geschmückte Holzstände zum Bummeln ein und bieten eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk, dekorativen Geschenkideen sowie Holz- und Stoffarbeiten. Ein Highlight für Familien ist das grosse Lebkuchenhaus mit Bastel- und Mitmachprogramm für Kinder, während musikalische Darbietungen von Chören, Alphorn- und Musikgruppen die Gassen erfüllen.

Weihnachtsmarkt Saint-Ursanne

In der zauberhaft beleuchteten Altstadt bieten über 100 Aussteller ihre Waren an – zugelassen sind ausschliesslich Handwerkerinnen und Handwerker, die jedes Stück selbst herstellen, was dem Markt eine besonders authentische und hochwertige Note verleiht. Wer echte Weihnachtsstimmung in historischer Umgebung sucht, wird hier fündig: Zwischen Fachwerk, warmem Lichterglanz und dem Duft von Gewürzen entfaltet St-Ursanne eine unvergleichlich stimmungsvolle Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt findet am 6. Dezember von 11 bis 20 Uhr und am 7. Dezember von 10 bis 19 Uhr statt.

Altstadt Christkindlmarkt, Innsbruck

Vom 15. November bis 23. Dezember 2025 ist der Weihnachtsmarkt in Innsbrucker Altstadt täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Vor dem berühmten Goldenen Dachl reihen sich über 60 liebevoll geschmückte Stände mit Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und regionalen Wollwaren. Täglich erklingen Turmbläser vom Balkon des Goldenen Dachls, und die Kiebachgasse verwandelt sich zur märchenhaften «Märchengasse» mit zahlreichen Figuren aus bekannten Erzählungen. Was den Markt besonders macht: Die Hungerburg oben über der Stadt bietet ab 21. November 2025 einen ruhigen Panorama-Christkindlmarkt mit beeindruckendem Blick über Innsbruck und die umliegenden Berge.

Mittelalter-Weihnachtsmarkt Schwäbische Alb, Esslingen

Vom 25. November bis 22. Dezember 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Esslingen in ein lebendiges Mittelalter-Szenario. Händler in Gewandung, Schmiede, Zinngiesser, Filzer und andere Handwerker zeigen ihre Künste, während Gaukler, Musik und Feuershows für besondere Stimmung sorgen. Zwischen den Fachwerkhäusern finden Besucher neben traditionellem Handwerk auch Glühwein, Punsch und schwäbische Spezialitäten. Der Markt bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Flair und klassischer Adventsatmosphäre – ideal für alle, die etwas Besonderes abseits des üblichen Weihnachtsmarkt-Alltags suchen.

Hafenweihnacht Lindau

Die Lindauer Hafenweihnacht ist ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in der Bodenseestadt Lindau, der in diesem Jahr vom 27. November bis zum 21. Dezember 2025 stattfindet. An den Donnerstagen bis Sonntagen jeweils von 11 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er direkt an der Hafenpromenade eine besonders romantische Atmosphäre mit Blick auf See und Alpen. Zahlreiche dekorierte Stände präsentieren Kunsthandwerk, Geschenkideen sowie regionale Spezialitäten wie Glühwein und winterliche Leckereien. Ein liebevoll gestalteter Zauberwald sorgt vor allem bei Kindern für besondere Momente. Die einzigartige Kulisse des Lindauer Hafens macht die Hafenweihnacht zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Region.

(TN)