Here & There
  Auch 2026 ohne Visum nach China
Wie das Fremdenverkehrsamt der VR China in Zürich heute Branchenpartnern bekannt gibt, verlängert China die visumfreie Einreiseregelung für Inhaber eines Schweizer Passes bis zum 31. Dezember 2026. Reisende mit einem gewöhnlichen Schweizer Pass können für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen zu touristischen Zwecken, für Geschäftsreisen, Besuche bei Familie und Freunden, Austauschprogramme oder Transitreisen ohne Visum nach China einreisen.
Ab dem 20. November 2025 wird zudem eine digitale Einreisekarte eingeführt, die das bisherige Papierformular ersetzt. Damit soll die Abwicklung an Flughäfen und Grenzstationen beschleunigt werden. Reisende, die die Anforderungen für die Visumbefreiung nicht erfüllen, müssen weiterhin vor ihrer Ankunft ein Visum beantragen.
Neben der Schweiz gilt die einseitige visumfreie Regelung für diese 46 Länder: Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Spanien, Schweiz, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Australien, Neuseeland, Polen, Portugal, Griechenland, Zypern, Slowenien, Slowakei, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Monaco, Liechtenstein, Andorra, Südkorea, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Malta, Estland, Lettland, Japan, Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Uruguay, Saudi-Arabien, Oman, Kuwait, Bahrain, ab dem 10. November auch für Schweden.
«Wir glauben, dass diese Verlängerung der Regelung das Reisen weiter erleichtern und mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen der Schweizer Tourismusbranche und China eröffnen wird. Wir freuen uns darauf, mehr Schweizer Reisende in China begrüssen zu dürfen», teilt das Fremdenverkehrsamt mit.
Nach Angaben der National Immigration Administration nutzten im dritten Quartal 2025 mehr als 7,2 Millionen Reisende die visumfreie Einreise – ein Zuwachs von rund 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr.