Here & There

Festlich gestimmt: Nazly und Karim Twerenbold anlässlich des 130. Geburtstages ihres Familienunternehmens in der Mailänder Scala. Bild: Twerenbold Reisen Gruppe

Historischer Twerenbold-Abend in der Mailänder Scala

Rund 800 Gäste gelangten mit dem Musikreisespezialisten Twerenbold bequem nach Mailand und erlebten zum 130-Jahre-Jubiläum des Badener Familienunternehmens im Teatro alla Scala gleich mehrere klangliche Höhepunkte – von Gaetano Donizettis Oper «La fille du régiment» bis zum Orchestra Sinfonica di Milano.

Seit drei Jahrzehnten gehören Musikreisen fest zum Angebot von Twerenbold Reisen. Ihren Anfang nahmen sie um 1995 mit einem unvergesslichen Konzert der Bamberger Symphoniker in der Würzburger Residenz anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Twerenbold». Heute widmet sich ein erfahrenes, eingespieltes Trio im Unternehmen ganz der Planung und Betreuung dieser besonderen Reisen.

Mit exklusiven Veranstaltungen in der Semperoper Dresden, im KKL Luzern oder in der Elbphilharmonie Hamburg sorgt Twerenbold immer wieder für Aufsehen. Dank der guten Vernetzung in der Musikszene gelang dem Reiseveranstalter aus Baden auch der jüngste Coup: zwei musikalische Meisterwerke in Mailand – exklusiv zum 130-jährigen Firmenjubiläum.

Klangvoller Auftakt

Über drei verschiedene Routen – zwei davon mit zusätzlichen Konzerten in Florenz oder Turin – reisten rund 800 Gäste aus der Schweiz bequem mit den modernen Twerenbold-Bussen nach Mailand. Am Samstagabend, dem 25. Oktober, sprang im Auditorium di Milano bereits bei der Ouvertüre von Beethovens «Die Geschöpfe des Prometheus» der Funke über: Das Twerenbold-Publikum und das Orchestra Sinfonica di Milano unter Emmanuel Tjeknavorian harmonierten perfekt.

Das Orchestra Sinfonica di Milano steht unter der Leitung von Dirigent Emmanuel Tjeknavorian. Zum Jubiläum 130-Jahre-Twerenbold spielte es im Auditorium di Milano gross auf. Bild: Oliver Borchert

Danach entfaltete Philip Glass’ «Double Concerto for Two Pianos & Orchestra» mit den Pianistinnen Katia und Marielle Labèque erstmals in Italien seine ganze Dynamik, bevor Brahms’ 4. Sinfonie die Zuhörenden emotional in die Epoche der Romantik entführte.

Investitionen aus Eigenmitteln

Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident und Inhaber in vierter Generation, wandte sich im festlichen Rahmen des Konzerts an die Gäste und blickte auf die bewegte Geschichte und dynamische Entwicklung der Twerenbold Reisen Gruppe zurück – und zugleich nach vorn.

Verwaltungsratspräsident Karim Twerenbold blickte anlässlich des Konzertes im Auditorium di Milano vom 25. Oktober 2025 vor rund 800 Gästen bewegt auf die 130-jährige Geschichte des Familienunternehmens zurück. Bild: Twerenbold Reisen Gruppe

Das Unternehmen bleibt seiner Erfolgsphilosophie treu: Seit den Anfängen geht Twerenbold mit der Zeit und prägt die Branche mit innovativen Ideen. Investitionen erfolgen stets aus Eigenmitteln und mit langfristiger Perspektive. Nachhaltigkeit ist tief in der Unternehmens-DNA verankert. Weitere Eckpfeiler des Erfolgs sind flache Hierarchien, familiärer Umgang und gelebte Kundennähe.

Glanzvolle Nacht in der Scala

Der Höhepunkt der Jubiläumsreise folgte am 27. Oktober 2025 in Mailand: Im legendären Teatro alla Scala erlebten die Twerenbold-Gäste einen Abend ganz für sich. Der prachtvolle Saal, in dem jede Vorhangfalte Operngeschichte atmet, bildete die eindrucksvolle Kulisse für Gaetano Donizettis Oper «La fille du régiment». 185 Jahre nach der Uraufführung der italienischen Fassung brillierten Julie Fuchs als Marie und Startenor Juan Diego Flórez als Tonio – mit seinen berühmten neun hohen C, die er souverän meisterte.

Ein Coup zum 130-Jahre-Jubiläum: Rund 800 Gäste kamen mit Twerenbold Reisen ganz unter sich in den Genuss des weltberühmten Teatro alla Scala und Gaetano Donizettis Meisterwerk «La fille du régiment». Bild: Twerenbold Reisen Gruppe

Karim Twerenbold resümiert: «Es war überwältigend, gemeinsam mit unseren Gästen diesen geschichtsträchtigen Saal und diese spektakuläre Aufführung geniessen zu dürfen. Mit diesem Highlight erfüllte sich ein Traum. Der Abend geht in die Geschichte der Twerenbold-Musikreisen ein.»

Ein Kreis schliesst sich

Mit der Jubiläumsreise nach Mailand fand der Jubiläumsreigen seinen krönenden Abschluss – begonnen hatte er im Januar 2025 mit einem Konzert des Orchestra Sinfonica di Milano und Starcellist Daniel Müller-Schott im KKL Luzern.

Dazwischen begeisterte ein bunter Strauss an besonderen Reisen aus allen Bereichen der Gruppe: Imbach Reisen verwandelte die Excellence Pearl erstmals in ein Wanderschiff, Excellence Cruises bot mit der Grand Tour auf der Excellence Rhône ein Frankreich-Erlebnis der Extraklasse, und das Reisebüro Mittelthurgau lud zur exklusiven Bella-Italia-Kreuzfahrt auf dem Luxusliner Le Bougainville der Reederei Ponant ein. Vögele Reisen rundete das Jahr mit einer Safari der Superlative im nostalgischen Luxuszug Rovos Rail durch das südliche Afrika ab.

Bereits im Sommer feierten die Mitarbeitenden der Twerenbold Reisen Gruppe das Jubiläum bei einem Familienwandertag in der Obersee-Region. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres folgt im Dezember 2025 eine zweitägige Flussreise auf den firmeneigenen Excellence-Schiffen – als festlicher Dank an alle 750 Mitarbeitenden.

«Das Team hat dieses besondere Jahr mit grossem Elan und Efforts zum Vollerfolg gemacht. Ich freue mich enorm, dass wir das Firmenjubiläum alle gemeinsam auf dem Fluss nochmals festlich zelebrieren können. Die Mitarbeitenden machen die Twerenbold Reisen Gruppe aus und ich danke ihnen herzlich für ihr Engagement», betont Karim Twerenbold.

Im Land der Tricolore: Rund 800 Gäste aus der Schweiz gelangten mit den Luxusbussen von Twerenbold Reisen bequem zur Jubiläumsaufführung im Teatro alla Scala in Mailand. Bild: Twerenbold Reisen Gruppe

(TN)