Here & There
Sponsored Von Herbst zu Winter: Slowenien verzaubert
Die farbigen Herbstblätter wirbeln durch die Pärke von Nova Gorica wie die kreativen Schwingungen der Destination. In der jüngsten Stadt Sloweniens scheint der Herbst besonders lebendig: In Ateliers und auf Bühnen, in Restaurants und Werkstätten, in Galerien und kleinen Theatern pulsiert die Energie einer Generation, die Kultur als gemeinsames Projekt versteht.
Gemeinsam mit der italienischen Nachbarstadt Gorizia bildet Nova Gorica die erste Europäische Kulturhauptstadt ohne Grenzen. Das gemeinsame Projekt GO!2025 = BORDERLESS steht für ein Europa der Begegnungen.
Das wird in etlichen Kunstformen zelebriert. Ob bei Theaterstücken, Modeausstellungen oder Konzerten, für alle ist was dabei. Kunstliebhabende besticht zum Beispiel die Ausstellung «Borders form Gauguin to Hopper» mit über 100 Kunstwerken von Monet, Van Gogh, Cézanne und weitere KünstlerInnen.
Auf der Smuggling Tour
Historisch interessierte AbenteuerIinnen kommen bei der «Smuggling Tour» auf ihre Kosten. Sie erinnert an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Menschen versuchten, ihren Lebensstandard durch kleinen Grenzhandel zu verbessern, indem sie Waren zwischen Italien und dem ehemaligen Jugoslawien schmuggelten.
Auch kulinarisch ist Nova Gorica ein Highlight. Das nahegelegene Vipava-Valley gilt als eine der besten Weinregionen Sloweniens. Der Übername «Paradiesgarten» zeigt sich hier auch auf dem Teller.
Der Radicchio von Gorica (sukénski régut) ähnelt einer Rose und gibt dem Winter in Nova Gorica eine romantische Note. Das Gemüse kann man in ausgewählten Restaurants in allen möglichen Varianten kosten – von Salat bis zu Dessert ist alles möglich.
Doch nicht nur kulinarisch, sondern auch landschaftlich zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Wenn sich das Soča-Tal in Nebel hüllt und die Hügel in warmen Herbstfarben leuchten, lädt das Tal zu Spaziergängen und Wanderungen ein, etwa über die Solkan-Brücke, die längste steinerne Eisenbahnbrücke der Welt.
Wer es sportlicher mag, erkundet den Juliana Trail, der das Weinanbaugebiet Brda mit dem Vipava-Tal verbindet. Die Etappe von Šmartno über den Sabotin nach Solkan bietet spektakuläre Ausblicke und kombiniert Kulturgeschichte mit Naturerlebnis. Auch mit dem Velo bieten sich wunderbare Routen durch die Weinberge an.
Festliches Lichtermeer in Ptuj
Am anderen Ende des Landes versprüht Ptuj, die älteste Stadt Sloweniens, mit einem wunderbaren Adventsprogramm viel Weihnachtszauber. Am 1. Dezember verwandelt sich die Stadt in ein festliches Lichtermeer. Um 16.45 Uhr wird die Weihnachtsbeleuchtung feierlich angeschalten.
Die «Best Cultural Heritage Town 2026» Europas (beste Kulturerbe-Stadt) lädt dazu ein, mit einer warmen Tasse heisser Schokolade durch die beleuchteten Gassen zu schlendern. Auf dem Mestni trg, dem zentralen Stadtplatz, werden lokale Weine, hausgemachte Gebäcke und traditionelle Gerichte angeboten. Auch Kunsthandwerker und -werkerinnen bieten ihre Produkte an. Was für ein wunderbares Mitbringsel für unter den Weihnachtsbaum!
Beim Spaziergang durch die festlich geschmückten Strassen von Ptuj eröffnet sich zudem ein ganz besonderer Anblick: Durch den leuchtenden Ptuj-Ring richtet sich das Auge auf das majestätisch erhellte Schloss, das hoch über der ältesten Stadt Sloweniens thront. Auf den stimmungsvoll dekorierten Plätzen glitzern Weihnachtsbäume und liebevoll gestaltete Fotospots mit Schlitten, Rentieren und festlichen Figuren. Ein Aufstieg zum Schloss lohnt sich besonders am Abend: Von oben bietet sich ein beeindruckender Blick über das winterlich funkelnde Ptuj.
Besonders charmant: Ptuj setzt bei seiner Weihnachtsbeleuchtung auf Nachhaltigkeit. Alle Installationen bestehen aus energiesparenden LED-Leuchten, viele Elemente wurden aus recyceltem Material gefertigt.
Während märchenhafte Melodien über den Platz hallen, gleiten Kinder und Erwachsene zwischen Elfen und Feen über die Schlittschuhbahn. Tagsüber sorgen fantasievolle Animationen für leuchtende Augen, und wer trotz der festlichen Wärme kalte Füsse bekommt, tanzt sie am Abend zu weihnachtlichen Beats der DJs einfach wieder warm.
Ins Reich des Wohlbefindens
Sollte die Bewegung nicht ausreichen und die Gliedmassen Eiszapfen bleiben, dann wird es Zeit für einen Besuch in der nahgelegenen Therme. Das moderne Resort ist ein kleines Reich des Wohlbefindens: Vom ausgedehnten Wellness-Angebot über den Wasserpark mit dem grössten Rutschensystem Sloweniens bis hin zum Golfplatz mit Blick auf die Burg Ptuj lässt es sich hier herrlich zurücklehnen.
Damit sind Gäste bestens vorbereitet auf den Jahreswechsel. Am 31. Dezember wird auf dem Stadtplatz gefeiert. Dies fängt bereits um 10.30 Uhr mit der Kinderfeier an, bevor in den Strassen zwischen 22 und 4Uhr mit einer Outdoor-Party gefeiert wird.
Wer sich lieber aus dem Silvestertrubel zurückziehen möchte, findet in Slowenien heimelige Berghütten inmitten einer idyllischen Kulisse. Dabei können die Skier gleich eingepackt werden!