Here & There

Kulinarisches Gipfeltreffen im Zürcher Oberland
Sabine DenzelWenn Österreich zur Gourmetreise lädt, dann darf man sich auf kulinarische Höhepunkte und echte Gastfreundschaft freuen. Im Rahmen der Reihe «Zu Tisch mit Österreich» präsentierte die Tourismusorganisation Österreich Werbung gemeinsam mit dem Salzburgerland am Montag (6. Oktober 2025) einen ganz besonderen Abend – diesmal im Gasthaus Löwen in Bubikon, das von den renommierten Gastgebern Rita und Domenico Miggiano geführt wird.
Sie haben sich mit ihrer feinen, italienisch inspirierten Küche und einem tiefen Bekenntnis zu regionalen Produkten längst einen Namen gemacht: Ein Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkte zeugen von höchster Qualität. Der Löwen gilt zudem als Vorzeigebetrieb in der Ausbildung des Gastronomie-Nachwuchses, was sich auch bei der charmanten Vorstellung der jungen Köchinnen und Köche am Ende des Abends zeigte.
Salzburgerland: Genussregion mit grossem Potenzial
Aus dem Salzburgerland reisten Maria und Josef Steffner vom Mesnerhaus in Mauterndorf (Lungau) an – ebenfalls mit einem Michelin-Stern und 17,5 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Ihre Küche steht für Nachhaltigkeit, Qualität und Kreativität, mit einer tiefen Verwurzelung in der Region.
Beide Küchenpaare verbindet eine langjährige Freundschaft, entstanden in der Vereinigung «Jeunes Restaurateurs», die junge Spitzenköche aus ganz Europa vereint. Dass dieser besondere Abend nur in dieser Konstellation stattfinden konnte, war daher naheliegend.
Und doch war es eine Premiere: In den 25 Jahren des Gasthauses Löwen hatte bislang noch nie ein anderer Koch am Herd der Miggianos gestanden. Das gemeinsame Menü wurde so zu einem kulinarischen Gipfeltreffen, das keine Wünsche offenliess – von zartem Reh-Tatar über Hummermedaillons und Kalbsfilet bis hin zu einem erfrischenden Grappa-Granité.
Neben den feinen Aromen und dem herzlichen Miteinander stand auch das Salzburgerland im Mittelpunkt des Abends. Die Region, ein Paradies für Geniesser und Naturliebhaber, ist in der Schweiz bislang noch ein Geheimtipp.
Zwar liegt die Stadt Salzburg bei den Übernachtungen aus der Schweiz bereits auf Platz vier, doch das Umland hat noch viel Potenzial. Genau hier setzt die Initiative «Zu Tisch mit Österreich» an. Sie will Geschmack machen auf mehr: auf Landschaft, Kultur und kulinarische Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.
Das Salzburgerand vereint alpine Schönheit mit kulinarischer Vielfalt: von den sanften Hügeln des Flachgaus über die Seen des Salzkammerguts bis zu den Almen des Lungaus.
Wanderer, Velofahrer und Wintersportler finden hier ebenso ihr Glück wie Feinschmecker – etwa bei Almfrühstücken mit frischer Butter und Käse aus der Region oder bei Gourmetfestivals, die Tradition und Moderne verbinden. Viele Haubenlokale arbeiten eng mit lokalen Produzenten zusammen und schaffen so authentische Geschmackserlebnisse.