Here & There

Fünf Cruise-Experten verraten die besten Wellness-Kreuzfahrten
Wellness hat sich längst zu einem der wichtigsten Kriterien bei der Wahl einer Kreuzfahrt entwickelt. Wer nicht nur die schönsten Destinationen erleben, sondern auch Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, findet auf hoher See eine beeindruckende Vielfalt an Spa- und Fitnesskonzepten – vom preisgünstigen Einstieg bis hin zu luxuriösen Wellness-Oasen im Ultra-Luxus-Segment.
Doch welches sind die besten Kreuzfahrtschiffe für Erholung und Entspannung, für Wellness auf See? Hierzu hat Travelnews fünf Kreuzfahrt-Spezialisten befragt.
Joel Lendenmann, Geschäftsführer von Cruise-Expert.ch

Gehoben: Norwegian Cruise Line (Prima-Klasse) setzt mit dem Mandara Spa neue Massstäbe: zweistöckiger Indoor-Wasserfall, Weltneuheit Charcoal-Sauna, grosse Panoramabereiche und modernste Anwendungen. Auch High-Tech-Optionen wie Botox oder eine luxuriöse Barber-Lounge sind an Bord.
Preisgünstiger: MSC Cruises mit den Spas auf der Seaside-, Meraviglia- und World-Klasse: grosszügige Thermalbereiche mit Saunen, Dampfbädern, Thalassotherapie-Pools, Eis- und Salzräumen. Wer die Aurea Experience bucht, hat Spa-Zugang inklusive.
Fazit: MSC für erschwingliche Wellness mit Vielfalt, NCL Prima-Klasse für moderne Luxus-Wellness.
Roman Pfister, Geschäftsführer von Pfister Kreuzfahrten

Luxussegment: Oceania, Regent Seven Seas und Scenic Cruises überzeugen mit hochwertiger Ausstattung, modernem Design und umfassendem Spa-Angebot.
Preisgünstiger (4-Sterne): Norwegian Cruise Line und TUI Cruises bieten grosse Spas, teils mit speziellen Spa-Kabinen für direkten Zugang.
Fazit: Solide Wellnessqualität im 4-Sterne-Bereich bei NCL und TUI, luxuriösere Erlebnisse bei Regent, Oceania und Scenic.
Patricia Miller, Product Managerin bei Kuoni Cruises

Luxussegment: Die MS Europa 2 von Hapag-Lloyd Cruises überzeugt mit einem 600 m² großen Wellness- und Sportbereich sowie 200 m² Außenfläche. Von Golfsimulator bis Saunalandschaft ist alles dabei. Besonders spannend sind die Themenreisen wie Sports & Well-being, mit Programmen wie Refresh Body oder IN2BALANCE. Auch die Expeditionsschiffe bieten Saunen, Massagen zu fairen Preisen und inkludierte Fitnesskurse – ein seltenes Angebot in diesem Segment. Für Ultral_Luxus empfehlen wir The Ritz-Carlton Yacht Collection.
Premiumbereich: Oceania Cruises bietet mit dem Aquamar-Spa & Vitality Center einen wahren Rückzugsort, der auch fast so etwas wie ein Geheimtipp ist. Auf den Neubauten Vista und Allura ist dieser Bereich auch noch mit einem Thalassotherapie-Pool im Outdoor-Bereich ausgestattet. Beheizte Liegen und Whirpools mit Meerblick machen das Glück perfekt.
Mainstream: Mein Schiff führt hier die Favoritenliste an. Die neusten Flottenmitglieder von TUI Cruises, die Mein Schiff Relax & Flow, machen nicht nur mit einem grossen Wellnessbereich von sich reden. Bis auf die Fass-Sauna ist der Saunabereich weiterhin im Reisepreis inkludiert, ebenso ein vielfältiges Sportkursprogramm.
Flusskreuzfahrten: Bei VIVA Cruises überzeugen moderne Schiffe wie die VIVA ONE mit Behandlungsräumen und einem kleinen, aber feinen Saunabereich.
Fazit: Deutsche Reedereien bieten im Wellnessbereich oft mehr Grosszügigkeit und faire Preise, während internationale Anbieter für Saunazutritt oder Massagen schnell hohe Summen verlangen.
Dario Cremona, Kreuzfahrtspezialist

Luxussegment: Silversea Cruises hat mit dem OTIVM-Konzept ein einzigartiges Wellness-Erlebnis geschaffen. Anwendungen gehen über den Spa hinaus – Massagen können in der Suite stattfinden, ergänzt durch Comfort Food oder ein Schlaferlebnis. Die neuesten Schiffe (Silver Ray, Silver Nova) verfügen zudem über spezielle Otium-Suiten. Auch Scenic Luxury Cruises bietet mit Wellness Voyages massgeschneiderte Reisen mit Pilates, Yoga, Calisthenics und Sauna-Soirées.
Preisgünstiger: TUI Cruises – Mein Schiff überzeugt mit dem mehrfach ausgezeichneten SPA & Meer. Auch MSC Cruises bietet mit der Aurea Experience ein preiswertes Wellnesspaket – sogar auf der Privatinsel Ocean Cay, wo Behandlungen in Strand-Cabanas buchbar sind.
Fazit: Silversea für Luxuserlebnisse, Mein Schiff und MSC für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Andi Hiltl, Geschäftsführer von Online Tours

Luxus-/Premiumsegment: Crystal Cruises (Aurōra Spa): Hochwertige Materialien, viele Behandlungsräume. Regent Seven Seas Cruises: Luxuriöse Schiffe mit grosszügigen Spas, Infinity-Pools und top Qualität. Explora Journeys: Moderne Wellnessbereiche mit Salzgrotte, beheizten Steinliegen und Meerblick. Celebrity Cruises (Edge-Klasse): Zwischen Premium und Luxus angesiedelt, modern und designorientiert.
Preisgünstiger: MSC Cruises (Aurea Spa): Schönes Spa- & Beauty-Konzept, aber Ruhebereiche teils überfüllt. Royal Caribbean (Oasis-/Quantum-Klasse): Riesige Vitality-Spas, allerdings an Seetagen oft überlaufen. Celebrity Cruises (Edge-Klasse): Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Medispa-Angeboten und innovativem Design.
Fazit: Für Preisbewusste bieten MSC, Royal und Celebrity gute Wellnessangebote, während Crystal, Regent und Explora echte Luxus-Wellnesswelten schaffen.