Here & There

Drei der sechs Edelweiss-A350-Flugzeuge sind nun eingetroffen. Bild: EDW

Der dritte A350 der Edelweiss ist da

Am Dienstagabend landete der dritte Airbus A350 von München kommend in Zürich. Die neue Maschine trägt einen Namen, den es bereits gibt.

Feriencarrier Edelweiss hat am Dienstagabend ihren dritten Airbus A350 am Flughafen Zürich in Empfang genommen – und dabei für eine kuriose Namensdopplung gesorgt, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Das Flugzeug trägt den Namen Melchsee-Frutt, wie bereits ein im Einsatz stehender Airbus A340 der Flotte.

Die Maschine mit der Registrierung HB-IHB kam aus München und landete um 21.40 Uhr in Zürich. Zuvor war sie im spanischen Teruel für den Betrieb bei Edelweiss vorbereitet worden. Neu ist der Jet jedoch nicht: Der A350 wurde ursprünglich von der südamerikanischen Airline Latam betrieben und ist rund neun Jahre alt.

Mit der Auslieferung erreicht Edelweiss bei der Erneuerung ihrer Langstreckenflotte die Halbzeit. Drei von insgesamt sechs bestellten A350 sind nun eingetroffen. Die ersten beiden tragen die Namen Piz Bernina und Piz Palü. Die A350 ersetzen schrittweise die älteren, weniger effizienten A340-Maschinen. Sie verbrauchen rund ein Viertel weniger Kerosin und stossen entsprechend weniger CO₂ aus. Bis 2026 will Edelweiss alle sechs A350 in Betrieb haben und die A340 vollständig ausmustern.

Mit dem doppelten Melchsee-Frutt zeigt sich: Der Übergang in die neue Flottenära ist in vollem Gang – wenn auch mit einer kuriosen Überschneidung in der Namensgebung.

(TN)