Here & There

Am 20. August 2015 ging travelnews.ch online – beleuchtete in den letzten zehn Jahren die wichtigsten Ereignisse in der Reiseindustrie – bildete unzählige Entdeckungsreisen von Schweizer Reiseprofis an die schönsten Ecken der Welt ab – und war seit 2015 an jeder Generalversammlung des Schweizer Reise-Verbands mit dabei, von Abu Dhabi bis Madeira. Bild: TN

Zehn turbulente Jahre liegen hinter Travelnews

Gregor Waser

Am 20. August 2015 fiel der Startschuss für das Reisenews-Portal Travelnews. Es waren zehn intensive, denkwürdige Jahre mitten in einer sich schnell drehenden Tourismusbranche. Ein Blick zurück.

Als ob es gestern gewesen wäre: An einem heissen Donnerstag vor zehn Jahren ging die Launchparty von Travelnews in der Zürcher Cigarettenfabrik über die Bühne. 150 Gäste aus der Schweizer Reisebranche feierten mit uns die Geburt des neuen Reisenews-Portals – verbunden mit viel Goodwill und guten Wünschen, aber auch grossen Erwartungen an den Inhalt und Web-Auftritt.

Die Gründercrew – Vanessa Bay (Netzwerk), Gianni Moccetti (VR-Präsident), Raphaël Surber (Technik) und Gregor Waser (Chefredaktion) – hatte sich ein halbes Jahr lang intensiv vorbereitet. Wöchentliche Brainstormings, Detailplanung, Visionen: Doch ob alles so klappen würde, wie erhofft, wusste damals niemand.

Ab dem 20. August 2015 hiess es dann: täglich liefern. News, Reportagen, Analysen, Kommentare. Rückenwind gab es sofort, denn 2015 war ein ereignisreiches Jahr: Kuoni wurde von REWE/DER übernommen, Germania klagte gegen Hotelplan, WTA-X Travel sorgte mit einem Millionenschaden beim Garantiefonds für Schlagzeilen. Die Leserschaft wuchs rasant.

Einige Launching-Partner, die vom Erfolg des Projekts Travelnews als reines Online-Reisenewsportal überzeugt waren, ermöglichten uns die Überbrückung einer halbjährigen Durststrecke, bis es die Trafficzahlen erlaubten, die Einnahmen anhand der regulären Werbetarife zu bestreiten. Tatkräftig zur Seite stand Travelnews auch der aktiv mitarbeitende Verwaltungsrat und Beirat.

Die Möglichkeiten eines Online-Portals

In den Folgejahren wuchs die Travelnews-Crew am damaligen Sitz im Supertanker an der Binzstrasse in Zürich kontinuierlich an. Andrea Piqué, Constantin Katsoulis und Sabine Denzel sorgten für den kommerziellen Erfolg. Die Möglichkeiten eines Online-Portals auszuschöpfen, gelang dem Team immer besser, etwa mit TV-Berichten von Messen oder den SRV-Generalversammlungen, an denen wir seit 2015 (Abu Dhabi) bis 2024 (Madeira) stets dabei waren.

Wie für die gesamte Reisebranche, waren auch für die Travelnews AG all die Jahre von heftigem Wellengang geprägt, mit kommerziellen Ups and Downs. Auf gute Monate folgten wieder neue Hürden. Terroranschläge stoppten im 2016 etwa die Buchungslust auf Sommerferien.

Ab 2016 verstärkte sich die Redaktion mit Linda von Euw, ab 2017 mit dem erfahrenen Branchenjournalisten Jean-Claude Raemy. Zu berichten gab es viel: der neue Kuoni-Chef Dieter Zümpel blies zum Angriff, Edelweiss expandierte mit neuen Fernzielen, Air Berlin ging pleite und die Cruise-Schiffe wurden immer mehr zu Unterhaltungstempeln.

Rekordjahr, dann Reisestopp

Travelnews zügelte im Frühling 2019 von der Binzstrasse an die Hohlstrasse 216 in 8004 Zürich in grössere Räumlichkeiten, mittlerweile mit Redaktorin Nina Wild im Team. Im Mai 2019 übernahm Vanessa Bay das Verwaltungsratspräsidium. Viel Know-how in den Verwaltungsrat brachten Felix Frei beim Thema Governance mit ein und bis heute Hanna Rychener Kistler, insbesondere bei den Themen Ausbildung, Personalentwicklung und Tourismus in der Schweiz.

Ab Herbst 2019 übernahm Jean-Claude Raemy die Chefredaktion. Raemy und Ex-Amadeus-Manager Cornel Küng bildeten von nun an die Geschäftsleitung. 2019 war dann kommerziell ein sehr erfolgreiches Jahr.

Doch dann kam es im März 2020 zum grossen Schock und Reisestillstand. Mit der Pandemie erstarrte die ganze Welt und somit auch die Schweizer Reisebranche. Monatelanges Bangen gepaart mit Kurzarbeit war nun angesagt. Journalistisch drehte sich vieles um neue Bestimmungen, Einschränkungen und Reisehürden.

Mit einem bizarren Effekt: während die Werbeeinnahmen einbrachen, erhöhte sich der Traffic auf ein Mehrfaches. Denn auch viele Konsumenten wollten nun wissen, wohin sie überhaupt noch reisen können und klickten regelmässig auf travelnews.ch. Im historischen Spitzenmonat Mai 2021 verzeichnete travelnews.ch 948'410 Besucher auf der Seite. Vor der Pandemie waren es gegen 170'000 monatlich, in diesem Jahr sind es zwischen 220'000 und 280'000 Besucher im Monat, darunter auch viele Endkosumenten, die uns in der Pandemie kennengelernt haben und uns treu geblieben sind.

Schliesslich gibt es viel zu lesen bei uns, auch seit die Pandemie vorbei ist: Migros will Hotelplan loswerden, Insolvenz bei FTI, der Handgepäck-Boom wird zum Albtraum, Trauer um Tim Bachmann, CEO-Wechsel bei Knecht Reisen, Kroatien übertreibt's mit den Preisen. Sowohl Reiseprofis aus der Reisebranche wie auch reiseaffine Leserinnen und Leser fanden und finden bei uns täglich viel spannenden und bewegenden Content.

Angetrieben von Innovationsgeist

Seit Beginn ist bei Travelnews Innovationsgeist angesagt. Etwa bei den von Constantin Katsoulis und Sabine Denzel massgeschneiderten Werbekampagnen. So haben uns immer wieder renommierte Player wie die Swiss oder SBB für überraschende Werbeauftritte auserkoren. Ein gelungenes Beispiel: der Jobtausch Swiss/SBB. Travelnews bot die Plattform dazu, als ein SBB-Lokführer und ein Swiss-Pilot sowie eine Maître de Cabine und eine Zugbegleiterin sich gegenseitig im Führerstand/im Cockpit, in der Flugzeug-Kabine/im Bahnwagen besuchten und so die einzelnen Jobprofile vorstellen konnten.

Innovation trieb Webmaster Raphaël Surber beim Relaunch unserer Website im Herbst 2022 an. Unser Portal wird als schön, übersichtlich, gut strukturiert wahrgenommen, so hören wir das aus der Leserschaft. Ab Februar 2023 kam dann auch noch ein wöchentlicher Podcast hinzu. Der «Travel News Talk» mit Exponenten der Reisebranche wird jeden Donnerstag um 16 Uhr aufgeschaltet und ist beliebt in der Travelnews-Community wie auch bei Werbepartnern. Hören Sie etwa am 21. August den Talk mit den vier Travelnews-Gründern.

Im Herbst 2022 verliess Chefredaktor Jean-Claude Raemy Travelnews Richtung «Blick»-Wirtschaftsredaktion. Im Februar 2023 stiess dann der langjährige Newschef von Radio Energy, Reto Suter, zu Travelnews. Suter übernahm im November 2024 die Chefredaktion, mittlerweile auch mit Redaktorin und Social-Media-Spezialistin Marilin Leuthard mit an Bord.

Vor einem Jahr, im August 2024, hat die Travelnews AG dann einen sehr guten Partner gefunden. Die Nau Media AG ist neue Hauptaktionärin und stärkt uns als nationales Portal. Nau.ch ist der ideale Partner, um die digitale Entwicklung zu beschleunigen und weitere Innovationen umzusetzen. Nach Cornel Küngs Abschied übernahm Jonathan Spirig zusammen mit Reto Suter die Leitung der Travelnews AG.

10 Jahre, 29'921 Artikel

In diesen zehn Jahren hat sich unser Reisenews-Portal als wichtige Stimme, als tägliche Newsquelle, als Beobachtungsposten für Reisetrends und touristische Entwicklungen etabliert – in der Deutschschweiz und darüber hinaus.

Mittlerweile sind wir bei Artikel-Nummer 29'921 angekommen. Unzählige Neuheiten, Neulancierungen, Personalwechsel und Reisetrends haben wir in diesen zehn Jahren beleuchtet; die Meinungen und Messages von Reiseprofis und Reiseunternehmen festgehalten; hunderte Beiträge von Studienreisen an die schönsten Flecken der Erde publiziert; in Kommentaren, Einwürfen, Analysen, Eilmeldungen und Interviews das Reisegeschäft begleitet – und mit Videobeiträgen, Social-Media-Posts und seit zweieinhalb Jahren mit dem wöchentlichen Podcast Sie, geschätzte Travelnews-Community, informiert.

Es waren zehn bewegte Jahre für die Tourismusindustrie, für die Schweizer Reisebranche, für Reisende und für die Travelnews-Crew. Danke für Ihren regelmässigen Besuch bei uns, Ihr Interesse und Ihr kritisches Feedback – wir freuen uns auf die kommenden zehn Jahre!