Here & There

Das kleine Städtchen Bonifacio ist bekannt für seine Lage auf dem Kalkstein. Alle Bilder: Edelweiss/Loren Bedeli

Korsika: zwischen Zitronenduft, Ziegenkäse und Zitadellen

Anina Meier

Wer nach einem Reiseziel sucht, das wilde Natur, mediterrane Kulinarik und französischen Charme vereint, landet früher oder später auf Korsika. Die Mittelmeerinsel gehört zwar zu Frankreich, hat aber ihre ganz eigene Identität. Und genau das macht ihren Reiz aus.

Vom Juni bis September fliegt Edelweiss neu nicht mehr nur Figari im Süden Korsikas, sondern zusätzlich auch Calvi im Norden der Insel an. Kaum gelandet am kleinen Flughafen in Figari führt der Weg direkt nach Bonifacio – eine Stadt wie aus einem Historienfilm. Hoch oben auf weissem Kalkstein gebaut, stehen ihre Häuser so nahe an der Klippe, dass man meint, sie würden bald ins Meer kippen. Die Aussicht vom Plateau auf den vorgelagerten Felsen «Grain de Sable» ist atemberaubend.

Ein Spaziergang durch die Altstadt ist eine Reise zurück in die Zeit der genuesischen Herrscher. Kopfsteinpflaster, verwinkelte Gassen, herzige Cafés, Restaurants und duftende Blumen – all das lässt einen für einen Moment vergessen, dass man sich im 21. Jahrhundert befindet. Mittags lohnt sich ein Abstecher ins «U Sperunu» mit Blick über den Golfplatz und die Buchten von Bonifacio. Lokaler Fisch, korsische Weine und ein Dessert mit Kastaniencreme machen den Ausblick perfekt.

Blick bis auf den Meeresgrund

Von der Bucht von Piantarella aus paddeln wir mit dem Kajak Richtung «Petit Sperone». Türkisfarbenes Wasser, weisser Sand und völlige Stille. Korsika zeigt sich hier fast karibisch. Der Blick reicht bis auf den Meeresgrund. Immer wieder legen wir an kleinen Stränden an, die nur über den Wasserweg erreichbar sind. Die Umgebung lässt sich individuell oder im Rahmen einer geführten Tour entdecken. Kajaks sind bei Bonif’ Kayak ab 11 Franken pro Stunde erhältlich, geführte Touren beginnen bei 33 Franken.

Die Küsten in Korsika, hier Bonifacio, sind eindrücklich.

Wer es lieber etwas gemütlicher möchte, kann das türkisfarbene Wasser auch mit einer Bootstour erkunden, zum Beispiel mit dem Schiff «Ulysse». Während der Fahrt werden die Gäste von der Crew mit einer Charcuterie-Platte sowie regionalem Wein verwöhnt.

Gut schlafen lässt sich im Hotel Moderne im Herzen von Porto-Vecchio. Mit nur 15 Zimmern, einer modernen Lobby und Frühstück auf der Dachterrasse bietet das Hotel ein behagliches Zuhause.

Das Innere der Insel

Wer es lieber fest verwurzelt mag, sollte das Städtchen Corte im Inselinneren besuchen. Die ehemals Hauptstadt, heute Universitätsstadt mit rebellischer Vergangenheit, lässt sich ganz einfach zu Fuss erkunden. Vom Museum Korsikas über die Zitadelle bis zur Flaniermeile mit kleinen Cafés ist alles bequem erreichbar.

Wenn Sie Ruhe suchen, sollten Sie das Hôtel Dominique Colonna 4 direkt am Fluss keinesfalls verpassen. Was gibt es Schöneres, als auf dem Balkon ein Glas Wein zu trinken und dabei das Rauschen des Wassers und den Duft von Kiefern zu geniessen?

Eine Kayak Tour mit Piantarella Kayak darf man auf keinen Fall verpassen.

Natürliche Düfte, Honig und Wein

Korsika riecht. Nach wildem Thymian, Pinien, Zitrusblüten und Eukalyptus. In Lumio besuchen wir die kleine Destillerie Astratella, in der aus handverlesenen Pflanzen ätherische Öle entstehen. Alles biologisch angebaut, alles in Handarbeit.

Nicht weit davon entfernt, in Calenzana, trifft man auf die kleine Bienenfarm von Adam Handler. Er erklärt nicht nur, warum korsischer Honig so besonders ist – sondern auch, dass es ihn in Varianten von sanft-süss bis bitter-nussig gibt. Die Degustation ist ein Erlebnis für sich und ein wunderbares Mitbringsel noch dazu.

Ein Highlight der Reise ist das Dinner in der L’Osteria di l’Orta bei Corte. Antoine und Marina Guelfucci servieren Gerichte mit Zutaten vom eigenen Hof – begleitet von Naturweinen und viel Herzlichkeit.

Das Städtchen Corte im Inselinneren kann man gut zu Fuss erkunden.

Mit dem E-Bike ins Bilderbuchdorf oder Wandern im Bonifatu-Wald

Der Weg nach Sant’Antonino, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, schlängelt sich in engen Kurven bergauf. Gut, dass es E-Bikes gibt. Oben angekommen, wartet eine Erfrischung im «Clos Antonini»: lokaler Weisswein oder hausgemachter Zitronensaft – je nach Tagesform. Der Blick reicht über die ganze Balagne bis zum glitzernden Meer.

Für 56 Franken geht’s mit Algajola Sport et Nature auf eine spannende dreistündige Tour. Oder man schnappt sich einfach ein Velo und entdeckt die Gegend auf eigene Faust.

Wer lieber zu Fuss unterwegs ist, muss zwingend einen Halt im Forêt de Bonifatu – einem 3000 Hektar grossen Kiefernwald bei Calenzana – machen. Hier führt ein Pfad entlang des Flusses Figarella, vorbei an Naturpools und Granitfelsen. Das Rauschen des Wassers und der Duft der Macchia begleiten einen Schritt für Schritt. Die Wanderung lässt sich ideal mit einem Mittagessen in der rustikalen Maison Forestière verbinden: mehr Korsika geht kaum.

Regionale Produkte wie beispielsweise Honig sind ein schönes Mitbringsel für zu Hause.

Hafen, Zitadelle und Beachclubs

Calvi empfängt uns mit sommerlicher Gelassenheit. Die mächtige Zitadelle thront über Hafen und Altstadt, der Sandstrand glitzert im Abendlicht.

Bei einer Wanderung im Forêt de Bonifatu kann man sich immer wieder abkühlen im Fluss.

Morgens bummeln wir durch den Markt, nachmittags gibt’s Lavendel-Eis an der Promenade. Abends lohnt sich ein Besuch im «A Piazzetta»: modern, mediterran, unkompliziert gut. Schlafen können Sie im Hotel Saint Christophe. Das charmante 3-Sterne-Haus überzeugt mit einem tollen Frühstücksbuffet und einer traumhaften Aussicht auf das Meer.

Am Strand findet man unterschiedliche Restaurants und Beachclubs. Eine gesunde Bowl, ein erfrischender Cocktail und dazwischen eine Abkühlung im Meer – das Leben könnte schlimmer sein.

Ein Spaziergang zur vorgelagerten Insel La Pietra in L’Île-Rousse rundet die Reise ab. Oben auf der Felseninsel wacht ein Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert über die Küste. Von hier sieht man die Berge der Balagne, das tiefblaue Meer – und bei klarer Sicht sogar das Cap Corse im Norden.

Wer Korsika kulinarisch entdecken möchte, sollte sich Zeit für die typischen Gerichte nehmen – Charcuterie-Platten mit Wildschweinwürsten, korsischer Käse wie Brocciu, fangfrischer Fisch, gegrilltes Lamm und Kastanien-Desserts.

Edelweiss fliegt neu die Hafenstadt Calvi im Norden der Insel an.