Here & There

SBB mit neuem Direktzug nach Bozen
Die SBB wollen ab Dezember 2026 einen neuen täglichen Direktzug von Zürich über Innsbruck nach Bozen einführen, hat die «Aargauer Zeitung» (Abo) in Erfahrung gebracht. Die Verbindung würde rund sechs Stunden dauern, sich aber mit der Eröffnung des Brennerbasistunnels 2032 um etwa eine Stunde verkürzen. Zum Einsatz sollen Giruno-Züge kommen. Das Südtirol zählt zu den beliebtesten Feriendestinationen der Schweizer, derzeit ist eine Anreise nur mit Umsteigen möglich. Die SBB wollen sich zur neuen Verbindung nicht äussern.
Darüber hinaus werden auch bestehende Zugverbindungen nach Italien verlängert: Der Zug nach Bologna soll bis Florenz weitergeführt werden, jener nach Genua bis Livorno. Statt einem täglichen Zug nach Venedig sollen künftig zwei angeboten werden. Eine Verbindung nach Rom mit Frecciarossa-Zügen wird derzeit geprüft.
Auch Richtung Deutschland ist ein Angebotsausbau geplant: Frühestens ab Dezember 2026 sollen mehr ICEs über Basel hinaus bis in die Schweiz verkehren – etwa bis Brig – und neue Direktverbindungen von Lugano via Luzern und Basel bis Hamburg entstehen. Luzern würde dadurch wieder Direktzüge nach Deutschland erhalten. Zudem soll die Verbindung Basel–Mailand ab 2027 wieder mit vier täglichen Zügen bedient werden.
Im Nachtverkehr sind ebenfalls Neuerungen geplant: Neue Nightjet-Züge sollen für mehr Komfort auf den Linien nach Hamburg, Amsterdam und später auch Wien sorgen. Ein neuer saisonaler Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö ist für Frühling 2026 vorgesehen. Dagegen wurden die Nachtzugpläne nach Rom und Barcelona eingestellt.
Langfristig plant die SBB, eigene Hochgeschwindigkeitszüge zu beschaffen, um bei internationalen Kooperationen flexibler zu agieren. Auch Tageszüge nach London und Barcelona sind perspektivisch im Gespräch – allerdings mit noch unklarem Zeithorizont.