Here & There

In diesen Tagen ist auf Thailands Strassen besondere Vorsicht geboten. Bild: Adobe Stock

Töfffahrer, aufgepasst auf Thailands Strassen!

Im letzten Jahr sind zehn Schweizer bei Motorradunfällen auf Thailands Strassen umgekommen. Und jetzt stehen die gefährlichsten Tage des Jahres an.

Der Schweizer Botschafter in Thailand, Pedro Zwahlen, schlägt im «Blick» Alarm: «Im Jahr 2024 hatten wir in Thailand 20 Motorradunfälle von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern zu verzeichnen – 10 davon tödlich. Das sind nur die Unfälle mit motorisierten Zweirädern, und nur in einem Jahr!»

Laut WHO machen die zehn tödlichen Unfälle mit Schweizer Beteiligung nur einen verschwindend kleinen Teil aller Verkehrsunfälle weltweit aus. Zum Vergleich: Die Verkehrstodesrate in Thailand lag 2021 bei 25,4 Todesfällen pro 100’000 Einwohner, wie der Global Status Report on Road Safety 2023 zeigt – damit belegt das Land den neunten Platz auf der unrühmlichen Liste der gefährlichsten Verkehrsnationen.

Allein im Jahr 2021 wurden in Thailand laut WHO schätzungsweise 18’000 Verkehrstote registriert – das entspricht rund 50 Todesopfern pro Tag. Besonders alarmierend: Im Jahr zuvor, 2020, entfielen fast drei Viertel aller tödlichen Unfälle auf Motorradfahrer.

Songkran, ein gefährliches Vergnügen

Auf Thailands Strassen ist das ganze Jahr über Vorsicht geboten. Verkehrsregeln werden oft grosszügig interpretiert – oder schlicht ignoriert. Besonders häufig in Unfälle verwickelt sind Motorräder, von denen es im Land über 22 Millionen gibt. Auch bei Touristinnen und Touristen erfreuen sich die Zweiräder grosser Beliebtheit.

Doch nun stehen Thailands gefährlichste Tage bevor: das traditionelle Neujahrsfest Songkran. Aus einem einst besinnlichen Reinigungsritual ist längst ein rauschendes Wasserspektakel geworden – mit buntem Treiben, Wasserpistolen und ausgelassener Stimmung, die bei Einheimischen wie Besuchenden Kindheitserinnerungen weckt.

Gleichzeitig birgt die Festwoche eine ernste Kehrseite: Die sogenannten «sieben tödlichen Tage» rund um Songkran sind berüchtigt für ihren dramatischen Anstieg an Verkehrsunfällen. Millionen Menschen reisen in ihre Heimatprovinzen, um mit der Familie zu feiern – oft begleitet von reichlich Alkohol. In diesen Tagen erreicht die Unfallstatistik ihren traurigen Höhepunkt. Besonders Motorradfahrerinnen und -fahrer sind dann einem erhöhten Risiko ausgesetzt – Vorsicht ist dringend geboten.

(GWA)