Here & There

An Ostern verfügt E-Domizil noch über verfügbare Unterkünfte – etwa am Gardasee, eine alleinstehende Villa mit Pool und Traumaussicht in Brenzone sul Garda. Bild: E-Domizil

Tessin bleibt Top – Mallorca und Sizilien holen auf

Wohin zieht es Schweizerinnen und Schweizer in den Frühlingsferien? E-Domizil und HomeToGo haben über 330'000 Suchanfragen ausgewertet – das Ergebnis zeigt klare Favoriten, neue Trends und spannende Veränderungen beim Reiseverhalten.

Ob Tapetenwechsel im Süden oder ein paar Tage Entspannung im eigenen Land – viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen die Oster- und Frühlingsferien für eine Auszeit. Ferienwohnungsspezialist E-Domizil hat gemeinsam mit dem Online-Marktplatz HomeToGo die Reisedaten für den Zeitraum vom 12. April bis 17. Mai 2025 analysiert.

Grundlage sind über 330'000 Suchanfragen von Schweizer Nutzern zwischen dem 1. Dezember 2024 und dem 13. März 2025. Die Ergebnisse liefern spannende Einblicke.

Tessin bleibt Spitzenreiter – aber das Ausland boomt

Auch 2025 ist das Tessin die unangefochtene Nummer 1 unter den Inlandszielen. Doch: Die Suchanfragen für die Südschweiz sind im Vergleich zum Vorjahr um 16,6 % zurückgegangen. Ganz anders sieht es bei den Auslandszielen aus: Mallorca erlebt mit einem Plus von 44 % einen wahren Suchboom. Noch stärker ist das Wachstum auf Sizilien, wo die Anfragen im Vergleich zu 2024 um satte 81,9 % gestiegen sind – ein Rekordwert.

«Sizilien profitiert von neuen Flugverbindungen und einem gestiegenen Interesse an authentischen, weniger überlaufenen Orten», erklärt Dieter Rumpel, CEO von E-Domizil.

Länger bleiben, früher planen: So verändern sich die Feriengewohnheiten

Sardinien punktet nicht nur mit einem starken Nachfrageanstieg (+4,2 %), sondern auch mit der längsten geplanten Aufenthaltsdauer: Durchschnittlich 12 Tage verweilen Gäste dort – 19 % mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: Im Tessin sind es 6,5 Tage, auf Mallorca 8,9 und in der Toskana 10,6 Tage.

Auch das Buchungsverhalten zeigt neue Muster: Besonders früh buchen Gäste für Sardinien (durchschnittlich 91,6 Tage im Voraus), Mallorca (91 Tage) und Toskana (86,8 Tage). Spontaner wird hingegen für das Tessin oder den Gardasee gebucht – mit einem Vorlauf von etwa 75 Tagen.

Die Top 7 Reiseziele der Schweizer – mit Dauer und Vorlaufzeit

  1. Tessin – 6,6 Tage Aufenthalt, 75,6 Tage Vorlauf
  2. Mallorca – 8,9 Tage, 91 Tage
  3. Sardinien – 12 Tage, 91,6 Tage
  4. Toskana – 10,6 Tage, 86,8 Tage
  5. Südfrankreich – 8,7 Tage, 80,2 Tage
  6. Gardasee – 6,4 Tage, 75,2 Tage
  7. Sizilien – 7,5 Tage, 86,6 Tage

Verfügbare Unterkünfte

Trotz hoher Nachfrage bieten Plattformen wie www.e-domizil.ch und www.hometogo.ch auch kurz vor den Ferien noch attraktive Ferienobjekte an. «Gerade durch das wechselhafte Wetter oder spontane Entscheidungen buchen viele Gäste sehr kurzfristig – und finden dennoch hochwertige Unterkünfte», so Dieter Rumpel. Über Filterfunktionen lassen sich Lage, Ausstattung und weitere Kriterien einfach auswählen.

(TN)