Here & There

Erweitertes Mobilitätsangebot bei TCS Automiete
Die Reiselust ist ungebrochen – das zeigen die aktuellen Zahlen der TCS Automiete, die im ersten Quartal 2025 einen neuen Buchungsrekord verzeichnet. Laut dem TCS Reisebarometer 2024 gehört der Mietwagen mittlerweile zu den bevorzugten Verkehrsmitteln auf Reisen – nach dem eigenen Auto, dem Flugzeug und dem Zug.
Der TCS verzeichnet einen wachsenden Trend zu kurzfristigen Buchungen. Oftmals wird erst zwei bis drei Tage vor Anreise ein Mietauto gebucht. Durchschnittlich werden etwa 570 Franken für eine Buchung ausgegeben. Die durchschnittliche Mietdauer beträgt für europäische Länder fünf Tage, in Übersee 15 Tage.
Ein weiterer Trend ist es, exotischere Länder mit dem Mietwagen zu entdecken. Neben klassischen Reisezielen – Schweiz und das benachbarte Europa – werden vermehrt Länder wie die Philippinen, Kolumbien, Panama, Thailand, Armenien oder Georgien gebucht.
Attraktive Vorteile für TCS-Mitglieder
TCS-Mitglieder profitieren bei jeder Buchung von Preisvorteilen, Rabatten und Zusatzleistungen. In der Schweiz und weltweit erhalten sie je nach Land bis zu 5 Prozent Rabatt, in Nordamerika bis zu 4 Prozent. Inhaber der TCS Travel Mastercard Gold sparen nochmals 10 Prozent, bei der TCS Member Mastercard 5 Prozent Ermässigung auf den Endpreis (die Ersparnis erfolgt in Form einer Gutschrift auf der Kreditkartenabrechnung).
Die Bestpreis-Garantie stellt sicher, dass TCS-Mitglieder immer das beste Angebot erhalten – andernfalls wird die Preisdifferenz rückerstattet.
Umfassende Versicherungsleistungen
Ein zentraler Vorteil der TCS Automiete ist der transparente Endpreis, der alle wichtigen Leistungen einschliesst. Dazu gehören Vollkaskoversicherung, Diebstahlschutz, Haftpflichtversicherung mit hoher Deckung, keine versteckten Zusatzkosten und unbegrenzte Kilometer
TCS arbeitet mit renommierten Autovermietungen wie Avis, Hertz, Europcar, Sixt, Alamo, Enterprise und National zusammen.
Sicher mieten – so geht’s
Damit die Mietwagenreise ohne böse Überraschungen verläuft, empfiehlt der TCS:
- Online-Buchung im Voraus, um Preise und Leistungen zu vergleichen
- Prüfung des Fahrzeugs bei Übergabe (Beulen, Kratzer, Glas)
- Dokumentation vorhandener Schäden
- Mitführen von Sicherheitsausrüstung gemäss Landesvorschriften
- Rückgabe während Öffnungszeiten zur Bestätigung des Fahrzeugzustands
- Löschen persönlicher Daten aus dem Bordcomputer
Wichtig zudem: Versicherungsstatus genau prüfen und Buchungsunterlagen bereithalten, um vor Ort nicht unnötig zusätzliche Pakete kaufen zu müssen.
Mehr als nur Mietwagen: Camper & Hausboot
Seit 2018 gibt es die TCS Automiete. Im vergangenen Jahr wurde das Angebot um TCS Camper (weltweit) und TCS Hausboot (europaweit) erweitert. Preisvorteile lassen sich bei beiden Produkten erzielen.
Fährbuchungen sind für TCS-Mitglieder übrigens auch vergünstigt. Der TCS hat für seine 1,6 Millionen Mitglieder das Mobilitätsangebot kontinuierlich ausgebaut. Die TCS-Mitgliedschaft kostet 96 Franken für Einzelpersonen, 142 Franken für Familien.