Here & There

Der Hauptpool des Aldiana Club Naga Bay lädt mit seiner weitläufigen Anlage und entspannter Atmosphäre zum Verweilen ein. Alle Bilder: TN

Tested Comeback in Ägypten: Das bietet der neue Aldiana Club

Reto Suter

Aldiana ist nach zwölf Jahren zurück in Ägypten – mit einer brandneuen Anlage in der Bucht von Sharm el Naga. Travelnews war exklusiv vor Ort und konnte den Club vor der offiziellen Eröffnung testen: Während einige Bereiche bereits echtes Ferienfeeling versprühen, gibt es andernorts noch Nachholbedarf.

Nach zwölf Jahren feiert Aldiana sein Comeback in Ägypten – und diesmal mit einer komplett neuen Anlage. Der Aldiana Club Naga Bay südlich von Hurghada soll am 1. April 2025 offiziell seine Tore öffnen. Damit kehrt die Marke an die ägyptische Küste zurück, nachdem sie sich 2013 aus dem Land zurückgezogen hatte. Damals musste der Aldiana Club Makadi Bay als Folge der politischen Unruhen nach dem Arabischen Frühling schliessen.

Doch jetzt ist Aldiana wieder da – und die Erwartungen sind hoch. Aber hält die neue Anlage, was sie verspricht? Gemeinsam mit einer Gruppe Schweizer Reiseprofis konnte ich vergangene Woche während vier Tagen einen ersten Blick auf den Club werfen. Noch ist nicht alles fertig, und an manchen Stellen ist klar erkennbar, dass die Bauarbeiten bis zur Eröffnung auf Hochtouren laufen müssen.

Dennoch bot der Aufenthalt bereits zahlreiche aufschlussreiche Eindrücke. Während einige Bereiche des Clubs startklar und bestens vorbereitet wirken, dürfte es andernorts eng werden für die grosse Eröffnung. Was genau die künftigen Gäste erwartet, zeigt der detaillierte Blick auf Zimmer, Kulinarik, Aktivitäten und das Gesamtangebot.

Anreise

Rund viereinhalb Stunden dauert der Flug von Zürich nach Hurghada – ein Katzensprung, wenn man bedenkt, dass man am Ende der Reise in einer völlig anderen Welt landet. Chair Airlines und Edelweiss bringen Sonnenhungrige direkt in den ägyptischen Ferien-Hotspot. Der Transfer vom Flughafen Hurghada zum Aldiana Club Naga Bay dauert knapp 45 Minuten. Unterwegs sorgt Reiseleiter Magdy Abd El Aziz für eine spontane Nachhilfestunde in Geografie. Der Nil? Er fliesst durch ganze elf Länder. Die landwirtschaftlich nutzbare Fläche Ägyptens? Gerade einmal vier Prozent, konzentriert entlang des fruchtbaren Niltals und im Delta. Fakten, die sich zwischen der goldenen Weite der Wüste und dem strahlend blauen Himmel besonders eindrucksvoll ins Gedächtnis einprägen. Dann, endlich: die Ankunft. Stilecht wird die Gruppe mit orientalischer Musik empfangen, begleitet von traditionellen Tänzerinnen und Tänzern. Ein erster Vorgeschmack auf das, was der neue Aldiana Club Naga Bay verspricht – eine Mischung aus Gastfreundschaft, Exotik und dem gewissen Extra an Feriengefühl.

Tipp: Da mein Chair-Airlines-Flug um 6.15 Uhr startet, übernachte ich strategisch in Flughafennähe – im Zleep Hotel Kloten, nur 50 Meter vom Bahnhof entfernt und ideal erreichbar. Das Hotel bietet alles, was man für eine stressfreie Nacht vor dem Abflug braucht: ein bequemes Bett, eine top Dusche und schnelles WLAN. Den Shuttle buche ich per QR-Code, fünf Minuten Fahrt zum Terminal, acht Franken – unkomplizierter geht’s nicht. Fazit: praktisch, komfortabel, absolut empfehlenswert!

Die Schweizer Reisegruppe wurde von einheimischen Tänzerinnen und Tänzern empfangen.

Club-Ausstattung

Der Aldiana Club Naga Bay liegt idyllisch in der Bucht von Sharm el Naga und erstreckt sich über 260'000 Quadratmeter – das entspricht etwa 36 Fussballfeldern. Die Anlage umfasst 365 Zimmer, viele davon mit Meerblick oder direktem Poolzugang. Apropos Pools: Davon gibt es reichlich, ebenso wie Bars – darunter eine stylische Rooftop-Bar und vier weitere für den perfekten Sundowner. Direkt neben der Anlage, ohne sichtbare Abtrennung, liegt das bereits eröffnete Sentido Naga Bay Hotel. Ein Highlight des Clubs ist die geplante üppige Begrünung, die eine parkähnliche Atmosphäre schaffen soll. Während unseres Aufenthalts ist dieser grüne Traum allerdings noch in der Wachstumsphase: Manche Pflanzen müssen erst richtig Wurzeln schlagen, die Rasenflächen dürsten noch nach etwas mehr Wasser und Pflege. Aber wie heisst es so schön? Gut Ding will Weile haben!

Tipp: Ein kühler Drink in der Hand, die leichte Brise auf der Haut und der Blick schweift über die endlose Weite des Meeres – während die Sonne langsam am Horizont versinkt. In der Rooftop-Bar den Tag ausklingen lassen, bevor das Abendessen ruft: Mehr Feriengefühl geht nicht!

Blick von der Rooftop-Bar auf den Strand.

Zimmer

Geräumig, durchdacht und mit allem ausgestattet, was das Ferienherz begehrt: Die Zimmer im Aldiana Club Naga Bay bieten viel Platz, clevere Ablageflächen, einen grosszügigen Schrank, ein separates WC und eine Dusche, in der man sich problemlos bewegen kann – ohne akrobatische Verrenkungen. Mein persönliches Highlight? Der Balkon mit direktem Meerblick. Andere aus unserer Gruppe haben Zimmer mit direktem Poolzugang – ein Markenzeichen von Aldiana. Das WLAN ist schnell, die Dusche hat ordentlich Druck und lässt sich perfekt temperieren, das Doppelbett ist bequem. Einzig die Kissen: sehr dick, sehr schwer – nicht jeder findet darauf sofort in den Schlaf. Ein kleiner Härtetest ist meine Klimaanlage: Sie funktioniert tadellos – vielleicht sogar zu gut. Nach zehn Minuten fühle ich mich eher wie in einer Winterlodge in Sibirien als in Ägypten. Hier dürfte vor der offiziellen Eröffnung noch etwas Feintuning nötig sein.

Tipp: In den ersten Wochen nach der Eröffnung kann es vorkommen, dass noch nicht alles perfekt eingespielt ist. Falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert, lohnt es sich, das Problem direkt an der Rezeption zu melden. Das Team reagiert schnell, ist sehr bemüht und setzt alles daran, kleine Mängel umgehend zu beheben.

Die Zimmer lassen kaum Wünsche offen. Die Kissen dürften jedoch dem einen oder anderen zu dick und zu schwer sein.

Aktivitäten

Das Sportangebot im Aldiana Club Naga Bay ist – wie man es von der Marke kennt – beeindruckend vielseitig. Ein Fussballfeld, zwei Beachvolleyfelder sowie Padel- und Tennisplätze laden zu spannenden Matches ein, während sich Wassersportfans über zwei Aquaparks freuen dürfen – einen für Erwachsene und einen für Kinder. Doch das wahre Juwel für Fitness-Enthusiasten ist das Gym: So grosszügig und bestens ausgestattet, dass selbst erfahrene Sportlerinnen und Sportler ins Staunen geraten. Auch Wasserratten kommen voll auf ihre Kosten: Die geschützte Bucht mit ihrer sanften Brandung lädt zum entspannten Baden ein, während kleine Kinder sicher in einer künstlich angelegten Lagune planschen können. Das Highlight für Taucherinnen und Schnorchler ist jedoch das Hausriff. Selbst eingefleischte Malediven-Fans geraten ins Schwärmen über die bunte Unterwasserwelt, die hier nur wenige Flossenschläge vom Ufer entfernt wartet. Wer nach all den Aktivitäten nach einer Portion Tiefenentspannung sucht, wird im grosszügigen Spa-Bereich fündig. Hier lässt sich der Alltag endgültig abschütteln – und zwar mit Stil.

Tipp: Die Massagen im Spa sind zwar nicht ganz günstig, aber absolut lohnenswert. Wer sich nach einem aktiven Tag etwas Gutes tun will, sollte sich von den erfahrenen Händen der Therapeuten durchkneten lassen. Perfekt, um Verspannungen zu lösen und endgültig in den Ferienmodus abzutauchen.

Die Bucht beim Club hat sich als Schnorchelparadies entpuppt.

Essen und Trinken

Noch ist die Küche im Aldiana Club Naga Bay nicht in Betrieb, doch die Erwartungen sind hoch. Während unseres Aufenthalts speisen wir im benachbarten Sentido Hotel – und das bereits auf sehr gutem Niveau. Im Aldiana selbst wird das kulinarische Angebot jedoch noch vielfältiger ausfallen, insbesondere für Vegetarier und Veganerinnen. Unter anderem eine eigene Bäckerei soll für höchste Qualität sorgen, während das grosszügige, lichtdurchflutete Restaurant mit seinen Buffets für jede Geschmacksrichtung etwas bereithält. Selbst Kaffeeliebhaber haben die Wahl: Entweder sie zapfen ihren Espresso selbst oder lassen sich an der Bar vom Barista verwöhnen.

Tipp: Die Aussenterrasse des Restaurants bietet einen traumhaften Blick aufs Meer. Besonders am Morgen lohnt es sich, hier Platz zu nehmen, die Ruhe zu geniessen und mit einer guten Tasse Kaffee in den Tag zu starten.

Die Küche vereint authentische ägyptische Spezialitäten mit einer vielfältigen Auswahl an internationalen Gerichten.

Ausflüge

Ob actionreiche Quad-Touren, entspannte Bootsfahrten, spektakuläre Tauchausflüge oder aufregende Jeep-Safaris – in und um den Aldiana Club Naga Bay ist fast alles möglich. Ich nutze die Gelegenheit für einen Abstecher nach El Gouna, die schillernde Retortenstadt des auch in der Schweiz bestens bekannten Investors Samih Sawiris. Rund anderthalb Stunden entfernt, präsentiert sich der Ort mit Yachthäfen, Flaniermeilen und einem Paradies für Kitesurfer.

Tipp: Wer Ägyptens Geschichte hautnah erleben will, sollte sich die Reise nach Luxor nicht entgehen lassen. Die vierstündige Busfahrt mag lang erscheinen, doch der Anblick von Tempeln, Gräbern und jahrtausendealten Monumenten entschädigt für jede Minute unterwegs.

Stopp in El Gouna: Oliver Howald, Leiter Vertrieb bei Dertour Suisse (links), mit Travelnews-Chefredaktor Reto Suter.

Fazit

Ein weitläufiges Resort mit breitem Sandstrand, zahlreichen Pools und stilvollen Bars – der Aldiana Club Naga Bay bietet viel Raum für Erholung und Aktivität. Sport- und Wellnessfans kommen voll auf ihre Kosten: von den beeindruckenden Aquaparks (die noch den letzten Feinschliff brauchen) über das riesige Fitnessstudio bis hin zum luxuriösen Spa. Ein besonderes Highlight sind die Swim-up-Suiten mit direktem Poolzugang. Doch eines ist klar: Nach der Eröffnung wird es noch eine Weile dauern, bis sich wirklich alles eingespielt hat und der Club das gewohnte Aldiana-Niveau in jeder Ecke erreicht. Mein persönlicher Lieblingsort? Die Strandbar – köstliches Essen, eine entspannte Atmosphäre und das sanfte Rauschen der Wellen als ständiger Begleiter.

In der Strandbar soll ein Lounge-Ambiente entstehen.