Here & There

In diesen Ländern sind Ferienwohnungen teurer geworden
Die Ferienhaus-Spezialisten von E-Domizil und HomeToGo haben das Reisejahr 2024 analysiert. Wohin zog es Schweizerinnen und Schweizer? Während die beliebtesten Destinationen unverändert blieben, gibt es Verschiebungen in der Aufenthaltsdauer sowie im durchschnittlichen Ausgabeverhalten pro Nacht.
Die Schweiz ist bei Schweizerinnen und Schweizern nach wie vor sehr beliebt. Bei der Wahl eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung im Ausland zeigt sich im 2024 ein identisches Bild wie im Vorjahr. Italien, Frankreich und Deutschland belegen die Spitzenplätze der bevorzugten Reiseländer, gefolgt von Spanien, Österreich und Kroatien.
Die durchschnittlichen Ausgaben pro Nacht sind in Kroatien mit CHF 181 am höchsten und in der Schweiz mit CHF 171 am zweithöchsten, während sie mit CHF 123 in Deutschland am tiefsten sind. So stiegen diese in Kroatien (+24.5%), Österreich (+14%), Schweiz (+9%), Spanien (+5.9%) und Deutschland (+4.8%) auch merklich an. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist in Spanien mit durchschnittlich 10.4 Tagen pro Aufenthalt am höchsten. In den meisten Ländern ging diese im Jahre 2024 zurück. Vor allem in Deutschland (-3.7%) und in Italien (-3.2%) ist der Rückgang beachtlich. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Schweiz (+1%), hat sich leicht erhöht.
Dieter Rumpel, CEO e-domizil AG, sagt: «Der Anstieg bei den durchschnittlichen Ausgaben pro Nacht ist einerseits auf Preiserhöhungen auf Grund der Inflation und der höheren Kosten in den Bereichen Energie, Löhne, etc. zurückzuführen, aber auch auf die Buchung von schöneren und grösseren Ferienwohnungen und Ferienhäusern.»
Durchschnittliche Aufenthaltsdauer
- Schweiz (6.2 Tage, 1.0%, CHF 171, 9.0%)
- Italien (7.8 Tage, -3.2%, CHF 146, -0.6%)
- Frankreich (8.6 Tage, 0.5%, CHF 152, 1.9%)
- Deutschland (6.6 Tage, -3.7%, CHF 123, 4.8%)
- Spanien (10.4 Tage, -1.7%, CHF 168, 5.9%)
- Österreich (6.5 Tage, -2.8%, CHF 168, 14.0%)
- Kroatien (9.1 Tage, -1.6%, CHF 181, 24.5%)
- Niederlande (7.4 Tage, 0.4%, CHF 150, -1.5%)
- Portugal (8.7 Tage, -4.4%, CHF 143, -3.2%)
- Dänemark (8.1 Tage, -4.3%, CHF 148, 15.3%)
Der Regionenvergleich
Die Analyse der Buchungszahlen von Ferienwohnungen und -häuser zeigt, dass Graubünden als Region auch im 2024 bei Schweizerinnen und Schweizern sehr beliebt ist. Jedoch hat das Wallis Terrain gut gemacht und mit dem Tessin die Plätze getauscht. Die beliebtesten ausländischen Regionen sind die Toskana, Provence-Alpes/Côte d’Azur sowie Baden-Württemberg.
Die durchschnittlichen Ausgaben pro Nacht sind auf den balearischen Inseln mit CHF 250 am höchsten und in Baden-Württemberg mit CHF 118 am tiefsten. Interessant ist auch, dass das Wallis mit CHF 191 einen deutlich höheren durchschnittlichen Preis pro Nacht erzielt als Graubünden mit CHF 162. In allen Regionen kam es zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Ausgaben pro Nacht – ausser in den italienischen Regionen. «Wir stellen fest, dass das Buchungsverhalten auch von den Wetterprognosen abhängt. Vor allem das Tessin hat darunter gelitten, dass das Wetter im ersten Halbjahr nicht gut war», sagt Dieter Rumpel.
- Schweiz, Graubünden (6.5 Tage, -2 %, CHF 162, 6%)
- Schweiz, Wallis (6.2 Tage, -4%, CHF 191, 9%)
- Schweiz, Tessin (6.1 Tage, 1%, CHF 163, 5%)
- Italien, Toskana (8.6 Tage, -2%, CHF 155, -2%)
- Frankreich, Provence-Alpes/Côte d’Azur (9.1 Tage, 7%, CHF 183, 4%)
- Deutschland, Baden-Württemberg (5.3 Tage, -3%, CHF 118, 15%)
- Italien, Ligurien (7.6 Tage, 3%, CHF 130, -2%)
- Italien, Lombardei (5.9 Tage, -6%, CHF 148, -4%)
- Schweiz, Kanton Bern (5.9 Tage, 7%, CHF 187, 18%)
- Spanien, Balearische Inseln (8.6 Tage, -4%, CHF 250, 13%)
Schweizer Destinationen im Vergleich
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist in Graubünden (6.6 Tage), Wallis (6.5 Tage) und Tessin (6.4 Tage) ähnlich. Sie hat sich gegenüber dem Vorjahr nur leicht verändert. Bei den durchschnittlichen Ausgaben pro Nacht gibt es jedoch grössere Unterschiede. Während im Kanton Bern im Durschnitt rund CHF 187 pro Nacht für ein Ferienobjekt ausgegeben wird, sind es in Graubünden lediglich CHF 162 pro Nacht.
- Graubünden (6.6 Tage, 3.3 Personen, CHF 162)
- Wallis (6.5 Tage, 4.2 Personen, CHF 182)
- Tessin (6.4 Tage, 2.9 Personen, CHF 162)
- Kanton Bern (5.7 Tage, 3.6 Personen, CHF 187)
- St. Gallen (5.6 Tage, 3.7 Personen, CHF 189)
- Zürich (2.5 Tage, 1.5 Personen, CHF 107)
- Waadt (5.5 Tage, 4.0 Personen, CHF 145)
- Genf (2.1 Tage, 2.0 Personen, CHF 121)
- Luzern (3.6 Tage, 2.9 Personen, CHF 152)
- Kanton Freiburg (5.6 Tage, 4.4 Personen, CHF 162)