Here & There

Jetzt ist er da, der erste Edelweiss A350
Marilin LeuthardPünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk ist er in Zürich gelandet: Der erste Airbus A350 der Edelweiss, welcher gleichzeitig auch die erste Maschine seines Typs mit Schweizer Registrierung ist. Der Donnerstag, 13. März 2025 markiert somit einen historischen Tag für alle Aviatik-Fans und die Schweizer Luftfahrt. «Die Ankunft wurde lange im Voraus geplant und der A350 ist tatsächlich auf den Tag und die Minute genau in Zürich gelandet, die Freude ist riesig», so Bernd Bauer, CEO von Edelweiss nach der Landung.
Das Flugzeug mit der Kennzeichnung HB-IHF war vom Flughafen Lourdes (LDE) gestartet und von vier Edelweiss-Kapitänen, die bereits auf dem A350 geschult sind, nach Zürich geflogen. Bei seinem Landeanflug sorgte das moderne Langstreckenflugzeug für einen zusätzlichen Gänsehaut-Moment: Nach einem geplanten Durchstartmanöver drehte der Airbus A350 eine Ehrenrunde über den Flughafen, bevor er schliesslich um 15:13 Uhr auf der Piste 16 landete.
Hunderte von Flugzeug-Spottern und Aviatik-Fans verfolgten trotz garstigem Wetter auf der Zuschauerterrasse B, wie der Airbus A350 von Follow-Me-Fahrzeugen begleitet über die Landebahn rollte und von einem Water Salute von den Löschfahrzeugen von Schutz & Rettung Zürich feierlich empfangen wurde. Am Standplatz B38 warteten bereits mehr als 100 Mitarbeitende sowie die Geschäftsleitung von Edelweiss, um das neuste Flottenmitglied und die Flight Crew gebührend zu empfangen.
Bereits Stunden vor der geplanten Ankunft sicherten sich viele Zuschauer die besten Plätze, um das Spektakel aus nächster Nähe zu verfolgen. Besonders beliebt waren neben der Zuschauerterrasse B auch die Parkhäuser mit idealer Sicht auf die Piste sowie die zahlreichen Spotter-Punkte rund um den Flughafen. Mit Kameras, Ferngläsern und voller Vorfreude verfolgten die Fans gespannt die lang ersehnte Landung.
Neue Ära bei Edelweiss
Bis zum Erstflug nach Teneriffa am 1. April wird der Kabine noch der finale Schliff verpasst. «Unsere Gäste werden grosse Freude an dem Flugzeug haben», sagt Bernd Bauer. Unter anderem sei die Kabine breiter und deutlich leiser als diese vom Airbus A340, der durch den A350 ersetzt wird. Die Kabine wird am 27. März bei der Flugzeugtaufe enthüllt werden. Das Langstreckenflugzeug wird vorerst auf der Kurzstrecke anzutreffen sein, zu Schulungszwecken der Crews, bevor es am 15. Mai 2025 nach Las Vegas und somit auf die Langstrecke geht.
Der Airbus A350 ist besonders effizient und gilt als eines der umweltfreundlichsten Langstreckenflugzeuge weltweit. Triebwerke der neusten Generation und der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen machen den zweistrahligen Airbus A350-900 zu einem der treibstoffeffizientesten Grossraumflugzeuge. Er verbraucht rund 25 Prozent weniger Treibstoff bei bis zu 50 Prozent geringer Lärmemissionen als sein Vorgänger.
Edelweiss beschafft insgesamt sechs hocheffiziente und emissionsarme Flugzeuge des Typs Airbus A350-900. Bis Mitte 2027 werden die bestehenden fünf Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A340-300 abgelöst und die Langstreckenflotte von Edelweiss wird wieder auf das Vor-Corona-Niveau von sechs Flugzeugen aufgebaut.
(Der Filmbeitrag basiert auf Videomaterial von Travelnews und Edelweiss.)