Here & There

Das 80-köpfige Team von Bucher Travel feiert in diesem Jahr das 160-Jahre-Jubiläum. Bild: zVg

Von der Fuhrhalterei zum internationalen Reiseunternehmen

Bucher Travel hat in den vergangenen 160 Jahren eine beeindruckende Geschichte hingelegt. Das sind die Meilensteine. 

Bucher Travel Inc. ist eines der ältesten Reise- und Transportunternehmen der Schweiz und feiert 2025 sein 160-jähriges Bestehen. Gegründet 1865 als Fuhrhalterei mit Pferd und Wagen, entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte zu einem führenden Anbieter von Reise- und Transportdienstleistungen in der Schweiz.

Heute ist Bucher Travel insbesondere in den Bereichen Ferien- und Geschäftsreisen, Bus & Limousinen Service, Incentives & Conventions und Incoming tätig. Das  Traditionsunternehmen mit Hauptsitz in Dierikon LU beschäftigt 80 Mitarbeitende.

Das waren einige der Meilensteine in der Firmengeschichte:

  • 1900er Jahre: Übergang von Pferdekutschen zu motorisierten Fahrzeugen.
  • 1932: Otto Rast übernimmt die Leitung und macht das Unternehmen zum Tourismus-Pionier.
  • 1961–1965: Nach Ottos Tod bleibt Bucher Travel in Familienbesitz, bis sein Sohn Harald Urs Rast 1965 die Leitung übernimmt und bis 2001 führt.
  • 1989: Eröffnung der Betriebsgarage in Dierikon, die als Basis für das zukünftige Wachstum dient.
  • 2001: Das Unternehmen wird von Mario Würsch und Werner Weber übernommen, die eine Modernisierung und strategische Neuausrichtung einleiten.
  • 2011: Umzug in moderne Büroräumlichkeiten in Dierikon.
  • 2015: Einführung einer neuen Corporate Identity zum 150-jährigen Jubiläum.
  • 2023: Expansion durch die Übernahme von Alphubel Limousine und Taxi Service in Täsch/Zermatt sowie die Eröffnung eines neuen Reisebüros in Luzern.

CEO Mario Würsch betont, dass das Unternehmen auch in Zukunft seine hohen Qualitätsstandards beibehalten und weiter wachsen will: «Bucher Travel bleibt ein verlässlicher Partner für internationale und nationale Reisende und plant, auch in den kommenden Jahrzehnten neue Innovationen in der Tourismusbranche zu setzen.»

(TN)